17.03. - 23.03. Tirreno-Adriatico | ITA | 2.WT1

Hier gibst du deinen Fahrern die richtigen Anweisungen für die Rennen.

Moderator: Senatoren

Gesperrt
Benutzeravatar
micheál
Beiträge: 4111
Registriert: 3. Okt 2023, 12:32
Kontaktdaten:

17.03. - 23.03. Tirreno-Adriatico | ITA | 2.WT1

Beitrag von micheál »

History of the Wolfpack
Barloworld
Sky
MTN
ONE
Aqua Blue Sport
Rally|UHC > HPM
Tudor
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
Team Tondo
TTT-Measure of all things
Team Yates
Birth of the Irish Tiger
TUR
[img]https://i.imgur.com/udlgxeF.png[/img]
4x [img]https://i.imgur.com/PSfrSS2.png[/img] U23-TT
Romandie
TdU
Prudential
Dauphine
Prudential
[img]https://i.imgur.com/nGmWMGg.png[/img]
Catalunya
Eschborn
FFM
Milano
Torino
[img]https://i.imgur.com/AMGpI9I.png[/img]
Oman
???
Benutzeravatar
Luxor
Beiträge: 236
Registriert: 23. Okt 2023, 07:53

17.03. - 23.03. Tirreno-Adriatico | ITA | 2.WT1

Beitrag von Luxor »

[img]https://radsim05.com/images/flags/fra.png[/img] Cofidis [img]https://radsim05.com/images/flags/fra.png[/img]

[img]https://radsim05.com/images/flags/gbr.png[/img] Tom Pidcock (Gbr) [COF] [champ]cn-rr[/champ]
24.02. - 24.02. Jaén Paraiso Interior 1.1 [1]
26.02. - 02.03. Vuelta a Andalucia 2.HC [5]
08.03. - 08.03. Omloop Het Nieuwsblad 1.WT3 [1]
15.03. - 15.03. Strade Bianche 1.WT3 [1]
__________________________
Gesamt: 8
[img]https://radsim05.com/images/flags/fra.png[/img] Geoffrey Bouchard (Fra) [COF]
09.02. - 09.02. Grand Prix Cycliste de Marseille La Marseillaise 1.1 [1]
21.02. - 23.02. Tour de la Provence 2.1 [3]
26.02. - 02.03. Vuelta a Andalucia 2.HC [5]
__________________________
Gesamt: 9
[img]https://radsim05.com/images/flags/den.png[/img] Jakob Fuglsang (Den) [COF]
12.02. - 16.02. Volta a la Comunitat Valenciana 2.HC [5]
24.02. - 24.02. Jaén Paraiso Interior 1.1 [1]
08.03. - 08.03. Faun-Ardèche Classic 1.HC [1]
09.03. - 09.03. Faun Drome Classic 1.HC [1]
15.03. - 15.03. Strade Bianche 1.WT3 [1]
__________________________
Gesamt: 9
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Giacomo Nizzolo (Ita) [COF]
19.01. - 26.01. Vuelta al Táchira en Bicicleta 2.1 [3] DNS 4.Etappe
12.02. - 16.02. Volta a la Comunitat Valenciana 2.HC [5]
24.02. - 24.02. Jaén Paraiso Interior 1.1 [1]
08.03. - 08.03. Omloop Het Nieuwsblad 1.WT3 [1]
11.03. - 11.03. Le Samyn 1.1 [1]
__________________________
Gesamt: 11
[img]https://radsim05.com/images/flags/bel.png[/img] Lennert Van Eetvelt (Bel) [COF]
12.02. - 16.02. Volta a la Comunitat Valenciana 2.HC [5]
08.03. - 08.03. Faun-Ardèche Classic 1.HC [1]
09.03. - 09.03. Faun Drome Classic 1.HC [1]
__________________________
Gesamt: 7
[img]https://radsim05.com/images/flags/fra.png[/img] Mattéo Vercher (Fra) [COF]

28.01. - 02.02. Santos Tour Down Under 2.WT1 [6]
06.02. - 06.02. Surf Coast Classic 1.1 [1]
09.02. - 09.02. Cadel Evans Great Ocean Road Race 1.WT3 [1]
----- Pause -----
08.03. - 08.03. Faun-Ardèche Classic 1.HC [1]
09.03. - 09.03. Faun Drome Classic 1.HC [1]
15.03. - 15.03. Strade Bianche 1.WT3 [1]
__________________________
Gesamt: 11
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Enrico Zanoncello (Ita) [COF]
19.01. - 26.01. Vuelta al Táchira en Bicicleta 2.1 [8]
12.02. - 16.02. Volta a la Comunitat Valenciana 2.HC [5]
24.02. - 24.02. Jaén Paraiso Interior 1.1 [1]
08.03. - 08.03. Omloop Het Nieuwsblad 1.WT3 [1]
11.03. - 11.03. Le Samyn 1.1 [1]
__________________________
Gesamt: 16

Pidcock ist der Kapitän. Van Eetvelt Co-Leader. Nizzolo darf mit Unterstützung von Zanoncello die Sprints angreifen. Der Rest hat je nach Rennverlauf der ersten Etappen, Helferaufgaben oder darf in Gruppen gehen.

- Pidcock und Van Eetvelt halten voll rein.
- Der Rest Infos sammeln, sonst nur durchrollen.

- Zu Beginn aufmerksam sein, grundsätzlich wollen wir kompakt im Feld verbleiben. Geht aber eine Gruppe mit mehr 6 Mann schicken wir Zanoncello mit. In den ersten 2/3 normal mitarbeiten, dann gucken ob die Gruppe eine Chance hat. Wenn der Tagessieg möglich ist, mitarbeiten und im Finale von zweiter oder dritter Position sprinten. Wird die Gruppe kurz gehalten, einfach rausnehmen und ins Feld zurückkehren.
Geht gar ein Fahrer mit Aktien bzgl des Gesamtklassments in die Gruppe, schicken wir Van Eetvelt als Cover mit. Nur das nötigste an Arbeit verrichten und dem Gesamtklassmentkandidaten die Sekunden beim Zwischensprint und im Ziel klauen.
- Läuft alles „normal“; im Feld verschwinden. Kräfte beisammen halten. Wird ein Team eines Kandidaten für die Gesamtwertung nervös und plant etwas, vor fahren und aufmerksam werden.
- bei offenen Sekunden aus dem Feld: Zanoncello für Pidcock anfahren
- im Finale bringt Zanoncello, Nizzolo nach vorne. Dann die Erfahrung nutzen, welcher Zug am besten läuft. Dort dranhängen und auf den letzten 150m ausscheren. Kandidaten für einen möglichen Zug sind Israel, EF und Lidl.
- Pidcock und Van Eetvelt im Sprint mit reinhalten, falls keine Lücken aufgehen.

- Nizzolo und Zanoncello gegen eine Gruppe von mehr als 4 Mann arbeiten. Anschließend eher zurückziehen, außer es arbeiten weniger als drei Teams bzw. der Vorsprung der Gruppe steigt auf mehr als 5 Minuten, dann beide wieder mitarbeiten.
- Rest geschlossen im Feld fahren. Gerne auch eher mittiger im Feld, Kräfte beisammen halten. An den Anstiegen in das vordere Viertel schieben.
- Zur Sprintwertung würden wir uns geschlossen wieder vorbewegen. Falls offene Sekunden zu holen sind, fährt Zanoncello für Pidcock an. Anschließend gehen Nizzolo und Zanoncello in die Führungsarbeit. Der Rest dahinter platziert. Fuglsang und Bouchard steigen ein, wenn einer der beiden rausgeht, oder spätestens wenn die Steigung zum Valico di Colfiorito ansteht. Hier haben Nizzolo und Zanoncello Feierabend und die anderen beiden übernehmen.
- Ziel ist zwar grundsätzlich eher die Sprinter loszuwerden und Pidcock für einen Sprint aus einer erweiterten Favoritengruppe zu lancieren, kommen allerdings doch Attacken von Carapaz, Bilbao, Gregoire, Vingegaard, Tiberi, Ciccone, Buitrago, Jorgensen, Lipowitz, O'Connor, Yates, Vauquelin und Landa gehen sowohl Pidcock als auch Van Eetvelt mit.
- Fuglsang und Bouchard sollen dann im Anstieg ein ordentliches Tempo anschlagen um die Sprinter und evtl. Attacken anderer zu vereiteln.
- Vercher hält sich im Umfeld von Pidcock und Van Eetvelt. Sollte kurz vor dem Gipfel kein Team über mehr als zwei Helfer verfügen, soll er über die Kuppe eine Attacke setzen und den Überraschungcoup versuchen.
- Ansonsten mit den übrigen Fahrern das Feld kontrollieren und Pidcock immer unter den ersten 10 halten. Dann selbständig entscheiden, ob ihm ein kleiner Zug aufgezogen wird oder ob andere Teams (bspw. FdJ für Alaphilippe oder TEN für Gregoire) besser aufgestellt sind, dann Pidcock dort platzieren. Wichtig, nicht wie IRL, zu weit nach hinten spülen lassen sondern stets in der Abfahrt und Anfahrt zum Ziel vorne halten. Auf den letzten 150m dann voll durchziehen, der Etappensieg in Verbindung mit den Bonussekunden ist das Ziel des Tages.

- Nizzolo, Zanoncello, Fuglsang und Bouchard nicht mehr als 4 Mann weglassen. Gehen mehr als 8 Mann oder jemand aus den Top 22 der Gesamtwertung, schicken wir Van Eetvelt mit. Nur mitrollen und den Anschluss halten.
- Sonst im Feld verschwinden und keine Kräfte verpulvern.
- Nach den Anstiegen gucken ob unsere Sprinter noch im Feld sind. Dann würden wir gucken die beiden in den Sprint zu bekommen. Ansonsten Pidcock im Finale platzieren. Nizzolo und Zanoncello orientieren sich an Ghirmay und Groves und würden sich an deren Hinterrädern platzieren bzw. sprinten. Pidcock an orientiert sich an Nys und Cort und hält von deren Hinterrädern rein.

- Abgabe vergessen -

- Zanoncello, Nizzolo, Vercher und Fuglsang stellen sicher, dass nicht mehr als 4 Mann weggehen. Anschließend führen zunächst Zanoncello und Nizzolo nach. Kann einer der beiden nicht mehr übernimmt Fuglsang, dannach steigt Vercher und spätestens ab Km Crispiero auch Bouchard ein.
- Wir wollen das Tempo den ganzen Tag hochhalten. Die anderen Teams sollen frühstmöglich ausgedünnt werden, bsw. die Zielfahrer isoliert werden.
- Fokus auf Attacken von Carapaz, Bilbao, Vingegaard, Tiberi, Ciccone, Buitrago, Jorgensen, Lipowitz, O'Connor, Yates, Vauquelin und Landa, hier müssen Van Eetvelt und Pidcock immer mit. Bis zum Schlussanstieg aber nur dranhängen.
- Im Schlussanstieg ziehen die/der Helfer nochmal richtig am Horn für 500m, dann attackiert sofort Van Eetvelt. Dann Tempo finden und versuchen durchzuziehen, keine Spielchen sondern auf maximalen Zeitgewinn fahren. Pidcock hängt sich an evtl. Verfolger dran. Pidcock aber nicht arbeiten so lange Van Eetvelt in einer Gruppe vor ihm ist, Ziel entweder van Eetvelt macht die Plätze gut, oder die anderen GC-Fahrer müssen arbeiten um ihn zu stellen. Sollte Van Eetvelt gestellt werden, setzt Pidcock bei Einholung den nächsten Stich und attackiert selbst. Gleiches Vorgehen wie Van Eetvelt.
Sollte Van Eetvelt's Attacke nicht funktionieren und es führt lediglich dazu, dass ein Großteil der Favoriten ihm am Rad hängt, warten wir auf den steilsten Teil. Hier zieht Van Eetvelt mit Pidcock am Rad einmal voll an, dann Attacke von Pidcock.
- In Sprints aus Gruppen jeweils von zweiter Position aus sprinten.
- Van Eetvelt und Pidcock ziehen in allen Szenarien auf bestmöglichstes Ergebnis durch.

- Priorität 1: mit Pidcock noch Platz 4 im Gesamtklassment klar machen. Dafür sorgen zu Beginn Vercher, Bouchard und Fuglsang für eine Gruppe, von weniger als 4 Mann. Falls es nicht zu kontrollieren ist, würde Van Eetvelt einfach mit in die Gruppe springen, hier ordentlich mitarbeiten, aber nur so, dass er bei Einholung der Gruppe nicht Gefahr läuft aus dem Peloton zu fallen. Fokus auf Sprintwertung und das Etappenfinale. Hier jeweils von zweiter Position aus sprinten, um maximale Sekunden zu holen.
- wenn die Gruppe ohne Van Eetvelt geht, schnaufen Vercher, Bouchard und Fuglsang kurz durch und gehen dann an die Nachführarbeit. Ihre Ziellinie ist der Zwischensprint, bis dahin geben sie alles um die Ausreißer zu stellen, damit maximale Sekunden noch offen sind.
- 3 Km vor dem Zwischensprint zieht Zanoncello dann mit Pidcock nach vorne und die beiden setzen eine klare Attacke um sich aus dem Feld zu lösen. Bis zum Zwischensprint durchziehen, Pidcock vorne durchfahren, dann zurück ins Feld.
- Priorität 2: Nizzolo in den Sprint bekommen. Zanoncello übernimmt das Pilotieren im Finale. Einfach erstmal vorfahren und dann gucken an welchem gut laufendem Zug am ehesten ein Hinterrad frei ist. Nizzolo lauert dann dort auf die letzten 150m.

Zuletzt geändert von Luxor am 25. Mär 2025, 15:24, insgesamt 7-mal geändert.
Seit April 2024 - [img]https://radsim05.com/images/flags/fra.png[/img] Cofidis [img]https://radsim05.com/images/flags/fra.png[/img]
Benutzeravatar
kradria
Beiträge: 588
Registriert: 20. Jan 2024, 11:15

17.03. - 23.03. Tirreno-Adriatico | ITA | 2.WT1

Beitrag von kradria »

Storno
Benutzeravatar
walterfresh
Beiträge: 187
Registriert: 31. Mai 2024, 11:55

17.03. - 23.03. Tirreno-Adriatico | ITA | 2.WT1

Beitrag von walterfresh »

[img]https://radsim05.com/images/flags/brn.png[/img] Bahrain - Victorious [img]https://radsim05.com/images/flags/brn.png[/img]

