1. Etappe:
Vollgas von Buitrago, der Rest rollt sich für die kommenden Tage ein.
2.Etappe:
Im Kern geht es für uns heute nur darum, Buitrago ohne Zeitverlust ins Ziel und Viviani in den finalen Sprint zu bringen. Boivin und Germani sind dafür zuständig, ihn an das Rad von Milan oder Philipsen zu bringen, damit wir mit optimalem Windschatten um die Plätze kämpfen können.
3.Etappe:
Kontrollieren die übrigen Favoritenteams heute im Feld, bringen wir Boivin und Germani mit in die Arbeit ein und sorgen dafür, dass die Gruppe nie eine Chance auf ein Durchkommen hat.
Gibt es allerdings in eine breite Front gg. Vingegaard und wenig Gegenwehr, sprich es setzen sich 7 Fahrer und mehr ab, sofort Quintana und Thompson vorne mit rein. Thompson mit mehr Arbeit, Quintana nimmt sich komplett zurück und versucht dann in den steilsten Stücken des Schlussanstieges seine Kletterbeine zu finden und die Konkurrenz so zu distanzieren, dass es sich die letzte BW und solo die Etappe schnappt.
Im Feld immer dafür sorgen, dass Buitrago perfekt platziert ist und mit Vingegaard, Pidcock, Jorgenson, Ciccone, Yates, Van Eetvelt in den letzten Anstieg kommt. Bei denen müssen wir sofort dabei sein, ansonsten immer schauen, wie das Rennen läuft. Gibt es im flacheren Mittelteil Raum für Attacken von stärkeren Rollern (Ganna, Vacek, FFB, Tiberi, Romeo, Christen) sofort anhängen und auch gerne eine Führung übernehmen, sollte die Gruppe laufen.
Auf dem letzten steileren Stück dann voll auf die BW attackieren, die wollen wir unbedingt haben. Kommt da eine größere Gruppe hin, unterstützen Quintana und Sepulveda bei der Vorbereitung. Buitrago muss aber natürlich auch selbst sehen, dass er nichts verpasst, was uns die Chance nehmen könnte.
Danach in Kleingruppe mitfahren und auf den Sprint einlassen. Bei größerer Gruppe, Rad von Pidcock, Gregoire oder Ganna sichern (je nach Platzierung) und voll rein halten.
4.Etappe:
Wir wollen zu Beginn versuchen, das Bergtrikot zu verteidigen. Sprich: Buitrago will die erste Wertung haben. Boivin, Germani, Thompson und Sepulveda versuchen, Gruppen komplett zu stellen. Quintana mit Buitrago folgen dann direkt allem, was unsere Helfer nicht wegarbeiten können, damit Buitrago sich mit einem kräftigen Antritt die Punkte holen kann.
Was die Ausreißergruppe angeht, heute eine Nummer für Quintana. Vorne rein, die zweite BW holen und dann weiter gut mit durchrollen und voll um Plätze sprinten, sollte die Gruppe durchkommen. Geht allerdings sogar eine Gruppe mit mindestens 2 Fahrern aus den Top25, sofort Buitrago mit rein, der sich dann natürlich auch BW2 holt und auch in Zielnähe den Sprintposten vom dann stärker arbeitenden Quintana übernehmen würde.
Bei "normalem" Rennen einfach bergauf aufpassen, dass Buitrago immer bei Vingegaard, Pidcock, Jorgenson, Ciccone, Yates, Van Eetvelt, Ganna, Tiberi platziert ist und heute keine Zeit verliert. Für eigene Attacken ist es zu weit ins Ziel.
Kommt es am Schluss zu einem Sprint mit Viviani, bringen wir ihn erneut an das Rad von Milan oder Philipsen.
5.Etappe:
Viviani, Boivin und Germani arbeiten zu Beginn voll gegen Ausreißer, zur Not auch schon kurz Thompson. Gruppe bei maximal 5 (lieber 4) halten und dann auch verfolgen, damit es eine Entscheidung aus dem Feld gibt. Die Helfer bleiben in der Arbeit, Thompson geht ab dem vorletzten Anstieg wieder dazu. Gibt es hier unterwegs noch Bergpunkte aus dem Feld holt Buitrago freie Punkte, an den ersten beiden BWs aber nur ohne Kampf.