[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Edoardo Affini (Ita) [TBV]
28.01. - 02.02. Santos Tour Down Under 2.WT1 [6]
06.02. - 06.02. Surf Coast Classic 1.1 [1]
09.02. - 09.02. Cadel Evans Great Ocean Road Race 1.WT3 [1]
24.02. - 02.03. UAE Tour 2.WT3 [7]
11.03. - 11.03. Le Samyn 1.1 [1]
15.03. - 15.03. Strade Bianche 1.WT3 [1]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ger.png[/img] Nikias Arndt (Ger) [TBV]
28.01. - 02.02. Santos Tour Down Under 2.WT1 [6]
06.02. - 06.02. Surf Coast Classic 1.1 [1]
09.02. - 09.02. Cadel Evans Great Ocean Road Race 1.WT3 [1]
24.02. - 02.03. UAE Tour 2.WT3 [7]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ger.png[/img] Phil Bauhaus (Ger) [TBV]
24.02. - 02.03. UAE Tour 2.WT3 [7] 3,6,4
[img]https://radsim05.com/images/flags/ecu.png[/img] Richard Carapaz (Ecu) [TBV] [champ]cn-tt[/champ] [champ]cn-rr[/champ]
12.02. - 16.02. Volta a la Comunitat Valenciana 2.HC [5]
21.02. - 23.02. Tour de la Provence 2.1 [3] 5.Gc, 1.Kom
15.03. - 15.03. Strade Bianche 1.WT3 [1]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ecu.png[/img] Alexander Cepeda (Ecu) [TBV]
12.02. - 16.02. Volta a la Comunitat Valenciana 2.HC [5] 1.Kom
21.02. - 23.02. Tour de la Provence 2.1 [3]
15.03. - 15.03. Strade Bianche 1.WT3 [1]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ger.png[/img] Max Kanter (Ger) [TBV]
24.02. - 02.03. UAE Tour 2.WT3 [7]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ecu.png[/img] Harold Martín López (Ecu) [TBV]
12.02. - 16.02. Volta a la Comunitat Valenciana 2.HC [5]
26.02. - 02.03. Volta ao Algarve 2.HC [5]
15.03. - 15.03. Strade Bianche 1.WT3 [1]
Nachdem er sich bis jetzt eher eingefahren hat, fährt Carapaz hier auf das Gesamtklassement (GC) und hat dafür seine ecuadorianischen Helfer dabei. Im Sprint setzen wir auf unseren eingespielten deutschen Zug für Bauhaus.
Ein Zeitfahren in Italien steht an, und wir haben Affini dabei, was bedeutet, dass er natürlich voll auf den Sieg fahren wird. Für Carapaz heißt es, auf ein gutes Ergebnis zu fahren, während der Rest des Teams den Tag eher ruhig angehen kann. Sie haben die Möglichkeit, ihre Erfahrungen und Erkenntnisse über die Strecke an die beiden weiterzugeben, um sie bestmöglich zu unterstützen.
Heute wollen wir natürlich gerne einen Massensprint aus dem Feld sehen. Dafür achten wir darauf, dass die Gruppe des Tages weder zu groß wird noch zu weit weg kommt. Vor allem Affini ist in Zusammenarbeit mit den anderen Sprinterteams dafür verantwortlich, frühzeitig nachzuführen – jedoch ohne zu viele Körner zu lassen, um im Finale noch Reserven zu haben. Sollte es am Ende eng werden, muss gegebenenfalls auch Lopez ein wenig mitarbeiten.
Für unseren Sprintzug gilt: Affini – Arndt – Kanter – Bauhaus. Affini positioniert als Lokomotive den Zug, bevor Arndt übernimmt. Anschließend zieht Kanter den Sprint voll an, damit Bauhaus im optimalen Fall einen kurzen, maximalen Sprint aus perfekter Position fahren kann.
Für den Rest des Teams gilt: Carapaz gut beschützen und bei s.t. halten.
Bei der heutigen Etappe heißt es für unser Team vor allem, am Ende hellwach zu sein. Aus der erwarteten hektischen Startphase halten wir uns komplett raus. Am Ende heißt es, Carapaz, beschützt von Cepeda und López, stets am Rad von Vingegaard/Jørgensen zu halten. Wir erwarten hier nicht unbedingt eine Attacke, aber wir müssen wachsam sein, falls es doch härter gefahren wird. Unsere Joker für den Tag sind Affini oder Arndt. Falls einer von ihnen je nach Fahrweise des Feldes noch dabei sein sollte, heißt es für Affini, eine Finisher-Attacke auf den letzten 3 km zu starten und zu hoffen, dass keine Einigkeit unter den Helfern besteht. Falls Arndt dabei sein sollte, sucht er sich das Hinterrad von Ganna und zeigt dann seine Sprintfähigkeiten aus dem perfekten Windschatten. Kanter und Bauhaus dürfen sich frühzeitig ins Grupetto verabschieden.
Da die Anstiege des Tages zu weit weg vom Ziel sind setzen wir wieder auf die Taktik von Etappe 2 und wollen Bauhaus somit optimal platzieren. Falls er an einem der Anstige reissen lassen muss fahren wir ihn mit Affini und Arndt zurück ins Feld. Ansonste Taktik siehe Etappe 2
Heute wollen wir die Härte der Etappe nutzen, um Carapaz im GC ein wenig weiter nach vorne zu bringen. Dementsprechend interessiert uns die Gruppe des Tages nicht wirklich, und Arndt, Kanter und Bauhaus dürfen sich heute auch schonen und nur im Zeitlimit bleiben.
Somit steigen wir, hoffentlich mit 1-2 anderen Teams, ab Kilometer ~160 in die Tempoarbeit ein. Dort übernimmt dann Affini zusammen mit Lopez und sorgt für ein gutes Tempo im Anstieg und in der folgenden Abfahrt. In der Steigung zum Monterolo übernimmt dann Cepeda, der „all out“ bis zum steilsten Stück nach knapp 1 km fährt. In dem Moment, in dem er rausgeht, attackiert Carapaz in die steilste Rampe hinein. Je nach Konstellation dann fair mitarbeiten und mit möglichst wenigen Begleitern oben ankommen. Je nach Beinen dann versuchen, über die letzten steilen Meter nochmal zu attackieren und es in der Abfahrt krachen zu lassen und durchzuziehen.
😴
Nachdem der Teamchef am Tag vor der königsetappe mit Kind im Teambus eingeschlafen ist heißt es heute wieder die bekannte Taktik für die sprintankünfte der Etappen 2 und 4 nutzen und versuchen nochmal mehr als Etappenplatz drei zu erreichen. Falls der Wind eine Rolle spielt heißt es Carapaz clever platzieren und mit den starken Fahrern auf dem Terrain wie Arndt Affini und Kanter durchziehen falls man im gc was bewegen kann
Zuletzt geändert von walterfresh am 25. Mär 2025, 10:31, insgesamt 8-mal geändert.
Benutzeravatar
Alfonso
Beiträge: 282
Registriert: 3. Okt 2023, 21:12
Wohnort: Halle/Saale

17.03. - 23.03. Tirreno-Adriatico | ITA | 2.WT1

Beitrag von Alfonso »

[img]https://radsim05.com/images/flags/esp.png[/img] Euskaltel - Euskadi [img]https://radsim05.com/images/flags/esp.png[/img]

[img]https://radsim05.com/images/flags/esp.png[/img] Pello Bilbao (Esp) [EUS]
12.02. - 16.02. Volta a la Comunitat Valenciana 2.HC [5]
24.02. - 02.03. UAE Tour 2.WT3 [7]
15.03. - 15.03. Strade Bianche 1.WT3 [1]

[img]https://radsim05.com/images/flags/bel.png[/img] Tim Declercq (Bel) [EUS]
28.01. - 02.01. Santos Tour Down Under 2.WT1 [6]
06.02. - 06.02. Surf Coast Classic 1.1 [1]
09.02. - 09.02. Cadel Evans Great Ocean Road Race 1.WT3 [1]
08.03. - 08.03. Omloop Het Nieuwsblad 1.WT3 [1]
11.03. - 11.03. Le Samyn 1.1 [1]

[img]https://radsim05.com/images/flags/ger.png[/img] Juri Hollmann (Ger) [EUS]
05.02. - 05.02. Trofeo Calvià 1.1 [1]
06.02. - 06.02. Trofeo Ses Salines - Felanitx 1.1 [1]
07.02. - 07.02. Trofeo Serra Tramuntana 1.1 [1]
08.02. - 08.02. Trofeo Pollença - Port d'Andratx 1.1 [1]
12.02. - 16.02. Volta a la Comunitat Valenciana 2.HC [5]
24.02. - 02.03. UAE Tour 2.WT3 [7]
15.03. - 15.03. Strade Bianche 1.WT3 [1]

[img]https://radsim05.com/images/flags/ned.png[/img] Jesse Kramer (Ned) [EUS]
28.01. - 02.01. Santos Tour Down Under 2.WT1 [6]
06.02. - 06.02. Surf Coast Classic 1.1 [1]
09.02. - 09.02. Cadel Evans Great Ocean Road Race 1.WT3 [1]
12.02. - 16.02. Volta a la Comunitat Valenciana 2.HC [5]
23.02. - 23.02. Clasica de Almeria 1.HC [1]
08.03. - 08.03. Faun-Ardèche Classic 1.HC [1]
09.03. - 09.03. Faun Drome Classic 1.HC [1]

[img]https://radsim05.com/images/flags/esp.png[/img] Iker Mintegi (Esp) [EUS]
12.02. - 16.02. Volta a la Comunitat Valenciana 2.HC [5]
24.02. - 24.02. Jaén Paraiso Interior 1.1 [1]
26.02. - 02.03. Vuelta a Andalucia 2.HC [5]
08.03. - 08.03. Faun-Ardèche Classic 1.HC [1]
09.03. - 09.03. Faun Drome Classic 1.HC [1]

[img]https://radsim05.com/images/flags/esp.png[/img] Antonio Pedrero (Esp) [EUS]
23.02. - 23.02. Clasica de Almeria 1.HC [1]
05.03. - 09.03. O Gran Camiño - The Historical Route 2.1 [5]

[img]https://radsim05.com/images/flags/esp.png[/img] Pelayo Sánchez (Esp) [EUS]
05.02. - 05.02. Trofeo Calvià 1.1 [1]
06.02. - 06.02. Trofeo Ses Salines - Felanitx 1.1 [1]
07.02. - 07.02. Trofeo Serra Tramuntana 1.1 [1]
08.02. - 08.02. Trofeo Pollença - Port d'Andratx 1.1 [1]
12.02. - 16.02. Volta a la Comunitat Valenciana 2.HC [5]
24.02. - 24.02. Jaén Paraiso Interior 1.1 [1]
15.03. - 15.03. Strade Bianche 1.WT3 [1]

Gesamt/Rolle/Form
Wir wollen hier mit Bilbao um den Gesamtsieg fahren. Er hat volle Teamunterstützung auf allen Ebenen (flach und bergig).
Für Bilbao gilt es jetzt schon einmal und hier eine gute Grundlage legen mit wenig Rückstand auf seinen GC-Konkurrenten. Sanchez und Hollmann werden ihn aktiv unterstützen und früher starten um Streckenerkenntnisse zukommen zu lassen.
Unser Ziel heute Bilbao s.t. mit dem Sieger ins Ziel bringen. Dafür werden alle Helfer eingespannt und sich für die kommenden Tage eingerollt. Nach getaner Arbeit können gerne Sanchez und Pedrero Zeit kassieren um im weiteren Verlauf auf einzelnen Etappen evtl. ziehen gelassen wird in Sachen Ausreißergruppen. Immer aber das Zeitlimit im Blick haben.
Sanchez in die Gruppe des Tages unter Mithilfe von Kramer und Hollmann. Normal mitführen und auf der Bergpunkte gehen. Sollte es sich abzeichnen, dass die Gruppe ziehen gelassen wird hintenraus natürlich mit einer Attacke am letzten Anstieg sein Glück solo probieren. Ansonsten aus einem Sprint heraus.

Hinten im Feld wird Bilbao vom Rest beschützt (Declerq übernimmt die Positionierung im Feld bis zum letzten Anstieg, danach Mintegi und Pedrero). Bilbao fährt immer bei Vingegaard,Jorgenson und Pidock. Vor allem am letzten Anstieg hellwach sein und bei Attacken/Selektionen der Fahrer dabei sein. Defensiv fahren und erst einmal am Hinterrad bleiben. Sollte sich dann eine Fav-Gruppe lösen, eher die genannten Top-Favoriten (Vingegaard, Pidock, Jorgenson) arbeiten lassen um dann hintenraus kurz vor der Kuppe bzw. in der Abfahrt zum Ziel zu attackieren. Sich entscheidend absetzen und mit seinen sehr guten Abfahrqualitäten den Vorsprung vergrößern bzw. halten um somit den Etappensieg einzutüten.
Sorry wenig Zeit.

Sanchez in die frühe Gruppe, Bergpunkte holen und auf ein Durchkommen der Gruppe setzen. Im Sprint dann zu schlagen aus 2./3.Position.

Bilbao im Schutz von seinen Helfern unbeschadet Durchkommen und s.t. mit den GC-Fahrern aus den Top 10. Im Sprint einer grossen Gruppe mitreinhalten.
Nachdem wir uns auf den ersten Etappen eher zurückgenommen haben wollen wir heute mal in Richtung Etappensieg was probieren und offensiver mit Bilbao fahren. Das Finale könnte ihm liegen, sodass wir zu Beginn nur eine kl.Gruppe ziehen lassen wollen.
Hollmann und Kramer kümmern sich darum. Im späteren Verlauf soll dann auch die Lok Declerq mit rein um den Abstand zu minimieren.
Mintegi und auch Pedrero soll dann schon einmal an der ersten Bergwertung auf das Tempo drücken um auszusieben. An der zweiten Bergwertung dann Vollgas und notfalls soll auch Sanchez mit einsteigen. Normalerweise aber er erst an der letzten Bergwertung All-out für Bilbao fahren sodass Bilbao eine Attacke setzen kann. Entweder 1km vor Abnahme der Bergwertung oder es in der Abfahrt probieren. Vollgas in Richtung Ziel und die verlorenen Sekunden auf den letzten Etappe wiederrausholen und am Ende in die Top 10 des GC fahren.

Vorher versuchen wir keine Attacken zuzulassen, sind die Helfer am Ende muss Bilbao bei den Top-GC Fahrern wie Jorgenson, Vingegaard und Tiberi hinterher sein. Dann wiederum defensiv halten und sich mitziehen lassen am Hinterrad. Kann er Zeit gutmachen auf die restlichen GC-Fahrer in den Top 10 wie Ganna, Vauquelin, Buitrago und Ciccone soll er dann mitarbeiten und hintenraus den Etappensieg holen im Sprint oder sich auch hier in der Abfahrt mit einer Attacke absetzen.
Völlig falsche Etappe taktiert und Bilbao damit um eine Top-Platzierung gebracht. Schade.
Heute nur noch Schadensbegrenzung und Kramer kann mal im Sprint reinhalten und schauen was geht.
Zuletzt geändert von Alfonso am 25. Mär 2025, 12:28, insgesamt 6-mal geändert.
seit 2020 - [img]https://radsim05.com/images/flags/esp.png[/img] Euskaltel - Euskadi [img]https://radsim05.com/images/flags/esp.png[/img]
Benutzeravatar
Harryhase05
Beiträge: 232
Registriert: 3. Okt 2023, 12:14

17.03. - 23.03. Tirreno-Adriatico | ITA | 2.WT1

Beitrag von Harryhase05 »

Team Total Energies

[img]https://radsim05.com/images/flags/fra.png[/img] Ewen Costiou (Fra) [TEN]
  • 12.02. - 16.02. Etoile de Bessèges - Tour du Gard | FRA | 2.1
    24.02. Clasica Jaen - Paraiso Interior | ESP | 1.1
    ____________________
    06 Renntage
[img]https://radsim05.com/images/flags/fra.png[/img] Anthony Delaplace (Fra) [TEN]
  • 21.02. - 23.02. Tour de la Provence | FRA | 2.1
    24.02. Clasica Jaen - Paraiso Interior | ESP | 1.1
    15.03. Strade Bianche | ITA | 1.WT3
    ____________________
    05 Renntage
[img]https://radsim05.com/images/flags/fra.png[/img] Romain Grégoire (Fra) [TEN] [champ]cn-rr[/champ]
  • 26.02. - 02.03. Volta ao Algarve | POR | 2.HC
    08.03. Faun-Ardèche Classic | FRA | 1.HC
    15.03. Strade Bianche | ITA | 1.WT3
    ____________________
    07 Renntage
[img]https://radsim05.com/images/flags/fra.png[/img] Donavan Grondin (Fra) [TEN]
  • 14.02. Muscat Classic | OMA | 1.1
    15.02. - 19.02. Tour of Oman | OMA | 2.HC
    26.02. - 02.03. Vuelta a Andalucia | ESP | 2.HC
    ____________________
    11 Renntage
[img]https://radsim05.com/images/flags/fra.png[/img] Paul Penhoet (Fra) [TEN]
  • 12.02. - 16.02. Etoile de Bessèges - Tour du Gard | FRA | 2.1
    21.02. - 23.02. Tour de la Provence | FRA | 2.1
    08.03. Omloop Het Nieuwsblad | BEL | 1.WT3
    09.03. Kuurne - Bruxelles - Kuurne | BEL | 1.HC
    ____________________
    10 Renntage
[img]https://radsim05.com/images/flags/slo.png[/img] Jaka Primozic (Slo) [TEN]
  • 21.02. - 23.02. Tour de la Provence | FRA | 2.1
    24.02. Clasica Jaen - Paraiso Interior | ESP | 1.1
    ____________________
    06 Renntage
[img]https://radsim05.com/images/flags/fra.png[/img] Brieuc Rolland (Fra) [TEN]
  • 26.02. - 02.03. Volta ao Algarve | POR | 2.HC
    09.03. Faun Drome Classic | FRA | 1.HC
    ____________________
    06 Renntage
Gesamt:
Wir wollen mit Gregoire in die top 10.
Dafür erhält er die gesamte Unterstützung des Teams
Etappe 1:
Vollgas für alle. Kurze Strecke, schnell in den Rhythmus kommen und alles geben.
Etappe 2:
Wir halten uns aus allem raus und konzentrieren uns darauf, gut positioniert und dadurch sicher durch den Tag zu kommen.
Delaplace und Grondin sind hier besonders gefragt, Gregoire gut zu positionieren.
Oberstes Ziel, Zeitgleichheit mit den restlichen Favoriten.
Auf den letzten 2KM werden Grondin und Delaplace dann Penhoet am Hinterrad von Milan abliefern.
Hier lange im Windschatten bleiben und schauen, ob er auf den letzten 170m vorbei kommt.
Etappe 3:
Wie schon gestern, halten wir uns aus allem raus und konzentrieren uns einfach darauf, gut positioniert zu sein und nichts zu verschlafen.
Gregoire erhält dabei die volle Unterstützung des Teams.
Die letzten 25km dann aufmerksam sein.
Besonders Rolland, Primozic und Costiou erwarten wir lange an der Seite von Gregoire.
Bei Angriffen von Pidcock, Van Eetvelt, Carapaz, Bilbao, Vingegaard, Ciccone, Buitrago, Jorgenson und Yates sofort mitgehen. Eher aufliegen. Es sei denn, es fehlen mindestens 3 der genannten.
Und dann im Sprint von Pidcocks Hinterrad zuschlagen.
Sollte es keine Angriffe geben, wachsam bleiben und dann mit Costious Hilfe frühzeitig in Position bringen, um am letzten Sprint Boni abgreifen zu können.
Danach gut positioniert in die Abfahrt gehen und ein gutes Hinterrad schnappen.
Pidcock oder ggf Nys wären die anvisierten Räder. Von hier auf den letzten 190m alles geben.
Etappe 4:
Delaplace, Rolland und Costiou kümmern sich den Tag über, dass Gregoire gut positioniert ist und ohne Zeitverlust im GK ins Ziel kommt.
Grondin und Primozic kümmern sich um Penhoet. Vom Start wollen sie vorne dabei sein, um Penhoet möglichst unbeschadet über den ersten Anstieg zu bringen. Auch in den weiteren Anstiegen Penhoet gut positioniert rein und drüber bringen.
Im Finale dann das Rad von Milan anstreben und von hier auf den letzten 190m vielleicht irgendwie versuchen an diesem vorbei zu kommen.
Etappe 5:
Ist der run auf die Gruppe groß, muss Costiou mit rein. Dabei wird er unterstützt von Delaplace und Grondin.
In der Gruppe normal mitarbeiten, an den letzten beiden anstiegen etwas passiver verhalten, aber die entscheidenden Attacken mitgehen und dann 800m vor dem Gipfel des letzten Anstieges die Entscheidung suchen.
Ggf im Sprint aus 2. Position.

Im Feld Gregoire in Teamstärke schützen, gut positionieren.
Besonders in den vorletzten Anstieg hinein werden Delaplace und Grondin nochmal alles geben, um Primozic, Rolland und vor allem eben Gregoire gut positioniert abzuliefern.
Gregoire hat nun vollen Fokus auf Pidcock, Van Eetvelt, Carapaz, Bilbao, Vingegaard, Ciccone, Buitrago, Jorgenson und Yates.
Bei deren Attacken sofort mitgehen und kooperativ zeigen. Rolland und Primozic wollen einfach so lange wie möglich an Gregoires Seite bleiben.
Selbst attackieren wird Gregoire nicht. Geht es um eine top 3 Platzierung, wird er im Sprint aus 3. Position voll reinhalten.
Sollte Costiou nicht in der Gruppe sein, bleibt er natürlich ebenfalls so lange wie möglich an Gregoires Seite und unterstützt in der Sprintvorbereitung.
Etappe 6:
Relativ simple Taktik heute.
Das gesamte Team unterstützt Gregoire und positioniert ihn den gesamten Tag im vordersten 1/4 des Feldes.
In die Schlusssteigung hinein Primozic, Rolland und Costiou so lange wie möglich an Gregoires Seite.
Dieser wiederum orientiert sich an Pidcock, Van Eetvelt, Carapaz, Bilbao, Vingegaard, Ciccone, Buitrago, Jorgenson und Yates. Die Attacken mitgehen (ohne zu explodieren), aber eher verstecken und die großen Namen arbeiten lassen.
Sollte sich ein günstiger Moment bieten, vielleicht auch selbst mal antreten und einfach das Maximum rausholen.
Etappe 7:
Zwei Ziele heute. Zum einen mit Gregoire keine Zeit im Klassement verlieren. Aufmerksam im ersten 1/4 des Feldes fahren und nichts verschlafen.
Ziel Nummer zwei, mit Penhöet im Sprint vorne mitmischen.
Delaplace und Grondin helfen ihm dabei, das Rad von Milan oder Philipsen zu bekommen und von hier auf den letzten 200m alles geben.
Zuletzt geändert von Harryhase05 am 26. Mär 2025, 20:28, insgesamt 9-mal geändert.
Benutzeravatar
Banana_Joe
Beiträge: 461
Registriert: 10. Okt 2023, 11:04
Wohnort: Herford

17.03. - 23.03. Tirreno-Adriatico | ITA | 2.WT1

Beitrag von Banana_Joe »

XDS Astana Team

[img]https://radsim05.com/images/flags/den.png[/img] Jonas Vingegaard (Den) [XAT]
26.02. - 02.03. [5] Vuelta a Andalucia | ESP | 2.HC
[img]https://radsim05.com/images/flags/fra.png[/img] Kenny Elissonde (Fra) [XAT]
28.01. - 02.02. [6] Santos Tour Down Under | AUS | 2.WT1
06.02. [1] Surf Coast Classic | AUS | 1.1
09.02. [1] Cadel Evans Great Ocean Road Race | AUS | 1.WT3
15.02. - 19.02. [5] Tour of Oman | OMA | 2.HC
08.03. [1] Faun-Ardèche Classic | FRA | 1.HC
09.03. [1] Faun Drome Classic | FRA | 1.HC
12.03. [1] Trofeo Laigueglia | ITA | 1.HC
15.03. [1] Strade Bianche | ITA | 1.WT3
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Filippo Ganna (Ita)[XAT]
12.02. - 16.02. [5] Etoile de Bessèges - Tour du Gard | FRA | 2.1
23.02. [1] Figueira Champions Classic | POR | 1.HC
[img]https://radsim05.com/images/flags/ned.png[/img] Steven Kruijswijk (Ned) [XAT]
04.02. - 08.02. [5] AlUla Tour | KSA | 2.1
15.03. [1] Strade Bianche | ITA | 1.WT3
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Lorenzo Rota (Ita) [XAT]
15.02. - 19.02. [5] Tour of Oman | OMA | 2.HC
24.02. [1] Clasica Jaen - Paraiso Interior | ESP | 1.1
08.03. [1] Faun-Ardèche Classic | FRA | 1.HC
09.03. [1] Faun Drome Classic | FRA | 1.HC
12.03. [1] Trofeo Laigueglia | ITA | 1.HC
15.03. [1] Strade Bianche | ITA | 1.WT3
[img]https://radsim05.com/images/flags/ger.png[/img] Florian Stork (Ger) [XAT]
01.02. [1] Gran Premio Castellón - Ruta de la Cerámica | ESP | 1.1
05.02. [1] Trofeo Calvià | ESP | 1.1
07.02. [1] Trofeo Serra Tramuntana | ESP | 1.1
08.02. [1] Trofeo Andratx - Mirador des Colomer (Pollença) | ESP | 1.1
23.02. [1] Figueira Champions Classic | POR | 1.HC
26.02. - 02.03. [5] Volta ao Algarve | POR | 2.HC
[img]https://radsim05.com/images/flags/ned.png[/img] Milan Vader (Ned) [XAT]
04.02. - 08.02. [5] AlUla Tour | KSA | 2.1
24.02. [1] Clasica Jaen - Paraiso Interior | ESP | 1.1
26.02. - 02.03. [5] Volta ao Algarve | POR | 2.HC
12.03. [1] Trofeo Laigueglia | ITA | 1.HC
15.03. [1] Strade Bianche | ITA | 1.WT3

Gesamttaktik
Nach der peinlichen Niederlage in Andalusien steht Vingegaard direkt unter Druck und will der Welt mit einem eindrucksvollen Rundfahrtsieg beweisen, dass er noch gewinnen kann.

1. Etappe
100% fahren Ganna, Vingegaard und Stork. Der Rest muss kein Ergebnis erzielen.
2. Etappe
Elissonde kontrolliert die Anfangsphase etwas fürs Leadertrikot. Danach ziehen wir uns zurück und überlassen weitestgehend den Sprinterteams die Arbeit. Kriegen wir zu großen Ärger, würde Elissonde im Zweifel noch ab und an etwas mitführen. Vingegaard und Ganna werden vom Rest versorgt und sicher durch den Tag gebracht.

Sind beim Zwischensprint noch Sekunden übrig, macht Ganna da den Finisseur, um anderen was wegzuklauen. Im Massensprint hilft Rota Ganna und bringt ihn gut positioniert hinter einen der dominierenden Zügen. VIngegaard hält zwecks Sekundenabständen auch locker rein.
3. Etappe
Unser Ziel ist es, das Rennen in der Anfangsphase zu kontrollieren. Wir möchten im Finale eine Entscheidung aus dem Feld heraus und werden deswegen mit Elissonde, Vader und Kruijswijk unterstützen, nur eine kleine (maximal 4-5 Fahrer) und qualitativ schwach besetzte Gruppe wegzulassen.
Achtung: Ist der Beginn schwer zu kontrollieren, weil sehr viele Attacken kommen (Faustregel: mehr als fünf Teams zeigen sich offensiv) und nicht genügend andere Teams helfen (Faustregel: weniger als vier andere Teams wollen kontrollieren), müssen wir auf der Hut sein. In diesem Fall halten die Wasserträger den Abstand zu einer Gruppe klein und Ganna als Leader geht persönlich als Joker mit. Er soll vorne als Aufpasser dabei sein und deswegen nur eingeschränkt mitarbeiten. Bei Selektionen an Anstiegen oder durch Tempoverschärfungen soll er natürlich trotzdem mit dabei sein, um die Ausgangslage zu nutzen. Aus der Gruppe würde er sich im Schlussanstieg vorne halten und dann im Sprint aus zweiter Position zuschlagen.

Wenn die Anfangsphase absolviert ist, werden Elissonde und ein bisschen Vader weiter nachführen, um den Abstand zur Gruppe kontrollierbar zu halten (außer es war eskaliert und Ganna ist dabei). Mehr als 5-6 Minuten sollen es auf keinen Fall werden, idealerweise nur 3-4. Wir dosieren die Anstrengungen der Wasserträger auch daran orientiert, wie viel sich andere Mannschaften in die Nachführarbeit einbringen: Falls möglich, gerne ein paar Körner sparen und erst ab Rennmitte vermehrt mit einsteigen, um nach hinten raus länger helfen zu können.

Sind SW-Sekunden übrig, fährt dort Stork für Ganna an. Für den letzten Anstieg dann unser Zug: Elissonde - Vader (beide nur kurz, haben ja schon gearbeitet) - Kruijswijk & Stork - Rota

Stork und Kruijswijk sollen in der steilen Rampe ein gutes hohes Tempo anschlagen, dass Ganna (er fährt direkt hinter der Spitze mit Vingegaard) noch mit hinbekommt. Ist die Rampe überstanden, all out für unsere beiden Helfern und die letzten Körner im flacheren Teil noch verballern. Natürlich so abstimmen, dass Ganna gut mitkommt. Rota ist dann letzter Mann für die letzten Kilometer wo es nochmal steiler wird. Da alles geben, um die Gruppe möglichst gut zu kontrollieren. Vingegaard lauert den Anstieg schon mal bei der GK-Konkurrenz wie Jorgenson, Bilbao, Ciccone oder Buitrago. Er ist abgestellt, Konter zu setzen, aber keinen Meter mitzufahren. Rota bzw. im Zweifel Ganna selbst sollen so Momente der Uneinigkeit nutzen können, um ggf. kleine Lücken wieder zu schließen. Ganna achtet im Finale auf Vacek, Vauquelin und Schmid. Dort würde er kontern, sonst lassen wir das Vingegaard und Rota regeln. Auch Jonas würde Filippo heute im direkten Finale ggf. persönlich etwas helfen. Sei es, um ein kleines Loch zu schließen und dann vor allem als Sprintanfahrer. IRL hat Ganna ja seine Körner mit Finisseur-Attacke verblasen, das wollen wir heute anders machen und voll auf den Punch im Sprint setzen.
4. Etappe
Zu Beginn heute größerer Einsatz der Helfer Kruijswijk, Stork, Rota, Elissonde und Vader: Keine große Gruppe weglassen! Wird im Anstieg nicht leicht, aber wir wollen dafür arbeiten. Klappt es gar nicht (Regeln analog zu gestern) müssen Ganna und Vingegaard halt beide mit und wir sprengen das Rennen.

Ansonsten lieber mehr zu Beginn investieren, damit nur wenige Fahrer wegkommen, um nachher weniger Arbeit zu haben. Wir arbeiten in der Folge primär dosiert, um die Gesamtführung zu verteidigen. Reihenfolge: Elissonde - Vader - Rota - Kruijswijk - Stork. Nur das, was nötig ist. Sind Sekunden beim Bonussprint übrig, fährt Ganna um diese.

Im Finale ist Ganna hellwach bei Finisseuren wie Vacek und Co und kontert auf den letzten 5km persönlich. Ansonsten hält Ganna im Sprint mit rein. Hinterrad Nys.
5. Etappe
Kruijswijk, Vader und Elissonde lassen wieder nur eine kleine Gruppe weg. Ist ganz schwer zu kontrollieren, helfen Stork und Rota auch schon etwas mit. Nachführarbeit Elissonde und später Vader. Sind Bonussekunden beim Sprint übrig, fährt Vingegaard für Ganna an. In den zwei letzten Hügeln sind Rota, Kruijswijk und Stork gefragt, das Tempo richtig zum Eskalieren zu bringen. Ganna achtet im letzten Anstieg wieder auf Vacek, Schmid und Vauquelin. Vingegaard ist bei Jorgenson, Ciccone und Buitrago wachsam. Da Angriff die beste Verteidigung ist und vermutlich damit rechnet: Vingegaard zieht Ganna den Antritt über die Kuppe an. Vingo lauert dann bei den GK-Konkurrenten und legt sich hinten drauf, Filippo versucht es solo durchzuziehen. Läuft es doch nochmal zusammen, fährt Jonas für Filippo an.
6. Etappe
Anfangsphase: Vader und Elissonde gegen eine zu große Gruppe arbeiten. Wenn nötig wieder Stork und Rota dazu, um es vernünftig kontrollieren zu können. Sind Bonussekunden beim Sprint zu haben, fährt Rota da für Vingegaard an.

Nachführarbeit auch für Vader und Elissonde bis ins Finale. Wenn nötig Rota schon ein bisschen mithelfen über den Tag. Im Schlussanstieg fahren wir zwei Rennen: 1. Ganna für eine gute GW-Platzierung. Er hat IRL gezeigt, wie gut er sich pacen kann, dafür hat er hier auch die Möglichkeit und ggf. noch Hilfe (Stork/Kruijswijk). Also einfach so lange es geht mitschwimmen und bestmöglich finishen.

2. Vingegaard für den Gesamtsieg. Rota - Stork - Kruijswijk würden erstmal so lange es geht ein gutes und hohes Tempo im Feld anschlagen und nach Verfügbarkeit sich danach für Ganna einspannen. Wir haben die Gesamtführung und Vingegaard in guter Position dahinter. Schnell machen müssen das Rennen die anderen. Insofern tun wir erstmal nur das Nötigste.

Vingegaard orientiert sich zeitig zu Jorgenson (wichtigster Anker!) und hat parallel mit Abstrichen noch Buitrago, Fisher-Black und Ciccone im Blick. Sobald da jemand zuckt oder etwas kontert, geht Jonas dann auch hinterher. Jonas wird hier keine Initiative zeigen, sondern sich schön hinten einfädeln und damit zumindest ein paar Körner sparen. Einziges mögliches Szenario, warum er vorzeitig arbeiten würde: Jorgenson ist nicht dabei. Ansonsten fährt Jonas das Ausscheidungsfahren der Besten rein passiv mit. Ist er schon bei 4km+ vor dem Ziel mit Jorgenson alleine vorne, würde er aus zweiter Position heraus in einem der steileren Abschnitte zwischen 4 und 3km to go attackieren und gucken, ob er ihn hier loswird. In allen anderen Szenarien: Bevor es bei ~1,2km to go wieder steiler wird rechtzeitig in hinterste Position der Gruppe begeben und mit Schwung heraus in die Rampe attackieren. Zusehen, dass er es durchzieht. Ist es 1vs1 gegen Jorgenson und der kriegt die Lücke irgendwie nochmal zu, im Falle eines Sprints uphill frühzeitig die zweite Position einnehmen und ruhig ordentlich pokern.
7. Etappe
Super Leistung gestern, wir müssen es heute nur noch final eintüten. Wind soll ja keine Rolle spielen, wir achten sicherheitshalber trotzdem auf gute Positionierung von Ganna und Vingegaard. Kann ja auch mal was mit Sturz etc. passieren.

Elissonde/Vader/Rota kontrollieren die Gruppenbildung zu Beginn. Kreiseln dann primär Elissonde und Vader ein letztes Mal. Beim Bonussprint müssen wir nochmal etwas aufpassen, dass Jorgenson da nicht zuschlägt. Wir werden die Kilometer davor mit der Kombi Ganna - Vingegaard in dieser Reihenfolge an seinem Rad kleben. Ganna sollte im Zweifel auf jeden Fall der explosivere Fahrer sein, um ihm die Sekunden zu klauen.