In den letzten Anstiegen wollen dann dafür sorgen, dass Buitrago immer direkt bei Vingegaard/Ganna, Jorgenson, Tiberi, Pidcock, Ciccone, Van Eetvelt, Landa, Yates platziert ist und bei Attacken sofort folgen kann (Im vorletzten nur bei mindestens zwei davon, im letzten bei allen Antritten.)
Quintana bestimmt das Tempo im Feld im letzten Anstieg so gut er kann, da docken wir uns aber auch einfach an andere Teams an, falls möglich. Wichtig ist letztlich nur die Platzierung von Buitrago, da muss die Vorbereitung also passen.
Den letzten Berg müssen wir sehen, was möglich ist. Gibt es früh relevante Attacken, einfach mit Buitrago direkt folgen, bei maximal 5-6 Fahrern auch voll mitfahren und oben voll über die BW attackieren (Volle Punktzahl, bitte!) und schauen, ob er mit kleiner Gruppe in Zielnähe kommt und dort dann um den Sieg sprinten kann.
Gibt es diese frühen Attacken nicht, selber in den steilen Teilen (zwischen KM 1 und 2,5) versuchen, eine Selektion zu erwirken. Nicht mit der Brechstange, nicht von Kontern überraschen lassen, aber schon mal ernsthaft testen. Können wir Leute wie Ganna dauerhaft distanzieren, nehmen wir das voll mit. Auf jeden Fall aber Körner für einen neuen Antritt an der BW lassen.
Bleibt die Gruppe allerdings, wie real, recht groß, einfach nicht von Attacken von GK-Kandidaten überraschen lassen und im Sprint rein halten.
Und jetzt wieder die übrigen Zusätze: Sieht es heute mehr nach Ausreißerflut als nach Kontrolle aus und es setzen sich irgendwann mindestens 7 Fahrer ab, sofort Thompson, Germani, Buitrago mit rein. Erstere arbeiten für Buitrago, der holt sich die BWs und mit einem Antritt im steilsten Teil des letzten Anstiegs auch die Etappe.
6.Etappe:
Nachdem wir gestern gar nicht so viel arbeiten mussten wie befürchtet, heute mit relativ "frischen" Beinen All-In für Buitrago. Viviani, Boivin, Germani mit der frühen Arbeit gegen Ausreißer. Gruppe bei maximal 4-5 Fahrern halten und Abstand kontrollieren. Thompson, Sepulveda (den ich gestern einfach komplett vergessen hatte

) und Quintana halten sich bereit für das Finale und platzieren Buitrago den Tag über.
Gibt es an der ersten BW freie Punkte aus dem Feld, nimmt Buitrago sie ohne Kampf mit.
Den Tag über insgesamt immer wieder auf die Top15 des GK achten und nur aufpassen, dass keine Gruppe mit mindestens zwei von ihnen ohne uns geht. Versucht ein anderes Team hier also etwas überraschendes, sofort mit Helfern die Lücke schließen oder zumindest Buitrago vorne drin platzieren. Ähnlich, falls sich Gruppen mit mindestens 7 Fahrern absetzen, dann sofort mit Sepulveda, Quintana, Buitrago hinterher und dann für Santi arbeiten, der die Etappe solo mit einer frühen Attacke im Schlussanstieg holt.
Bleibt Chaos unterwegs aus, ab dem kleinen Anstieg (ca. 20 KM vor Ziel) mit Thompson und Sepulveda das Tempo anziehen und das Rennen so hart machen wie es uns möglich ist. Quintana geht voll in den Schlussanstieg rein, da müssen wir gerade die frühen steilen Kilometer voll ausnutzen und schwere Fahrer wie Ganna übers Limit führen. Erste geplante Attacke von Buitrago dann auch entsprechend früh in der Steigung, zwischen KM 2 und 3. Gibt es noch frühere Antritte von Fahrern aus den Top22, sofort anhängen. Ab dem Zeitpunkt versuchen, ein hartes Rennen zu fahren, aber nicht komplett mit der Brechstange. Gibt es Konkurrenten, die uns kostenfrei einfach mitziehen, nehmen wir das gerne an und lassen sie dann später stehen. Ist das Tempo allerdings noch ausbaufähig, gerne mit Blick aufs GK selbst wieder drauf treten. Ordentlichen Plan finden für sowohl Etappensieg als auch GK-Verbesserung. Ist irgendwann ein Loch da, voll durchziehen, nichts im Tank lassen. Ist jemand stärker, ebenfalls nichts übrig lassen und so weit vorne wie möglich ankommen.