Ansonsten sicher nach Hause bringen und sich über die guten Leistungen freuen. Im Schlussspurt bringt Rota Ganna ans Rad von Philipsen, von wo aus er nochmal mit reinhält. Vingegaard sichert hinter Ganna ab und der Tross begibt sich gut nach vorne, damit wir keine böse Überraschung wegen Mini Zeitabständen erleben. Dahingehend auch etwas in Richtung Jorgenson immer schauen auf den finalen Kilometern.
Zuletzt geändert von Banana_Joe am 25. Mär 2025, 10:16, insgesamt 6-mal geändert.
Benutzeravatar
orgen
Beiträge: 71
Registriert: 27. Okt 2023, 21:05

17.03. - 23.03. Tirreno-Adriatico | ITA | 2.WT1

Beitrag von orgen »

Team Solution Tech - Vini Fantini

[img]https://radsim05.com/images/flags/pol.png[/img] Stanislaw Aniolkowski (Pol) [TFT]
23.02. - 23.02. Clasica de Almeria 1.HC [1]
26.02. - 02.03. Volta ao Algarve 2.HC [5]
[img]https://radsim05.com/images/flags/pol.png[/img] Piotr Brozyna (Pol) [TFT]
23.02. - 23.02. Clasica de Almeria 1.HC [1]
02.03. - 09.03. Tour du Rwanda 2.1 [8]
12.03. - 12.03. Trofeo Laigueglia 1.HC [1]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Matteo Fabbro (Ita) [TFT]
15.02. - 19.02. Tour of Oman 2.HC [5]
26.02. - 02.03. Vuelta a Andalucia 2.HC [5]
09.03. - 09.03. Faun Drome Classic 1.HC [1]
12.03. - 12.03. Trofeo Laigueglia 1.HC [1]
15.03. - 15.03. Strade Bianche 1.WT3 [1]
[img]https://radsim05.com/images/flags/pol.png[/img] Rafal Majka (Pol) [TFT]
15.02. - 19.02. Tour of Oman 2.HC [5]
26.02. - 02.03. Vuelta a Andalucia 2.HC [5]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Davide Persico (Ita) [TFT]
15.02. - 19.02. Tour of Oman 2.HC [5]
05.03. - 09.03. O Gran Camiño - The Historical Route 2.1 [5]
12.03. - 12.03. Trofeo Laigueglia 1.HC [1]
15.03. - 15.03. Strade Bianche 1.WT3 [1]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Antonio Tiberi (Ita) [TFT]
26.02. - 02.03. Volta ao Algarve 2.HC [5]
12.03. - 12.03. Trofeo Laigueglia 1.HC [1]
[img]https://radsim05.com/images/flags/cze.png[/img] Adam Toupalik (Cze) [TFT]
01.02. - 01.02. Gran Premio Castellón - Ruta de la Cerámica 1.1 [1]
23.02. - 23.02. Clasica de Almeria 1.HC [1]
05.03. - 09.03. O Gran Camiño - The Historical Route 2.1 [5]
12.03. - 12.03. Trofeo Laigueglia 1.HC [1]
15.03. - 15.03. Strade Bianche 1.WT3 [1]


1.Etappe
Tiberi gibt sein bestes.
2.Etappe
Brozyna soll möglichst in die Ausreissergruppe, normal mitarbeiten und verscuhen die Bergwertung zu gewinnen. Am Ende auf den letzten km versuchen per Attacke wegzukommen.
Falls Bergpunkte aus dem Feld offen sind, versucht Majka die zu holen.
Im Feld beschützt Toupalik Tiberi, der ohne Zeitverlust ins Ziel kommen will.

Persico unterstützt und beschützt Aniolkowski.
Aniolkowski will, mit Persicos Hilfe, für den Sprint möglichst an Milans Hinterrad und gibt von da sein bestes.
3.Etappe
Fabbro oder Toupalik möglichst in die Ausreissergruppe, normal mitarbeiten und versuchen die Wertungen zu gewinnen.
Am Ende auf den letzten kilometern im Hügel versuchen wegzufahren.

Im Feld beschützt zunächst Brozyna Tiberi die Etappe über.
Sollte im Mittelteil aus dem Feld Manöver von jemand in den TOp20 der GK dann helfen wir beim wieder stlelen mit Brozyna, Persico und Fabbro/Toupalik.

Ab km200 übernimmt dann Majka die Aufgaben und bleibt immer bei Tiberi.
Tiberi will sich ab km200 für den Schlusskilometer möglichst weit vorne im Feld platzieren.
Im steilen Abschnitt km217 will Majka mal hohes Tempo anschlagen (wenn das nicht eh jmd anderes schon macht) und schauen, falls sich so ein Split ergibt mit bis zu 20 Fahrern, dann fahren Majka und Tiberi voll mit.
Falls hier Vingegaard oder Jorgenson zuckt will Tiberi direkt mitgehen, gilt auch für die letzte Kuppe vor dem Ziel.
WEnn es eine kleine Gruppe ist die ankommt sprintet Tiberi mit, sonst gilt einfach ohne Zeitverlust mitankommen.
4.Etappe
Heut nochmal der versuch die Gruppe zu besetzten mit Fabbro oder Toupalik, gleiche maßgabe, gut mitarbeiten und an den Wertungen punkten, im Finale versuchen entscheidend zu attackieren.
Brozyna beschützt Tibeir, der möglichst immer im ersten Drittel des Feldes fahren will und am Ende ohne Zeitverlust ankommen will.
Sollte Tiberi in Rückstand geraten oder seine GK Position gefährdet helfen nachführen alle Teamkollegen außer Aniolkowski.
Für den Sprint aus dem Feld unterstützt wieder Persico Aniolkowski, der will wieder versuchen sich an Milan zu hängen und gibt dann sein bestes
5.Etappe
Majka soll heute möglichst in die Gruppe, dafür helfen zu Beginn Fabbro udn Toupalik gegen Gruppen ohne ihn.
In der Grupp soll Majka dann gut mitfahren und vorallem an den Steigungen immer Druck machen. In der letzten Steiung ab km190 dann vollgas geben und versuchen solo weg und durchzukommen.
Im Feld beschützen Brozyna und Toupalik Tiberi.
Für Tiberi gilt ab km120 möglichst immer weit vorne im Feld zu fahren.
Im Anstieg km170 schaut Tiberi auf Jorgensen, Vingegaard, Hart, wenn einer von denen zuckt will er direkt dabei sein.
Im letzten Anstieg km190 gilt auch auf Angriffe zu reagieren und selber mal einen Angriff setzten, in der Mitte im steilsten Abschnitt. Wenn er hier wegkommt, ob solo oder in Gruppe fährt er voll mit und sprintet am Ende aus kleiner Gruppe mit.
Sonst zumindest versuchen ohen Zeitverlust mitanzukommen.
6.Etappe
Toupalik versucht in die Gruppe zu kommen, normal mitarbeiten und im Schlussanstieg alles geben.
Im Feld beschützt zunächst Fabbro Tiberi.
Tiberi soll in der zweiten Rennhälfte möglichst vorne im Feld immer fahren.

Wenn es in den Schlussanstieg geht übernimmt Majka Tiberi.
Wenn es hier nich von einem anderen Team sehr hohes Tempo gibt, macht Majka hier ab km155 hohes Tempo.
Tiberi schaut hier schon immer auf Jorgensen, Vingegaard, Ciccone und geht mit wenn einer von denen zuckt.
Tiberi soll 4km vor Ende eine Attacke setzten und nochmals 1km vor Ende, und ggf. im Sprint dann auch alles geben.
7.Etappe
Toupalik heute nochmal möglichst in die Gruppe, normal mitarbeiten und auf den letzten 10km mehrfach attackeiren.
Tiberi wird von Majka beschützt, alle Fahrer arbeiten voll für Tiberi falls seine GK Position gefährdet ist.

Persico unterstützt wieder Aniolkowski, der versucht erneut für den SPrint sich an Milan zu hängen und gibt sein bestes.
Zuletzt geändert von orgen am 26. Mär 2025, 15:07, insgesamt 6-mal geändert.
Benutzeravatar
Dreck62
Beiträge: 620
Registriert: 20. Okt 2023, 17:35

17.03. - 23.03. Tirreno-Adriatico | ITA | 2.WT1

Beitrag von Dreck62 »

[img]https://radsim05.com/images/flags/bel.png[/img] Soudal - Quick Step [img]https://radsim05.com/images/flags/bel.png[/img]

[img]https://radsim05.com/images/flags/sui.png[/img] Jan Christen (Sui) [SOQ]

[img]https://radsim05.com/images/flags/bel.png[/img] Gil Gelders (Bel) [SOQ]
01.02. Gran Premio Castellón - Ruta de la Cerámica(1) | ESP | 1.1
05.02. Trofeo Calvià | ESP(1) | 1.1
06.02. Trofeo Ses Salines-Colònia Sant Jordi(1) | ESP | 1.1
07.02. Trofeo Serra Tramuntana(1) | ESP | 1.1
08.02. Trofeo Andratx - Mirador des Colomer (Pollença)(1) | ESP | 1.1
09.02. Trofeo Palma(1) | ESP | 1.1
12.02. - 16.02. Etoile de Bessèges - Tour du Gard(5) | FRA | 2.1
23.02. Clasica de Almeria(1) | ESP | 1.HC
24.02. Clasica Jaen - Paraiso Interior(1) | ESP | 1.1
[img]https://radsim05.com/images/flags/nor.png[/img] Jørgen Nordhagen (Nor) [SOQ]
12.02. - 16.02. Etoile de Bessèges - Tour du Gard(5) | FRA | 2.1
21.02. - 23.02. Tour de la Provence(3) | FRA | 2.1
02.03. - 09.03. Tour du Rwanda(8) | RWA | 2.1
12.03. Trofeo Laigueglia(1) | ITA | 1.HC
15.03. Strade Bianche(1)| ITA | 1.WT3
[img]https://radsim05.com/images/flags/ger.png[/img] Anton Palzer (Ger) [SOQ]
12.02. - 16.02. Etoile de Bessèges - Tour du Gard(5) | FRA | 2.1
21.02. - 23.02. Tour de la Provence(3) | FRA | 2.1
02.03. - 09.03. Tour du Rwanda(8) | RWA | 2.1
12.03. Trofeo Laigueglia(1) | ITA | 1.HC
15.03. Strade Bianche(1)| ITA | 1.WT3
[img]https://radsim05.com/images/flags/gbr.png[/img] Finlay Pickering (Gbr) [SOQ]
12.02. - 16.02. Etoile de Bessèges - Tour du Gard(5) | FRA | 2.1
21.02. - 23.02. Tour de la Provence(3) | FRA | 2.1
02.03. - 09.03. Tour du Rwanda(8) | RWA | 2.1
12.03. Trofeo Laigueglia(1) | ITA | 1.HC
15.03. Strade Bianche(1)| ITA | 1.WT3

[img]https://radsim05.com/images/flags/cze.png[/img] Mathias Vacek (Cze) [SOQ][champ]cn-rr[/champ] [champ]cn-tt[/champ]
01.02. Gran Premio Castellón - Ruta de la Cerámica(1) | ESP | 1.1
05.02. Trofeo Calvià | ESP(1) | 1.1
06.02. Trofeo Ses Salines-Colònia Sant Jordi(1) | ESP | 1.1
07.02. Trofeo Serra Tramuntana(1) | ESP | 1.1
08.02. Trofeo Andratx - Mirador des Colomer (Pollença)(1) | ESP | 1.1
09.02. Trofeo Palma(1) | ESP | 1.1
12.02. - 16.02. Etoile de Bessèges - Tour du Gard(5) | FRA | 2.1
23.02. Clasica de Almeria(1) | ESP | 1.HC
24.02. Clasica Jaen - Paraiso Interior(1) | ESP | 1.1
[img]https://radsim05.com/images/flags/ger.png[/img] Ben Zwiehoff (Ger) [SOQ]
06.02. Surf Coast Classic(1) | AUS | 1.1
09.02. Cadel Evans Great Ocean Road Race(1) | AUS | 1.WT3
14.02. Muscat Classic(1) | OMA | 1.1
24.02. - 02.03. UAE Tour(7) | UAE | 2.WT3
Nordhagen/Pickering/Palzer haben auf dieses Rennen ihren ersten Formaufbau ausgelegt. Mit 5-17 Tagen Formvorsprung auf ALLE GC Kandidaten…Entsprechend hat Nordhagen hier top 10 als Mindestziel. Christen ist grundsätzlich als Chaosstifter und vermutlich BW Fahrer am Start. Zwiehoff vermutlich als Ebenfalls InForm Berghelfer. Bei diesen Profilen kommen bei vernünftiger Fahrweise vermutlich die Sprinter um Philipen und Ghirmay nur in 2 Sprints. Entsprechend haben wir mit Vacek einen Sprintfesten Allrounder dabei, der hier mind. 1 Etappensieg und auch die Punktwertung fest im Blick hat. Gelders unterstützt überall so gut es geht.
Reihenfolge: Gelders, Palzer, Zwiehoff, Pickering, Christen, Nordhagen, Vacek.
Die letzten 4 ziehen hier voll durch, die ersten 3 nur im Zeitlimit.
Infos sollen immer weitergegeben werden um den Teammates auch im ITT zu helfen.
Da der Wind keine Rolle spielt müssen wir nicht so extrem wie Ganna(irl) aufdrehen, aber trotzdem lieber hintenraus schneller werden um nicht zu überdrehen. Einfach halt in einem vernünftigen Mass. Für Vacek sicher schonmal das Ziel Ganna zu ärgern im Kampf um den Tagessieg.
Heute gilt es eigentlich nur mitzuschwimmen, nirgengends einen Abgang zu verpassen und alles mitzunehmen, was irgendwie(ohne grossen aufwand) geht.

Zu Beginn alle aufmerksam: Gruppen bis 3 lassen wir so. Bei 4-6 Fahrern schicken wir Zwiehoff mit, der nicht mitarbeitet, Attacken folgt und einfach bezüglich GC abdeckt. Im Finale würde er aus letzter Position einen 400m Sprint mit Schwung fahren um direkt Uneinigkeit zu stiften.
Bei 7+ Fahrern fackeln wir nicht lange und springen sofort kollektiv mit. Christen holt sich dann mittels Attacke die Bergwertung aus dieser Gruppe, Vacek mittels Attacke 2km vor dem ZS die Bonussekunden und Punkte. Sonst einfach alle dranbleiben, Gelders, Palzer Zwiehoff dafür sorgen, dass niemand sich von dieser Gruppe lösen kann. Im Finale Vacek am dominanten Zug andocken. Hat niemand einen Zug: Finisseurattacke 2km vor dem Ziel. Alle schauen, dass sie s.t. halten. Solange die Gruppe kleiner als 25 Fahrer ist arbeitet Gelders mit. Kleiner als 20 auch Palzer. Ansonsten niemand.

Bei normalem Verlauf/aus dem Feld gilt folgendes: Gibt es noch BW Punkte, so sichert sich Christen diese. Zwiehoff zieht ihm an. Sind weniger als 3 Fahrer in der Gruppe gibt es noch Bonussekunden. Da die GC Fahrer nicht gerade gute Sprinter sind rechne ich stark mit Finisseurattacken innerhalb der letzten 3km vor der Sprintwertung. Dort Vacek dranhängen(Nasenatmung, damit er nicht gehört wird ;) ). Mitarbeiten wird er nicht, nur auf den letzten 150m vorbeisprinten. Kommt keine Finisseurattacke setzt Vacek selber eine 1km vor der Wertung. Geht es nur noch um einen Punkt und nicht mehr um Sekunden, so nimmt Vacek diesen mit, wenn es ohne Mehraufwand geht.

Im Etappenfinale würde Vacek als unser Leader für den Tag früh(5km vor dem Ziel) ein Hinterrad einnehmen und unter vollem Einsatz(und voller Abschirmung von Gelders, Palzer und Zwiehoff, die jegliche Konkurrenten Fernhalten) dieses verteidigen. Er würde sich lange ziehen lassen und erst 75m vor dem Ziel ausscheren und alles geben im Sprint. Bei der Auswahl des Hinterrad's gilt aufgrund des erwarteten Abschneidens des Zuges: Milan>Bauhaus>Philipsen. Hat jemand davon keinen eigenen Zug fällt er raus. Hat niemand der drei einen Zug, so wagt Vacek eine Finisseurattacke 2.5km vor dem Ziel. In Gruppen bis 3 kooperieren, aber noch etwas für den Sprint aus p2 aufsparen. Alleine: kurzes TT, wie er es liebt. Grössere Gruppen: nicht kooperieren, Attacken folgen und Sprint von hinten mit extraviel Schwung 250m vor dem Ziel eröffnen.

Wir wollen nichts verbauen, deshalb alle für s.t. sorgen. Prio: Nordhagen, Vacek, Christen, Pickering, Zwiehoff, Palzer, Gelders.
Heute mal etwas offensiver. Wir wollen mit einem Mann in der Fluchtgruppe sein. Zielfahrer: Zwiehoff. Alternativ Pickering. Palzer und Gelders sorgen dafür, dass es klappt(Sobald 7+ Fahrer in der Gruppe sind MUSS das ganze Team mitspringen. Dann Palzer und Gelders hauptsächlich arbeiten lassen, Christen KOM holen, Nordhagen, Vacek und Christen(optimalerweise in dieser Reihenfolge, wenn nicht möglich einfach durchziehen) den ZS holen. Am HC Berg dann mit Zwiehoff und Pickering für hohe Pace sorgen, Christen, Nordhagen, Vacek eine Teamattacke 7.5km vor dem Ziel. Christen KOM holen, danach in den Dienst von Vacek stellen und ihm den Sprint anziehen. Nordhagen voll au s.t. gehen.). Vorne wir fair kooperiert, Attacken gefolgt und um die BW's voll gefightet. Beim ZS auch gerne zuvorderst drüberrollen, aber nicht gross Sprinten. Bei Durchkommen auf eine Attacke 7.5km vor dem Ziel setzen. Dort die Steigung ausnutzen, die Konkurrenz abhängen und Solo durchziehen. In Kleingruppen bis 3 Fahrer würde notfalls kooperiert werden. Sprint dann aus letzter Position mit viel Schwung 350m vor dem Ziel eröffnen.

Im Feld müssen andere Arbeiten. KOM Punkte ans Feld holt sich Christen. Beim ZS gilt folgendes: Sind weniger als 3 Fahrer in der Gruppe gibt es noch Bonussekunden. Da die GC Fahrer nicht gerade gute Sprinter sind rechne ich stark mit Finisseurattacken innerhalb der letzten 3km vor der Sprintwertung. Dort Vacek dranhängen(Nasenatmung, damit er nicht gehört wird ;) ). Mitarbeiten wird er nicht, nur auf den letzten 150m vorbeisprinten. Kommt keine Finisseurattacke setzt Vacek selber eine 1km vor der Wertung. Geht es nur noch um einen Punkt und nicht mehr um Sekunden, so nimmt Vacek diesen mit, wenn es ohne Mehraufwand geht.

Gelders bringt uns 25km vor dem Ziel an die Spitze des Rennens. Von 23-12km vor dem Ziel halten Gelders und Palzer das Tempo so hoch wie möglich. Anschliessend müssen wir das Rennen hart machen. Zwiehoff übernimmt und erhöht das Tempo nochmals möglichst Stark. Wir wollen alle Sprinter loswerden. 8.5 km vor dem Ziel dann die Vollgasattacke von Christen. Er soll direkt 1km voll durchziehen und sich erst danach orientieren:
Solo: Voll durchziehen, KOM holen, weiter alles geben und den Etappensieg eintüten.
Gruppen bis 3 Fahrer: volle Kooperation, BW holen und dann nicht mehr kooperieren(verweis auf Vacek). Sprint aus letzter Position mit Schwung 350m vor dem Ziel eröffnen.
Werden wir überhaupt nicht weggelassen, dann sorgen Pickering und Zwiehoff dafür, dass wir endgültig alle Sprinter loswerden(also Vollgas Tempofahren) KOM holte sich dann Christen oben unter vollem Einsatz. Gibt es dabei Lücken: gleich verfahren wie oben.

Für Nordhagen gilt: an Jorgensen, Vingegaard und Tiberi orientieren. Einfach s.t. mit dem besten davon finishen.

Pickering und Zwiehoff halten Vacek immer gut positioniert(sind sie am Pacen, so ist er am Hinterrad). Er muss immer bereit sein. Sobald mehr als 3 Fahrer vor dem Feld zu sein drohen springt er sofort mit. Im Finale zieht jeder, der noch in derselben Gruppe ist für Vacek den Sprint an. Haben wir hier nicht die nötige Power: Ich rechne damit, dass Cort, Nys, Ganna, Pidcock und Alaphilippe sich an dieser Etappe versuchen werden. Da sichert sich Vacek das Hinterrad des Bestplatzierten(vermutlich Ganna oder Cort) dieser 5. Eröffnen soll er den Sprint 200m vor dem Ziel. Das gilt natürlich wenn vorne ne kleine Gruppe(hoffentlich um Christen) ist, aber erst recht, wenn es noch um den Etappensieg geht.
Zu Beginn unbedingt aufmerksam. Ab 7 Fahrern in der Flucht soll das ganze Team kompromisslos mit. Dann gilt: Nordhagen einfach festklammern für s.t., Christen BW holen, wenig arbeiten und s.t. holen, Vacek fair arbeiten, ZS holen und im Finale durch den Rest des Teams angezogen voll mitsprinten(200m to go). Ist das eigenen Team vorne zu schwach für Lead Out: bestes Hinterrad suchen und dort Physik durchsetzen. Der Rest soll arbeiten, dass man durchkommt und keinen fahren lässt unterwegs.

Normalerweise wollen wir Gelders als Relais in die Gruppe bringen. Palzer und Zwiehoff helfen ihm dazu. Vorne zwar auch mal mit durchrollen, aber weniger als die anderen. Wertungen sind egal. Er muss einfach den 2. Anstieg(Valico la Crocetta) unbedingt überstehen um als Relaisstation dienen zu können. Im Feld halten wir uns komplett raus. Zumindest bis 8.5km vor dem Gipfel des Valico la Crocetta. Dort soll Palzer das Tempo in die Höhe schrauben um Sprinter zu droben. 2km vor der Kuppe übernehmen Pickering un Zwiehoff und geben ihnen den Rest. Christen sprintet hier um die BW. Danach halten Pickering und Zwiehoff zusammen mit Gelders, der sich aus der Fluchtgruppe fallen lässt, und hoffentlich einigen anderen Helfern, damit kein Sprinter zurückkommt. Auch Fahrer wie Cort, Nys und Arranburu gerne abgehängt lassen, falls wir sie loswerden. Ist Palzer tatsächlich noch im Feld, so hilft er da mit.

Wichtig: Oben angekommen ist noch nichts überstanden. Irl gab es dort oben noch splits. Also unbedingt alle innerhalb der ersten 15 Positionen, sodass man bei splits sicher dabei ist.

Beim ZS gilt folgendes: Gibt es eh keine Sekunden mehr wegen der Fluchgruppe, so ist er egal. Ist die Gruppe nicht mehr vorne(oder max.2 Fahrer), so Attackiert Vacek 5km vor der Wertung. Dann so stark durchziehen wie nötig um durchzukommen. Bei Begleitung von max einem Fahrer kooperieren und abspringen. Danach wieder ins Feld fallen lassen. In dieser Zeit fahren unsere Helfer im Feld natürlich nur so schnell, dass er nicht gefährdet ist. Das würden sie aber machen, falls es sonst niemand macht. Sonst kommen die Sprinter zu einfach zurück...

Hierbei gilt immer: Wir wollen heute nicht Riesenabstände. Ob der erste Sprinter 1 min, oder 20 min hinter uns ist, ist egal. Wir investieren also nur soviel, wie nötig ist um sie abgehängt zu lassen. Im Finale sucht sich dann Vacek ein gutes Hinterrad. Ich renne vor allem mit Ganna oder Cort. Dort andocken, physisch durchsetzen und den Sprint 175m to go eröffnen. Christen sucht sich das Hinterrad von Alaphilippe und hält von dort auch voll rein. Nordhagen einfach auf s.t. achten. Also sicher weit vorne rein, um Lücken vor sich zu vermeiden.
Gelders und Palzer sorgen zu Beginn dafür, dass Zwiehoff in die Gruppe kommt. Der arbeitet NICHT mit, folgt allen Attacken und beisst sich einfach fest. KOM holt er sich, ZS ist egal. Trotzdem gerne vorne drüberrollen ohne Mehraufwand. Gerade an den letzten 2 anstiegen immer bereit sein und an allen Attacken kleben. 8.5km vor dem Ziel nutzt er die gesamte gesparte Energie für eine Vollgasattacke. Erst nach 500m wieder orientieren. Alleine: einfach durchziehen. Kleingruppen bis 3: drauflegen und abspringen(175m vor dem Ziel eröffnen). Grössere Gruppen: im Verlaufe des Anstiegs weiter attackieren um mehr Leute loszuwerden.

Ab 7Mann in der Fluchtgruppe muss das ganze Team mit. Palzer und Gelders würden dann von Anfang an fair mitarbeiten. Ab Rennhälfte bei realistischer Chance auf durchkommen auch Pickering und Zwiehoff. Christen geht auf KOM, Vacek ZS. Im Finale 8.5km vor dem Ziel die 3 Mann Attacke mit Christen, Nordhagen und Vacek. Dann orientieren. Nur diese 3 vorne: TTT. Sind noch Verfolger da so attackiert Christen nochmals und soll den Solosieg holen. Nordhagen und Vacek bleiben einfach am vordersten Konkurrenten dran, von wo Vacek im Sprint p2 holen soll. Nordhagen einfach dranbleiben und im Sprint auch reinhalten.

Im Feld machen wir gar nichts. Bei normalem Rennverlauf kümmert sich Gelders so lange wie möglich um das gesamte Team. Sobald er nicht mehr mitkommt übernimmt Palzer, danach Zwiehoff, dann Pickering. Wir wollen immer gut positioniert sein um nichts zu verpassen. So einfach immer im vordersten Feld mitschwimmen. Wer von unseren 4 Helfern noch da ist macht einen Lead Out, sodass wir zwischen 10 und 8.5 km vor dem Ziel sicher zuvorderst sind. Dann klassische Bora Taktik: Christen attackiert aus P2, während Nordhagen und Vacek am Hinterrad die Lücke aufgehen lassen. 500m lang zieht Christen einfach voll durch. Danach orientieren. Solo: einfach durchziehen für Solosieg(erst nach dem Ziel jubeln wegen Zeitabständen). Max 3 Begleiter: erst etwas passiv und dann auf den letzten 400m vor der BW nochmals ausdünnen versuchen(und KOM holen). Danach kooperieren und auf dem letzten km die anderen arbeiten lassen. Überraschungssprint 350m vor dem Ziel mit viel Schwung aus letzter Postion. Wird er zu stark gedeckt und kommt nicht weg: Nordhagen mal sein Glück probieren(gleiches Verhalten).

Vacek schwimmt einfach mit und hält sich einfach immer im Favoritenfeld um Jorgensen und Vingegard. Von dort sichert er sich im Sprint das Hinterrad des Fahrers mit dem besten Lead Out. Hier konnte man irl früh eröffnen. Entsprechend geht Vacek bereits 250m vor dem Ziel in den Sprint über. Wer von Christen und Nordhagen sich nicht lösen kann sorgt einfach dafür, dass er auch mit Jorgensen und Vingegard über die kuppe kommt. Danach einfach sicherstellen, dass man keine Zeit mehr verliert. Gerade Christen dürfte 3km vor dem ziel nochmals eine Attacke setzen, falls niemand so richtig kontrolliert. Vacek bekommt die beiden als Support, wenns in den Sprint geht. Sie helfen ihm und sicher nachher unbedingt s.t. mit Vingegard und Jorgensen.

Während der gesamten Etappe: Freie BW Punkte an Christen, ZS an Vacek. Dafür über 50km vor dem Ziel noch voller Einsatz und näher am Ziel etwas weniger.
Zuerst dafür sorgen, dass Vacek in die Fluchtgruppe kommt. Wenn Gelders mitspringen darf, dann macht er es(und arbeitet sich für Vacek kaputt). Vacek arbeitet fair mit(fair heisst gleich viel und nicht: besserer Roller--> mehr arbeiten). So soll er mehr Energie im Finale haben. ZS holt er sich mit soviel Einsatz wie nötig. BW ist egal. Unterwegs Attacken folgen. Am Schlussanstieg setzt Vacek einfach auf seinen grossen Motor, fährt ein gleichmässiges, sehr hohes Tempo. So sauber durchpacen und auf den letzten 300m zeigen, wie explosiv er ist. Voll attackieren, nicht mehr umblicken und voll durchziehen bis ins Ziel.

Im Feld ist Grundsätzlich Gelders für die Positionierung verantwortlich. Ist er bei Vacek, so ist es Palzer. Gelders und Palzer fahren uns an der spitze des Feldes in den Schlussanstieg rein. Von dort gilt: Nordhagen in absoluter Topform ignoriert Vingegaard und Jorgensen. Und sonst niemanden! Er hängt sich ran, sobald einer der nicht genannten Fahrer auf den letzten 7.5km attackiert. Gerade von Teams mit mehreren Optionen(COF, TVL, EFE) könnte hier früh was kommen. Van Eetfelt, Riccitello und Fortunato somit sicher nicht aus den augen lassen. Hat er jemanden von Jorgensen, Vingegaard, Tiberi, Ciccone, Buitrago, Tao, Bilbao, Carapaz, O'Connor, Lipowitz, Yates, Pidcock, van Eetvlet und Landa in der Gruppe, so lässt er schön die Konkurrenz arbeiten(NOCH sind sie die Grossen Namen. Das muss ausgenutzt werden) und verhält sich immer noch gleich, wie wenn das das Feld wäre. Ist davon keiner dabei, so soll er voll mitarbeiten und auf maximalen Vorsprung gehen. Einfach alles geben bis ins Ziel und die Topform ausnutzen. 4km vor dem Ziel wird nochmals eklig steil. Dort attackiert Nordhagen selbst. Ansonsten nochmals 1km vor dem Ziel. Sprinten würde er aus P2(lieber P1 als Stehversuche).

Christen fährt einfach komplett sein eigenes Tempo und gibt alles um eine möglichst gute Gruppe zu halten. Als Orientierung: FFB, Romeo, Grégoire dürfen ihm auf keinen Fall davonfahren. Einfach fighten bis ins Ziel und auch sicher 1km vor dem Ziel nochmals Attackieren. 150m vor dem Ziel all in für den Sprint.

Palzer, Gelders, Pickering und Zwiehoff supporten so lange sie können. Dafür auch unbedingt überziehen. Wenn sie auf den letzten 3 km 20 min fressen, dann ist so egal. Einfach aufopfern bis sie absolut kaputt sind.
Heute volle Offensive. Palzer, Gelders, Zwiehoff und Pickering sorgen dafür, dass Christen in die Gruppe kommt. Sein Ziel ist grundsätzlich die BW. Heute diese Gewinnen(ohne Vingegaard Punkte), um immerhin 2. in der Sonderwertung zu sein. Allgemein kooperiert er in der Gruppe. Attacken unbedingt folgen. ZS möchte er auch sehr gerne haben. Bei durchkommen kann er sich voll aufrauchen für möglichst grossen Vorsprung. Es wird vermutlich bessere Sprinter in der Gruppe geben, deshalb lieber die Zeit mitnehmen. Einfach voll durchziehen bis ins Ziel(soll natürlich trotzdem noch bestmöglich mitsprinten.

Aus dem Feld bekommt heute Vacek nochmals seine Chance. Klares Ziel vor der Rundfahrt waren ein Etappensieg und die Punktewertung. Daran hat sich nichts verändert. Da es im normalen Sprint aber schwer werden dürfte setzt er eine Finisseurattacke. Dafür soll er die Rechtskurve 2.6 km vor dem Ziel nutzen. Gelders zieht für ihn an. Am Hinterrad Alle weiteren Teamkollegen, die dann wirklich die Kurve langsam fahren und sich breit machen. Vacek attackiert voll raus. Bis die Konkurrenz an die Spitze des Feldes kommt sollte er sicher 100m Vorsprung haben(als Orientierung bei wie tiefer Geschwindigkeit die Teamkollegen sich breitmachen sollen) IRL hat man gesehen, wie schnell man die kurve falsch nimmt. Wenn da also Gelders, Palzer, Zwiehoff, Pickering und Nordhagen einfach die Strasse dichtmachen kann die Konkurrenz schön so aussenrum fahren. Gerade die Kurven 2.2km und 800m vor dem Ziel nochmals ausnutzen. Dort sollte ein einzelner Fahrer sicher schneller fahren könne. Was die Teamkollegen noch an Störarbeit im Feld verrichten können machen sie natürlich.

Damit die Energie hier sicher nicht eingeschränkt wir verzichtet Vacek vollkommen auf den ZS. Nordhagen(und auch Christen falls eingeholt) einfach für s.t. mit den Sprintern sorgen.
Zuletzt geändert von Dreck62 am 25. Mär 2025, 20:04, insgesamt 18-mal geändert.
Benutzeravatar
campos
Beiträge: 65
Registriert: 11. Okt 2023, 19:11

17.03. - 23.03. Tirreno-Adriatico | ITA | 2.WT1

Beitrag von campos »

[img]https://radsim05.com/images/flags/ned.png[/img] Team Visma | Lease a Bike [img]https://radsim05.com/images/flags/ned.png[/img]

[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Alessandro Covi (Ita) [TVL]
14.02. - 14.02. Muscat Classic 1.1 [1] (19.)
15.02. - 19.02. Tour of Oman 2.HC [5] (55.)
[img]https://radsim05.com/images/flags/esp.png[/img] Victor de la Parte (Esp) [TVL]
19.01. - 26.01. Vuelta al Táchira en Bicicleta 2.1 [8] (5.)
14.02. - 14.02. Muscat Classic 1.1 [1]
15.02. - 19.02. Tour of Oman 2.HC [5] (50.)
[img]https://radsim05.com/images/flags/nzl.png[/img] Finn Fisher-Black (Nzl) [TVL]
28.01. - 02.02. Santos Tour Down Under 2.WT1 [6] (8.)
06.02. - 06.02. Surf Coast Classic 1.1 [1]
09.02. - 09.02. Cadel Evans Great Ocean Road Race 1.WT3 [1] (21.)
08.03. - 08.03. Faun-Ardèche Classic 1.HC [1] (17.)
09.03. - 09.03. Faun Drome Classic 1.HC [1] (5.)
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Lorenzo Fortunato (Ita) [TVL]
09.02. - 09.02. Trofeo Palma 1.1 [1]
24.02. - 02.03. UAE Tour 2.WT3 [7] (21.)
08.03. - 08.03. Faun-Ardèche Classic 1.HC [1] (12.)
09.03. - 09.03. Faun Drome Classic 1.HC [1] (25.)
[img]https://radsim05.com/images/flags/fra.png[/img] Jordan Labrosse (Fra) [TVL]
28.01. - 02.02. Santos Tour Down Under 2.WT1 [6] (37.)
06.02. - 06.02. Surf Coast Classic 1.1 [1]
09.02. - 09.02. Cadel Evans Great Ocean Road Race 1.WT3 [1]
[img]https://radsim05.com/images/flags/bel.png[/img] Thibau Nys (Bel) [TVL]
28.01. - 02.02. Santos Tour Down Under 2.WT1 [6] (22.)
06.02. - 06.02. Surf Coast Classic 1.1 [1]
09.02. - 09.02. Cadel Evans Great Ocean Road Race 1.WT3 [1] (8.)
[img]https://radsim05.com/images/flags/usa.png[/img] Larry Warbasse (Usa) [TVL]
04.02. - 08.02. AlUla Tour 2.1 [5] (20.)
23.02. - 23.02. Clasica de Almeria 1.HC [1]


Fisher-Black und Fortunato sind unsere Männer für die Gesamtwertung.
Nys soll in den selektiveren Sprintentscheidungen um einen Etappensieg fahren.
De la Parte gibt seine Abschiedsvorstellung und steht zusammen mit Covi, Labrosse, und Warbasse im Dienst der Kollegen.
Vollgas für die gute Ausgangslage: Fisher-Black
Vollgas zur Schadensbegrenzung: Fortunato

pünktlich ins Ziel kommen: Covi, de la Parte, Labrosse, Nys, Warbasse
Warbasse - de la Parte - Labrosse - Covi - FFB - Fortunato - Nys

Die ersten drei in der Reihe sollen noch darauf achten, dass kein potentieller Klassementfahrer in die Gruppe kommt und Tempo machen sollte da doch einer durchrutschen. Im Normall soll aber nur im Verbund stets vorn im Feld gefahren werden und die Klassementfahrer ohne relevanten Zeitverlust ins Ziel gebracht werden. Aus dem Zielsprint halten wir uns raus.
Labrosse - de la Parte sollen für eine kleine Gruppe sorgen und ihren Teil dazu beitragen, dass Ausreißer keine Chance haben.

Warbasse - Covi sollen zum einen den drei weiteren Teamkollegen helfen stets vorn im Feld zu fahren und zum anderen am letzten Anstieg zur Tempoarbeit beitragen, um mit einem gleichmäßigen Tempo von Angriffen abzuschrecken und auf einen Gruppensprint hinzuarbeiten.

Fortunato soll als letzter Mann vor FFB je nach Bedarf in die Tempoarbeit einsteigen, um den Laden für einen Sprint zusammenzuhalten.

FFB soll sich nach einem Hinterrad wie dem von Pidcock, Cort oder Aranburu umschauen und dort andocken. Ist er unser letzter Mann, soll er von dort aus seinen Sprint für sich fahren. Hat er noch Nys am Hinterrad, soll der Neuseeländer aus dieser Position den Sprint eröffnen und fpr Nys anfahren.

Nys soll sich den Tag über und am besten auch am letzten Anstieg ans Rad von FFB setzen. Wirds im Feld unrhythmisch, soll er sich auf einen Rhythmus konzentrieren und im Feld sacken lassen. Kurz vor der Kuppe sollte er aber auch bei Tempverschärfungen voll mitziehen. Kommt er in den Sprint, soll er sich den wie beschrieben von FFB anfahren lassen.
Warbasse - de la Parte - Labrosse sollen für eine kleine Gruppe sorgen und je nach Bedarf zur Tempoarbeit beitragen, um das Rennen am Anstieg schwer zu machen und am Ende einen Sprint eines dezimierten Feldes zu bekommen

Fortunato soll FFB stets vorn im Feld aus dem Wind halten.

Covi soll Nys vorn im Feld aus dem Wind halten, ihn kontrolliert über die Anstiege führen und für den Sprint bei einem Ghirmay oder Groves ans Hinterrrad führen.

Covi darf heute versuchen in die Gruppe des Tages zu kommen. Er darf gleichmäßig mitarbeite, soll an den Anstiegen auf einen gleichmäßigen Rhythmus setzen und versuchen in einen Gruppensprint um den Sieg zu kommen, den er aus 2. oder 3. Pos fahren soll. Verpasst Covi die Gruppe, soll er sich im Feld vor Fortunato, FFB & Nys spannen und denen beim positionieren helfen.

Warbasse - de la Parte - Labrosse sollen die Gruppenbildung kontrollieren. Ist Covi dabei sollen sie sich danach nur noch auf die Unterstützung der Leader konzentrieren. Verpasst Covi die Gruppe dürfen sie auch nachführen.

Fortunato, FFB & Nys sollen mit Hilfe der Kollegen stets vorn im Feld unterwegs sein und sich insbesondere vor den letzten beiden Anstiegen ganz vorn positionieren.

Nys soll an den Anstiegen auf ein gleichmäßiges Tempo setzen. Nur über die letzte Kuppe sollte er bei Bedarf auch mal etwas tiefer gehen, um den Anschluss nicht zu verpassen. Für den Zielsprint soll er sich an Fahrern wie Cort, Aranburu, Vacek oder Pidcock orientieren.

Fortunato und FFB sollen an den Anstiegen schon direkt auf Angriffe reagieren. Mitarbeit gibt es aber erstmal keine. Fortunato sollte dann nach dem letzten Anstieg auch das Tempo zu gunsten von FFB und Nys machen. Ist Nys mit von der Partie soll FFB am Ende auch das Tempo hochhalten. Aber ohne ein Zeitgleiches ins Ziel kommen zu gefährden. Fehlt der Belgier soll FFB den Sprint von einem der genannten Hintzerräder aus selber fahren.
Covi & de la Parte sollen sich um den Sprung in die Gruppe bemühen. Sie dürfen gleichmäßig mitarbeiten und sollten mit gleichmäßigem Tempo am Schlußanstieg schnellstmöglich ins Ziel kommen. Wer im Feld bleibt, soll als letzter Mann vor Fortunato und FFB beim positionieren etc helfen.

Warbasse - Labrosse - Nys sollen den Kollegen beim Sprung in die Gruppe helfen und danach im Feld dafür sorgen, dass Fortunato und FFb stste vorn positioniert unterwegs sind.

Fortunato und FFB können beide auf eigene Rechnung fahren. Sie sollen am Schlußanstieg nicht auf Einzelattacken reagieren und sich auf ihren eigenen Rhythmus konzentrieren. Auf dem letzten km sollen sie dann nach Möglichkeit nochmal einen Gang zulegen und mit einer "Schlußoffensive" Plätze und Zeit gutmachn.
Covi, Labrosse, Nys sollen sich um den Sprung in die Gruppe bemühen. Sie dürfen gleichmäßig mitarbeiten. Mehrere Vertreter sollten versuchen im Wechsel die Gruppe im Finale zu sprengen.Gilt es Löcher zu schließen oder den Sprint zu lancieren sollte Labrosse für Covi für Nys fahren. Ein Einzelkämpfer versucht in den Gruppensprint zu kommen.

Wer im Feld bleibt soll zusammen mit VdlP & Warbasse dafür sorgen, dass Fortu und FFB stets vorn zu finden sind.
Zuletzt geändert von campos am 25. Mär 2025, 23:26, insgesamt 6-mal geändert.
Benutzeravatar
Noël
Beiträge: 926
Registriert: 10. Okt 2023, 11:15

17.03. - 23.03. Tirreno-Adriatico | ITA | 2.WT1

Beitrag von Noël »

[img]https://radsim05.com/images/flags/isr.png[/img] Israel - Premier Tech [img]https://radsim05.com/images/flags/isr.png[/img]
https://pcmmod.com/img/backup_graph_element/105227.png

[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Giulio Ciccone (Ita) [IPT]
CN RR (5.)
12.02. - 16.02. Volta a la Comunitat Valenciana 2.HC [5]
24.02. - 02.03. UAE Tour 2.WT3 [7] - (GK: 4., 1xTop5, 2xTop10)
12.03. - 12.03. Trofeo Laigueglia 1.HC [1]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Davide Cimolai (Ita) [IPT]
CN RR
09.02. - 09.02. Trofeo Palma 1.1 [1]
15.02. - 18.02. Tour of Oman 2.HC [4] (DNS-5)
24.02. - 02.03. UAE Tour 2.WT3 [7]
08.03. - 08.03. Omloop Het Nieuwsblad 1.WT3 [1]
09.03. - 09.03. Kuurne - Bruxelles - Kuurne 1.HC [1]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Simone Consonni (Ita) [IPT]
CN RR
09.02. - 09.02. Trofeo Palma 1.1 [1] - (17.)
15.02. - 18.02. Tour of Oman 2.HC [4] (DNS-5)
24.02. - 02.03. UAE Tour 2.WT3 [7]
09.03. - 09.03. Kuurne - Bruxelles - Kuurne 1.HC [1]
[img]https://radsim05.com/images/flags/fra.png[/img] Valentin Madouas (Fra) [IPT]
CN TT (14.) | CN RR (3.)
09.02. - 09.02. Grand Prix Cycliste de Marseille La Marseillaise 1.1 [1] - (21.)
21.02. - 23.02. Tour de la Provence 2.1 [3]
08.03. - 08.03. Omloop Het Nieuwsblad 1.WT3 [1]
09.03. - 09.03. Kuurne - Bruxelles - Kuurne 1.HC [1]
11.03. - 11.03. Le Samyn 1.1 [1]
15.03. - 15.03. Strade Bianche 1.WT3 [1]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Jonathan Milan (Ita) [IPT]
CN TT (5.) | CN RR
09.02. - 09.02. Trofeo Palma 1.1 [1] - (1.)
15.02. - 19.02. Tour of Oman 2.HC [5] - (1ET, 1xTop3, PW: 2.)
24.02. - 02.03. UAE Tour 2.WT3 [7] - (1ET, 1xTop3, 2xTop10, PW: 2.)
09.03. - 09.03. Kuurne - Bruxelles - Kuurne 1.HC [1]
[img]https://radsim05.com/images/flags/bel.png[/img] Laurenz Rex (Bel) [IPT]
CN TT (22.) | CN RR (6.)
08.02. - 08.02. Trofeo Pollença - Port d'Andratx 1.1 [1]
09.02. - 09.02. Trofeo Palma 1.1 [1]
15.02. - 19.02. Tour of Oman 2.HC [5]
24.02. - 02.03. UAE Tour 2.WT3 [7]
08.03. - 08.03. Omloop Het Nieuwsblad 1.WT3 [1]
09.03. - 09.03. Kuurne - Bruxelles - Kuurne 1.HC [1]
11.03. - 11.03. Le Samyn 1.1 [1]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ned.png[/img] Darren van Bekkum (Ned) [IPT]
CN TT (31.) | CN RR (19.)
04.02. - 08.02. AlUla Tour 2.1 [5] - (GK: 16.)
24.02. - 02.03. UAE Tour 2.WT3 [7]
08.03. - 08.03. Faun-Ardèche Classic 1.HC [1]
09.03. - 09.03. Faun Drome Classic 1.HC [1]

Directeurs Sportifs: Yaroslav Popovych & Jacopo Guarnieri
Gesamttaktik
Mit Ciccone wollen wir in die Gesamt-Top5 fahren, mit Milan Etappensiege und Punktewertung holen. Dafür hat Letzterer seinen eingespielten Zug dabei (Rex-Cimolai-Consonni-Milan), während Ersterer auf den anspruchsvolleren Teilstücken von Madouas und van Bekkum unterstützt wird.
Beide Zielfahrer sollten durch Vobereitungsrundfahrten bereits relativ gut im Saft stehen.

Etappe 1 (ITT)
- die erste Starter testen an, bevor Ciccone und Milan unsere beiden Zielfahrer sind, die wie irl ein starkes Zeitfahren abliefern sollen
- dafür vom Start weg schnell beschleunigen, im Mittelteil nicht überdrehen und hinten raus stark finishen
- auch Madouas zieht durch, der Rest kann nach dem Antesten der Kurven entspannt ausrollen

Etappe 2
- van Bekkum Gruppe kleinhalten bei max. 4 (notfalls auch Madouas hier mihelfen), dann nachführen
- im Feld beschützt Milan und Ciccone, bei Wind und vor Anstiegen weit vorn positioniert (hier Madouas als Road Captain, der für die Kommandos sorgt, insb. an LTK, EFE und TVL orientieren)
- offene Sprintpunkte kampflos an Milan

- Richtung Finale Zug aufbauen: Madouas -> Rex -> Cimolai -> Consonni -> Milan
- dabei mit Rex auf letztem KM vorkommen, Cimolai idealerweise bis 450m to go, wo Consonni Leadout für Milan fährt (Antritt 200m)
(gibt es final noch Attacken zuzufahren oder wird mit Ausreißern knapp, notfalls Madouas & Rex noch einsetzen dagegen)
- Ciccone auf Lücken und s.t. achten

Etappe 3
- wir wollen heute Milan und möglichst auch Madouas in der Gruppe unterbringen (Gruppen ohne Milan verhindern Rex, Cimolai, Consonni, van Bekkum), sobald die Gruppen 5+ Fahrer umfassen soll zudem auch Madouas dabei sein
(entsteht rundfahrtvorentscheidende Riesengruppe mit 9+, muss auch Ciccone mit rein, dann auf maximalen Vorsprung fahren und final für Ciccone, der Attacken mitgeht und selbst Punchsprint von Pos. 2/3 probiert)
- vorne soll Milan auf jeden Fall die SW holen, daher vorher nicht abhängen lassen und bei jeglichen Attacken vor SW mitgehen, dann diese dort holen im Sprint; wenn sich danach abzeichnet, das Durchkommen realistisch ist (oder wenn Madouas mit dabei ist) zieht er auch voll mit durch weiter; wenn Durchkommen utopisch (und Madouas nicht dabei) kann er rausnehmen und sich ins Feld zurückfallen lassen
- kommt die Gruppe durch, deckt Madouas Attacken im Finale ab und kooperiert auch mit bis zu 4 Begleitern, würde auch seöbst 7km to go einmal verschärfen, ansonsten auf Milan verweisen, der mit eigenem Rhythmus sich festzubeißen und in finalen Gruppensprint zu kommen versucht

- im Feld beschützt wird Ciccone (von Cimolai und Rex, die ihn insbesondere bei Wind eng an LTK, EFE, TVL orientiert immer in den vorderen Positionen halten und wo Rex dann als Road Captain für die Kommandos zuständig wäre, auch der Rest des Teams im Feld würde immer sicher, dass Ciccone die 1. Gruppe hält)
- offene Bergpunkte kampflos an Ciccone (& offene Sprintpunkte kampflos an Milan falls nicht vorn)

- vor dem letzten HC-Anstieg Ciccone & van Bekkum noch mal unter den ersten Positionen reinbringen
- van Bekkum so lange wie möglich als Helfer für Ciccone und kann dann auch selbst mit durchziehen
- Ciccone geht mit, sobald Gruppen mit mind. 2 Fahrern aus Yates, Pidcock, Bilbao, Carapaz, Vingegaard, Grégoire, Tiberi, Jorgenson, Aranburu, Vauquelin, Buitrago, O'Connor, Alaphilippe/Landa, Hart entstehen
- das Nötige kooperieren (wenn er mit bis zu 6 Fahrern weg ist auch voll mit durchziehen), weiter keinen entscheidenden Vorstoß verpassen und final von Pos. 2/3 in den Sprint eingreifen

- Rest nimmt raus im Finale

Etappe 4
- Gruppe zu Beginn kleinhalten bei max. 4 (van Bekkum, Rex), dann nur wenn nötig in Nachführarbeit mithelfen
- gehen allerdings 5+ Fahrer, schicken wir auch Madouas vorne rein und bei 7+ auch Milan mit Consonni (ab 10+ bzw. 2x GK-Top15 auch Ciccone), dann vorn für Milan fahren (der auf dem Weg SW holt und für den finaler Gruppensprint kommen soll) oder - wenn nur Madouas vorn ist - dann in den Anstiegen in Rennmitte verschärfen und final Angriff in die letzte Welle ca. 4-5km to go setzen, sonst Pos. 2/3

- bei geregeltem Rennverlauf:
- im Feld beschützt werden Milan und Ciccone (von van Bekkum und Rex, der sie insbesondere bei Wind eng an LTK, EFE, TVL orientiert immer in den vorderen Positionen hält, auch der Rest des Teams im Feld würde notfalls geopfert, so dass Ciccone und Milan die 1. Gruppe halten
- offene SW an Milan, lanciert von Rex und Cimolai, offene BW kampflos an Ciccone
- vor den Anstiegen in Rennmitte durch Rex' Positionierung mit Milan und Ciccone unter den ersten 10 rein
- Ciccone ist jederzeit dabei, sobald Gruppen mit mind. 2x GK-Top15 entstehen bzw. mind. 2 aus Yates, Pidcock, Bilbao, Carapaz, Vingegaard, Grégoire, Tiberi, Jorgenson, Aranburu, Vauquelin, Buitrago, O'Connor, Alaphilippe/Landa, Hart; dann vorn nur mitarbeiten. wenn welche der genannten Fahrer abgehängt sind, sonst auf Milan verweisen

- wird Milan abgehängt, setzen wir van Bekkum, Rex, Cimolai, Madouas ein, um ihn wieder nach vorne zu bringen (Consonni beißt sich selbst vorn fest)
- dann im Finale im Idealfall noch mit Madouas-Cimolai-Consonni-Milan anziehen; ansonsten wenn nur noch Consonni da, dann er Milan am HR von Girmay oder Philipsen absetzen (ist Milan weg, dann Consonni selbst dort ans HR) und 170-180m to go antreten
- Ciccone Lücken und s.t. achten

Etappe 5
- wir versuchen Milan in die Gruppe zu bringen und dort möglichst Ganna/Cort/Philipsen zu verhindern (dafür arbeiten zu beginn Rex, Cimolai, van Bekkum), bei Gruppen mit 6+ soll auch Madouas vorne rein
(ab 10+ bzw. mind. 2x GK-Top15 auch Ciccone, dann auf maximalen Vorsprung fahren, Milan SW holen, und final für Ciccone, der Attacken mitgeht und selbst Punchsprint von Pos. 2/3 probiert)
- sind Milan und/oder Madouas vorn: vor SW niemand weglassen und dort Milan Punkte ersprinten, danach in Gruppetto zurückfallen; Madouas kooperiert, deckt final Attacken ab und greift selbst 2km to go an
(haben wir niemand vorne, führen Rex & Cimolai mit nach)

bei Entscheidung aus Feld:
- beschützt werden Ciccone und Madouas (von Cimolai und Rex, die sie insbesondere bei Wind eng an LTK, EFE, TVL orientiert immer in den vorderen Positionen halten und wo Rex dann als Road Captain für die Kommandos zuständig wäre, auch der Rest des Teams im Feld würde immer sicherstellen, dass Ciccone die 1. Gruppe hält)
- offene Bergpunkte kampflos an Ciccone (& offene Sprintpunkte an Milan falls nicht vorn)

- vor den Anstiegen jeweils Ciccone, Madouas noch mal unter den ersten Positionen reinbringen
- Ciccone und Madouas jederzeit dabei, sobald Gruppen mit mind. 2x GK-Top15 entstehen bzw. mind. 2 aus Yates, Pidcock, Bilbao, Carapaz, Vingegaard, Grégoire, Tiberi, Jorgenson, Aranburu, Vauquelin, Buitrago, O'Connor, Alaphilippe/Landa, Hart
- Madouas soll wenn es um Tagessieg geht ausgangs der Abfahrt mit ca. 3km mal angreifen, wenn eingeholt hilft er Ciccone noch
- Ciccone keinen entscheidenden Vorstoß verpassen und final von Pos. 2/3 in den Sprint eingreifen (HR Buitrago/Bilbao/Aranburu), ggf. noch von Madouas lanciert

Etappe 6
- wir verstecken uns heute maxima kräftesparend im Feld (verhindern nur Ganna/Cort/Philipsen in der Gruppe mit Rex, Cimolai, van Bekkum)
- geht eine große Gruppe, mit 7 oder mehr Fahrern würden wir allerdings Madouas mit reinschicken, der soweit wie möglich kommen würde und final eigener Rhythmus oder noch Ciccone helfen
(ab 10+ bzw. mind. 2x GK-Top15 auch Ciccone vorne rein, dann auf maximalen Vorsprung fahren und final für Ciccone, der Attacken mitgeht und selbst spätestens letzte 1,5km noch 1-2x angreift)

bei Entscheidung aus Feld:
- wenn Ciccones GK-Platzierung hinten raus in Gefahr, würden Cimolai, van Bekkum, Rex notfalls etwas nachführen
- beschützt werden Ciccone und Madouas (von Cimolai und Rex, die sie vor Anstiegen weit vorn positionieren, später van Bekkum)
- offene Bergpunkte kampflos an Ciccone (& offene Sprintpunkte an Milan, der ansonsten frühzeitig ins Gruppetto)

- Ciccone und Madouas dabeisein, sobald Gruppen mit mind. 2x GK-Top15 entstehen bzw. mind. 3 aus Yates, Pidcock, Bilbao, Carapaz, Vingegaard, Grégoire, Tiberi, Jorgenson, Aranburu, Vauquelin, Buitrago, O'Connor, Alaphilippe/Landa, Hart
- Madouas noch so lange wie möglich Ciccone helfen und ihn vor Schlussanstieg noch mal vorpositionieren, danach selbst durchziehen
- Ciccone heute im Schlussanstieg erstmal passiv fahren auf eigenen Rhythmus bedacht; im Zweifel aber bei Fahrern, die innerhalb von 20 Sekunden hinter ihm im GK liegen hinterhergehen, falls sonst das Tempo abflachen sollte
- wenn er sich gut fühlt, auch bei Jorgenson, Tiberi mit (Vingegaard nie direkt folgen), final kurz vor Flamme Rouge noch mal verschärfen und Maximum rausholen

Etappe 7
- van Bekkum Gruppe kleinhalten bei max. 4 (notfalls auch Madouas hier mithelfen), dann nachführen
(geht unkontrollierbare Riesengruppe mit 2x GK-Top15 auch Ciccone mit bzw. bei 8+ vorn dann mit Milan, Rex, Consonni rein und auf Sprint für Milan fahren)
- im Feld beschützt werden Milan und Ciccone, vor den paar Anstiegen und bei Straßenverengungen weit vorn positioniert (Madouas als Road Captain)
- offene Sprintpunkte kampflos an Milan, offene BW kampflos an Ciccone

- Richtung Finale Zug aufbauen: Madouas -> Rex -> Cimolai -> Consonni -> Milan
- dabei mit Rex auf letztem KM vorkommen, wo wir die Führung übernehmen wollen um in der engen Kurvenkombination die Pole Position zu haben, Cimolai idealerweise bis 450m to go rausbeschleunigen, wo Consonni Leadout für Milan fährt (Antritt 190-200m)
(gibt es final noch Attacken zuzufahren oder wird mit Ausreißern knapp, notfalls Madouas & Rex noch einsetzen dagegen, dann mit Cimolai/Consonni eher HR Bauhaus/Girmay, alternativ Groves, anvisieren für Milan)
- Ciccone auf Lücken und s.t. achten
Zuletzt geändert von Noël am 25. Mär 2025, 22:36, insgesamt 13-mal geändert.
Benutzeravatar
JohnWayn3
Beiträge: 6973
Registriert: 19. Sep 2023, 23:15

17.03. - 23.03. Tirreno-Adriatico | ITA | 2.WT1

Beitrag von JohnWayn3 »

Movistar Team

[img]https://radsim05.com/images/flags/esp.png[/img] Alex Aranburu (Esp) [MOV]
01.02.-01.02.| Gran Premio Castellón - Ruta de la Cerámica 1.1 | [1]
12.02.-16.02.| Volta a la Comunitat Valenciana 2.HC | [5]
08.03.-08.03.| Faun-Ardèche Classic 1.HC | [1]
09.03.-09.03.| Faun Drome Classic 1.HC | [1]
[img]https://radsim05.com/images/flags/fra.png[/img] Warren Barguil (Fra) [MOV]
05.02.-05.02.| Trofeo Calvià 1.1 | [1]
07.02.-07.02.| Trofeo Serra Tramuntana 1.1 | [1]
08.02.-08.02.| Trofeo Pollença - Port d'Andratx 1.1 | [1]
26.02.-02.03.| Vuelta a Andalucia 2.HC | [5]
08.03.-08.03.| Faun-Ardèche Classic 1.HC | [1]
09.03.-09.03.| Faun Drome Classic 1.HC | [1]
[img]https://radsim05.com/images/flags/esp.png[/img] Xabier Berasategi (Esp) [MOV]
01.02.-01.02.| Gran Premio Castellón - Ruta de la Cerámica 1.1 | [1]
06.02.-06.02.| Trofeo Ses Salines - Felanitx 1.1 | [1]
09.02.-09.02.| Trofeo Palma 1.1 | [1]
12.02.-16.02.| Etoile de Bessèges - Tour du Gard 2.1 | [5]
08.03.-08.03.| Omloop Het Nieuwsblad 1.WT3 | [1]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ger.png[/img] John Degenkolb (Ger) [MOV]
28.01.-02.02.| Santos Tour Down Under 2.WT1 | [6]
26.02.-02.03.| Volta ao Algarve 2.HC | [5]
08.03.-08.03.| Omloop Het Nieuwsblad 1.WT3 | [1]
[img]https://radsim05.com/images/flags/col.png[/img] Juan Martinez (Col) [MOV]
05.02.-05.02.| Trofeo Calvià 1.1 | [1]
07.02.-07.02.| Trofeo Serra Tramuntana 1.1 | [1]
08.02.-08.02.| Trofeo Pollença - Port d'Andratx 1.1 | [1]
26.02.-02.03.| Vuelta a Andalucia 2.HC | [5]
[img]https://radsim05.com/images/flags/esp.png[/img] Cristian Rodríguez (Esp) [MOV]
12.02.-16.02.| Volta a la Comunitat Valenciana 2.HC | [5]
05.03.-09.03.| O Gran Camiño - The Historical Route 2.1 | [5]
[img]https://radsim05.com/images/flags/esp.png[/img] Iván Romeo (Esp) [MOV]
06.02.-06.02.| Trofeo Ses Salines - Felanitx 1.1 | [1]
09.02.-09.02.| Trofeo Palma 1.1 | [1]
12.02.-16.02.| Volta a la Comunitat Valenciana 2.HC | [5]
26.02.-02.03.| Volta ao Algarve 2.HC | [5]


- Romeo Gesamtkapitän
- Drumherum wollen wir uns flexibel und offensiv zeige
Romeo Vollgas, Rest nicht
- Wollen schauen ob sich hier 2-3 Teams finden die das Tempo machen und kontrollieren. Wenn ja sind wir fein damit und bleiben den Tag im Feld, ansonsten schauen wir das Degenkolb den Sprung in die Gruppe schaffte. Mitarbeiten, Wertungen ignorieren, späte Angriffe folgen und auf seinen Sprint aus einer Fluchtgruppe bauen.
- Im Feld Romeo gut durch den Tag bringen - reinhalten für s.t.
- Aranburu soll im Sprint für ein Tagesergebnis reinhalten, das Hinterrad von Ghirmay anpeilen. War Degenkolb nicht in der FLucht ist er Pilot und letzter Helfer bei Aranburu im Finale.
- Degenkolb, Berasategi, Martinez sollen als Helfer zuerst versuchen Barguil für uns in der Tagesgruppe zu platzieren. Er priorisiert dort erstmals die beiden Bergwertungen. Danach fährt er in der Gruppe dann erstmal weiter mit, ohne sich in verausgabende Efforts aufzureiben um die Situation versus Peloton zu beurteilen: Ist dort Zug drin, dann soll er gemütlich ins Ziel kommen, ansonsten beginnt er erstmals in der Rampe bei Km215(?) seine Mitstreiter zu selektieren um dann mit Einsatz zusammenzuarbeiten und auf den letzten beiden Kilometern zur letzten Bergwertungen weitere Angriffe setzen um sich solo abzusetzen.
- Degenkolb, Berasategi, Martinez machen im Peloton dann die Helferarbeite und supporten vor allem Romeo und Aranburu um diese vorne im Feld zu halten. CristianR ist als Edelhelfer dann für die letzten 25km zuständig um unsere Fahrer gut zu platzieren.
- Romeo, Aranburu müssen sich immer gut platzieren, vor allem vor den ganz steilen Rampen. Während Aranburu immer etwas mehr puffern kann um mit den Fahrern direkt hinter einem Angriff zurückzukommen, soll Romeo aktiv reagieren und folgen wenn Vingegaard/Jorgensen/Buitrago/Pidcock hier schon ein Entscheidungsrennen starten wollen. Romeo arbeitet in solchen Gruppen nicht aktiv mit aber gibt alles um bestmöglich in dem Szenario mitzugehen.
- Aranburu eben mit etwas mehr Bedacht um Körner für einen Sprint um die Etappe zu haben. Verläuft das Rennen auf eine solche IRL-ähnliche Entscheidung soll sich Romeo nach der Bergwertung vor Aranburu spannen und aus der kurzen Abfahrt mit hohem Tempo die Spitzenposition erkämpfen. Aranburu dann entweder von Romeos Hinterrad lanciert dann seinen SPrint eröffnen oder wenn ein andere Zug Romeo überholt, das Hinterrad zu verlassen und von dort zu sprinten.
- Berasategi und Bargui sollen heute auf die Gruppe gehen. Barguil hat dabei nur die erste Bergwertung im Blick, Berasategi soll auf Etappe durchziehen, an der zweiten Bergwertung Punkte der Konurrenz abnehmen und danach dann weiter mit den Kollegen zusammenarbeiten. Pennt das Peloton dann muss er im Finale agressiv den Angriffen folgen und vertraut seinen Sprint vom Hinterrad.
- Aranburu und Romeo sind im Feld die geschützten Fahrer. Vorderes Viertel vom Feld bewegen und Tempoverschärfungen folgen - an die GK Top10 halten und in den Anstiegen noch etwas weiter vorne sein.
- Im Sprint wäre Degenkolb bei Anwesenheit der Pilot um Aranburu gut im Getümmel abzuliefern wo dieser dann für eine Platzierung reinhält.
- Alles für Romeo, immer vorne im Feld halten. Barguil nimmt Bergpunkte aus dem Peloton mit.
- Romeo gilt sich festbeißen an Vingegaard/Jorgensen/Buitrago/Pidcock und immer bestmöglich hinterher gehen in den Gruppen um ein gutes Tagesergebnis zu erreichen.
- Aranburu hält sich auch dran um die Bergwertungen zu überstehen um aus dem Windschatten um eine Platzierung zu sprinten.

- Degenkolb, Berasategi, Martinez, Barguil, Aranburu sollen helfen CristianR in die Tagesgruppe zu bekommen. Dieser fährt dort mit um im Schlussanstieg dann alles für den Tagessieg zu geben - frühe Angriffe folgen, letzt 2km eigene Angriffe setzen. Oder eben als Relais Romeo bestmöglich unterstützen.
- Im Peloton alles für die Platzierung von Romeo geben. Barguil&Aranburu als Edelhelfer um ihn gut über den vorletzten Berg zu bringen und dann auch längst möglich Romeo ideal im Schluss stieg zu platzieren hinter den Tempofahrern.
- Im Schlussanstieg dann Angriffe von mehr als 2 Fahrern folgen und an den Reaktionen mitgehen. GK Plätze 5-15 sollen seine Referenzpunkte sein und dann wenn es ernst wird einfach sein bestes Tempo durchziehen und auf bestmögliche Zeit ins Ziel kommen

- Berasategi in die Gruppe, mitarbeiten, voll durchziehen um das unmögliche zu schaffen und dann im Sprint aus zweiter Position alles geben.
- Im Feld ales dafür geben, dass Romeo s.t. Ins Ziel kommt.
- Im Finale heute dann mal umgekehrt, Aranburu fungiert als Anfahrer für Degenkolb der im Sprint für eine Platzierung reinhalten darf

Benutzeravatar
hbg
Beiträge: 9508
Registriert: 27. Sep 2023, 13:42

17.03. - 23.03. Tirreno-Adriatico | ITA | 2.WT1

Beitrag von hbg »

Team Novo Nordisk

[img]https://radsim05.com/images/flags/col.png[/img] Santiago Buitrago (Col) [TNN]
12.02. - 16.02. Volta a la Comunitat Valenciana 2.HC [5] (1x 1. / Gesamt-2. / Sieger PW / 3. BW)
23.02. - 23.02. Figueira Champions Classic 1.HC [1] (5.)
08.03. - 08.03. Faun-Ardèche Classic 1.HC [1] (2.)
09.03. - 09.03. Faun Drome Classic 1.HC [1] (12.)
12.03. - 12.03. Trofeo Laigueglia 1.HC [1]
15.03. - 15.03. Strade Bianche 1.WT3 [1]
[img]https://radsim05.com/images/flags/can.png[/img] Guillaume Boivin (Can) [TNN]
06.02. - 06.02. Trofeo Ses Salines - Felanitx 1.1 [1]
07.02. - 07.02. Trofeo Serra Tramuntana 1.1 [1]
09.02. - 09.02. Grand Prix Cycliste de Marseille La Marseillaise 1.1 [1]
12.02. - 15.02. Etoile de Bessèges - Tour du Gard 2.1 [4] (DNS 5.Etappe)
23.02. - 23.02. Clasica de Almeria 1.HC [1]
08.03. - 08.03. Omloop Het Nieuwsblad 1.WT3 [1]
11.03. - 11.03. Le Samyn 1.1 [1]
15.03. - 15.03. Strade Bianche 1.WT3 [1]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Lorenzo Germani (Ita) [TNN]
28.01. - 02.02. Santos Tour Down Under 2.WT1 [6] (Gesamt-53.)
09.02. - 09.02. Grand Prix Cycliste de Marseille La Marseillaise 1.1 [1]
23.02. - 23.02. Clasica de Almeria 1.HC [1]
26.02. - 01.03. Volta ao Algarve 2.HC [4] (DNS 5.Etappe)
08.03. - 08.03. Omloop Het Nieuwsblad 1.WT3 [1]
11.03. - 11.03. Le Samyn 1.1 [1]
[img]https://radsim05.com/images/flags/col.png[/img] Nairo Quintana (Col) [TNN]
19.01. - 26.01. Vuelta al Táchira en Bicicleta 2.1 [8] (Gesamt-10.)
24.02. - 24.02. Jaén Paraiso Interior 1.1 [1]
08.03. - 08.03. Faun-Ardèche Classic 1.HC [1]
12.03. - 12.03. Trofeo Laigueglia 1.HC [1]
15.03. - 15.03. Strade Bianche 1.WT3 [1]
[img]https://radsim05.com/images/flags/arg.png[/img] Eduardo Sepúlveda (Arg) [TNN]
01.02. - 01.02. Gran Premio Castellón - Ruta de la Cerámica 1.1 [1] (27.)
05.02. - 05.02. Trofeo Calvià 1.1 [1]
07.02. - 07.02. Trofeo Serra Tramuntana 1.1 [1] (15.)
08.02. - 08.02. Trofeo Pollença - Port d'Andratx 1.1 [1]
12.02. - 16.02. Etoile de Bessèges - Tour du Gard 2.1 [5] (Gesamt-27. / Sieger BW)
24.02. - 24.02. Jaén Paraiso Interior 1.1 [1]
09.03. - 09.03. Faun Drome Classic 1.HC [1]
12.03. - 12.03. Trofeo Laigueglia 1.HC [1]
15.03. - 15.03. Strade Bianche 1.WT3 [1]
[img]https://radsim05.com/images/flags/nzl.png[/img] Reuben Thompson (Nzl) [TNN]
28.01. - 02.02. Santos Tour Down Under 2.WT1 [6] (Gesamt-61.)
15.02. - 19.02. Tour of Oman 2.HC [5] (Gesamt-54.)
08.03. - 08.03. Faun-Ardèche Classic 1.HC [1]
12.03. - 12.03. Trofeo Laigueglia 1.HC [1]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Elia Viviani (Ita) [TNN]
19.01. - 26.01. Vuelta al Táchira en Bicicleta 2.1 [8] (Gesamt-54.)
15.02. - 18.02. Tour of Oman 2.HC [4] (DNS 5.Etappe)

Gesamtstrategie:

Alles im GK für Buitrago, in den Sprints darf Viviani sich versuchen.
1. Etappe:

Vollgas von Buitrago, der Rest rollt sich für die kommenden Tage ein.

2.Etappe:

Im Kern geht es für uns heute nur darum, Buitrago ohne Zeitverlust ins Ziel und Viviani in den finalen Sprint zu bringen. Boivin und Germani sind dafür zuständig, ihn an das Rad von Milan oder Philipsen zu bringen, damit wir mit optimalem Windschatten um die Plätze kämpfen können.

3.Etappe:

Kontrollieren die übrigen Favoritenteams heute im Feld, bringen wir Boivin und Germani mit in die Arbeit ein und sorgen dafür, dass die Gruppe nie eine Chance auf ein Durchkommen hat.
Gibt es allerdings in eine breite Front gg. Vingegaard und wenig Gegenwehr, sprich es setzen sich 7 Fahrer und mehr ab, sofort Quintana und Thompson vorne mit rein. Thompson mit mehr Arbeit, Quintana nimmt sich komplett zurück und versucht dann in den steilsten Stücken des Schlussanstieges seine Kletterbeine zu finden und die Konkurrenz so zu distanzieren, dass es sich die letzte BW und solo die Etappe schnappt.
Im Feld immer dafür sorgen, dass Buitrago perfekt platziert ist und mit Vingegaard, Pidcock, Jorgenson, Ciccone, Yates, Van Eetvelt in den letzten Anstieg kommt. Bei denen müssen wir sofort dabei sein, ansonsten immer schauen, wie das Rennen läuft. Gibt es im flacheren Mittelteil Raum für Attacken von stärkeren Rollern (Ganna, Vacek, FFB, Tiberi, Romeo, Christen) sofort anhängen und auch gerne eine Führung übernehmen, sollte die Gruppe laufen.
Auf dem letzten steileren Stück dann voll auf die BW attackieren, die wollen wir unbedingt haben. Kommt da eine größere Gruppe hin, unterstützen Quintana und Sepulveda bei der Vorbereitung. Buitrago muss aber natürlich auch selbst sehen, dass er nichts verpasst, was uns die Chance nehmen könnte.
Danach in Kleingruppe mitfahren und auf den Sprint einlassen. Bei größerer Gruppe, Rad von Pidcock, Gregoire oder Ganna sichern (je nach Platzierung) und voll rein halten.

4.Etappe:

Wir wollen zu Beginn versuchen, das Bergtrikot zu verteidigen. Sprich: Buitrago will die erste Wertung haben. Boivin, Germani, Thompson und Sepulveda versuchen, Gruppen komplett zu stellen. Quintana mit Buitrago folgen dann direkt allem, was unsere Helfer nicht wegarbeiten können, damit Buitrago sich mit einem kräftigen Antritt die Punkte holen kann.
Was die Ausreißergruppe angeht, heute eine Nummer für Quintana. Vorne rein, die zweite BW holen und dann weiter gut mit durchrollen und voll um Plätze sprinten, sollte die Gruppe durchkommen. Geht allerdings sogar eine Gruppe mit mindestens 2 Fahrern aus den Top25, sofort Buitrago mit rein, der sich dann natürlich auch BW2 holt und auch in Zielnähe den Sprintposten vom dann stärker arbeitenden Quintana übernehmen würde.
Bei "normalem" Rennen einfach bergauf aufpassen, dass Buitrago immer bei Vingegaard, Pidcock, Jorgenson, Ciccone, Yates, Van Eetvelt, Ganna, Tiberi platziert ist und heute keine Zeit verliert. Für eigene Attacken ist es zu weit ins Ziel.
Kommt es am Schluss zu einem Sprint mit Viviani, bringen wir ihn erneut an das Rad von Milan oder Philipsen.

5.Etappe:

Viviani, Boivin und Germani arbeiten zu Beginn voll gegen Ausreißer, zur Not auch schon kurz Thompson. Gruppe bei maximal 5 (lieber 4) halten und dann auch verfolgen, damit es eine Entscheidung aus dem Feld gibt. Die Helfer bleiben in der Arbeit, Thompson geht ab dem vorletzten Anstieg wieder dazu. Gibt es hier unterwegs noch Bergpunkte aus dem Feld holt Buitrago freie Punkte, an den ersten beiden BWs aber nur ohne Kampf.
In den letzten Anstiegen wollen dann dafür sorgen, dass Buitrago immer direkt bei Vingegaard/Ganna, Jorgenson, Tiberi, Pidcock, Ciccone, Van Eetvelt, Landa, Yates platziert ist und bei Attacken sofort folgen kann (Im vorletzten nur bei mindestens zwei davon, im letzten bei allen Antritten.)
Quintana bestimmt das Tempo im Feld im letzten Anstieg so gut er kann, da docken wir uns aber auch einfach an andere Teams an, falls möglich. Wichtig ist letztlich nur die Platzierung von Buitrago, da muss die Vorbereitung also passen.
Den letzten Berg müssen wir sehen, was möglich ist. Gibt es früh relevante Attacken, einfach mit Buitrago direkt folgen, bei maximal 5-6 Fahrern auch voll mitfahren und oben voll über die BW attackieren (Volle Punktzahl, bitte!) und schauen, ob er mit kleiner Gruppe in Zielnähe kommt und dort dann um den Sieg sprinten kann.
Gibt es diese frühen Attacken nicht, selber in den steilen Teilen (zwischen KM 1 und 2,5) versuchen, eine Selektion zu erwirken. Nicht mit der Brechstange, nicht von Kontern überraschen lassen, aber schon mal ernsthaft testen. Können wir Leute wie Ganna dauerhaft distanzieren, nehmen wir das voll mit. Auf jeden Fall aber Körner für einen neuen Antritt an der BW lassen.
Bleibt die Gruppe allerdings, wie real, recht groß, einfach nicht von Attacken von GK-Kandidaten überraschen lassen und im Sprint rein halten.

Und jetzt wieder die übrigen Zusätze: Sieht es heute mehr nach Ausreißerflut als nach Kontrolle aus und es setzen sich irgendwann mindestens 7 Fahrer ab, sofort Thompson, Germani, Buitrago mit rein. Erstere arbeiten für Buitrago, der holt sich die BWs und mit einem Antritt im steilsten Teil des letzten Anstiegs auch die Etappe.

6.Etappe:

Nachdem wir gestern gar nicht so viel arbeiten mussten wie befürchtet, heute mit relativ "frischen" Beinen All-In für Buitrago. Viviani, Boivin, Germani mit der frühen Arbeit gegen Ausreißer. Gruppe bei maximal 4-5 Fahrern halten und Abstand kontrollieren. Thompson, Sepulveda (den ich gestern einfach komplett vergessen hatte :D ) und Quintana halten sich bereit für das Finale und platzieren Buitrago den Tag über.
Gibt es an der ersten BW freie Punkte aus dem Feld, nimmt Buitrago sie ohne Kampf mit.

Den Tag über insgesamt immer wieder auf die Top15 des GK achten und nur aufpassen, dass keine Gruppe mit mindestens zwei von ihnen ohne uns geht. Versucht ein anderes Team hier also etwas überraschendes, sofort mit Helfern die Lücke schließen oder zumindest Buitrago vorne drin platzieren. Ähnlich, falls sich Gruppen mit mindestens 7 Fahrern absetzen, dann sofort mit Sepulveda, Quintana, Buitrago hinterher und dann für Santi arbeiten, der die Etappe solo mit einer frühen Attacke im Schlussanstieg holt.

Bleibt Chaos unterwegs aus, ab dem kleinen Anstieg (ca. 20 KM vor Ziel) mit Thompson und Sepulveda das Tempo anziehen und das Rennen so hart machen wie es uns möglich ist. Quintana geht voll in den Schlussanstieg rein, da müssen wir gerade die frühen steilen Kilometer voll ausnutzen und schwere Fahrer wie Ganna übers Limit führen. Erste geplante Attacke von Buitrago dann auch entsprechend früh in der Steigung, zwischen KM 2 und 3. Gibt es noch frühere Antritte von Fahrern aus den Top22, sofort anhängen. Ab dem Zeitpunkt versuchen, ein hartes Rennen zu fahren, aber nicht komplett mit der Brechstange. Gibt es Konkurrenten, die uns kostenfrei einfach mitziehen, nehmen wir das gerne an und lassen sie dann später stehen. Ist das Tempo allerdings noch ausbaufähig, gerne mit Blick aufs GK selbst wieder drauf treten. Ordentlichen Plan finden für sowohl Etappensieg als auch GK-Verbesserung. Ist irgendwann ein Loch da, voll durchziehen, nichts im Tank lassen. Ist jemand stärker, ebenfalls nichts übrig lassen und so weit vorne wie möglich ankommen.
7.Etappe:

Wichtigstes Ziel heute: GK absichern. Boivin, Germani und Thompson sorgen zu Beginn dafür, dass niemand mit weniger als 5 Minuten im GK in die Gruppe kommt. Rest ist uns egal, eine größere Gruppe sogar eher wünschenswert, damit wir am Zwischensprint nicht von Pidcock unter Druck gesetzt werden können.
Selbst werden wir Ciccone am Zwischensprint nicht angreifen, macht man bei so einer Lari-Fari-Schlussetappe einfach nicht. Trotzdem mit dem kompletten Team Viviani und Buitrago in Position bringen und genau schauen, ob COF das so sieht wie wir oder sie tatsächlich noch voll auf den Sprint gehen. Konsequent dafür sorgen, dass Buitrago immer am Rad von Pidcock ist, möglichst frühzeitig. Kommt es tatsächlich zum Sprint, Viviani vollen Sprint fahren und Sekunden blockieren, während Buitrago sich kurz vor der Wertung an Pidcock vorbei schiebt.
Passiert nichts um Sekunden, einfach ordentlich platziert durchziehen und Viviani im Finale an das Rad von Milan oder Philipsen bringen.
Zuletzt geändert von hbg am 25. Mär 2025, 21:21, insgesamt 7-mal geändert.
"Irren ist menschlich", sprach der Hahn und stieg von der Ente.
Benutzeravatar
AvA
Beiträge: 507
Registriert: 26. Okt 2023, 15:34

17.03. - 23.03. Tirreno-Adriatico | ITA | 2.WT1

Beitrag von AvA »

EF Education - EasyPost

[img]https://radsim05.com/images/flags/eri.png[/img] Biniam Ghirmay (Eri) [EFE]
23.02. - 23.02. Clasica de Almeria 1.HC [1]
26.02. - 02.03. Volta ao Algarve 2.HC [5]
09.03. - 09.03. Kuurne - Bruxelles - Kuurne 1.HC [1]
[img]https://radsim05.com/images/flags/aus.png[/img] Chris Hamilton (Aus) [EFE]
28.01. - 02.02. Santos Tour Down Under 2.WT1 [6]
06.02. - 06.02. Surf Coast Classic 1.1 [1]
09.02. - 09.02. Cadel Evans Great Ocean Road Race 1.WT3 [1]
08.03. - 08.03. Faun-Ardèche Classic 1.HC [1]
09.03. - 09.03. Faun Drome Classic 1.HC [1]
15.03. - 15.03. Strade Bianche 1.WT3 [1]
[img]https://radsim05.com/images/flags/aus.png[/img] Lucas Hamilton (Aus) [EFE]
28.01. - 02.02. Santos Tour Down Under 2.WT1 [6]
06.02. - 06.02. Surf Coast Classic 1.1 [1]
09.02. - 09.02. Cadel Evans Great Ocean Road Race 1.WT3 [1]
08.03. - 08.03. Faun-Ardèche Classic 1.HC [1]
09.03. - 09.03. Faun Drome Classic 1.HC [1]
15.03. - 15.03. Strade Bianche 1.WT3 [1]
[img]https://radsim05.com/images/flags/usa.png[/img] Matteo Jorgenson (Usa) [EFE]
08.03. - 08.03. Omloop Het Nieuwsblad 1.WT3 [1]
15.03. - 15.03. Strade Bianche 1.WT3 [1]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Fausto Masnada (Ita) [EFE]
01.02. - 01.02. Gran Premio Castellón - Ruta de la Cerámica 1.1 [1]
05.02. - 05.02. Trofeo Calvià 1.1 [1]
06.02. - 06.02. Trofeo Ses Salines - Felanitx 1.1 [1]
08.02. - 08.02. Trofeo Pollença - Port d'Andratx 1.1 [1]
12.02. - 16.02. Volta a la Comunitat Valenciana 2.HC [5]
23.02. - 23.02. Figueira Champions Classic 1.HC [1]
26.02. - 02.03. Vuelta a Andalucia 2.HC [5]
08.03. - 08.03. Faun-Ardèche Classic 1.HC [1]
09.03. - 09.03. Faun Drome Classic 1.HC [1]
15.03. - 15.03. Strade Bianche 1.WT3 [1]
[img]https://radsim05.com/images/flags/usa.png[/img] Matthew Riccitello (Usa) [EFE]
24.02. - 02.03. UAE Tour 2.WT3 [7]
08.03. - 08.03. Faun-Ardèche Classic 1.HC [1]
09.03. - 09.03. Faun Drome Classic 1.HC [1]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ned.png[/img] Danny van Poppel (Ned) [EFE]
06.02. - 06.02. Trofeo Ses Salines - Felanitx 1.1 [1]
09.02. - 09.02. Trofeo Palma 1.1 [1]
15.02. - 19.02. Tour of Oman 2.HC [5]
24.02. - 02.03. UAE Tour 2.WT3 [7]
09.03. - 09.03. Kuurne - Bruxelles - Kuurne 1.HC [1]

Jorgenson ist unser Kapitän für die Gesamtwertung, GIrmay für die Sprints. Der Rest unterstützt bestmöglich.
Jorgenson und Riccitello ziehen durch, der Rest hat einzig das Zeitlimit als Ziel.
Den Tag über im Feld verstecken. Die Hamiltons und Masnada kümmern sich darum dass Jorgenson und Riccitelo s.t. im Feld finishen.

Van Poppel pilotiert Girmay im Finale ans Hinterrad des Bahrain Zuges (sind diese planlos unterwegs dann Philipsen). Dort festbeißen und von dort aus zieht van Poppel ca. 500-550m vor dem Ziel an um ganz vorne mit Girmay um die letzte Kurve zu gehen, sprintet dann noch für gut 100m nach der Kurve und übergibt dann an Girmay der voll durchzieht.
Geht Zu Beginn eine Gruppe mit mehr als 5 Fahrern sorgt van Poppel dafür, dass wir auch Riccitello mit reinbringen. Nicht mitarbeiten, Attacken folgen und am Ende alles im Sprint geben.

Sonst den Tag über im Feld verstecken.

Ab KM 210 wollen wir uns dann direkt hinter der Spitze positionieren. Im Flachen sorgt van Poppel dafür, danach sind die Hamiltons und Masnada dafür zuständig, dass wir uns als 3./4. Team im Feld positionieren. Attackiert jemand von: Ganna, Pidcock/Van Eetvelt, Lipowitz, Buitrago, S. Yates oder Bilbao hängt sich Jorgenson sofort mit dran, wird dabei von Riccitello supportet. In Gruppen aber nur hintendrauf liegen. Bei sonstigen Attacken, sollte kein anderes Team die Nachführarbeit übernehmen, sind die Hamiltons und Masnada, notfalls auch Riccitello dafür zuständig Lücken zu schließen. Ist es sehr selektiv soll Jorgenson im Sprint ans Hinterrad von Ganna/Pidcock gehen und von dort aus mitsprinten.

Girmay schwimmt im Feld mit am Hinterrad seiner Teamkollegen. Kommt es zum Sprint unterstützen ihn die Teamkollegen ans Hinterrad von Cort oder Ganna zu kommen, je nachdem wer besser positioniert ist und dann 150m vor dem Ziel lossprinten.
Geht Zu Beginn eine Gruppe mit mehr als 5 Fahrern sorgt van Poppel dafür, dass wir auch Riccitello mit reinbringen. Nicht mitarbeiten, Attacken folgen und am Ende alles im Sprint geben.

Wir splitten unser Team den Tag über auf. Die Hamiltons sind für Riccitello und Jorgenson zuständig mit dem Ziel s.t. im ersten Feld zu finishen. Dafür an Vingegaard und Pidcock orientieren und dranhängen, wenn diese selbst oder deren Teams das Tempo verschärfen.

Masnada supportet DvP und Girmay. Die 3 sollen den Tag über im Feld mitschwimmen, wollen am Crocetta im Feld dranbleiben. Taktik im Sprint abhängig vom Rennverlauf:
1. Überhaupt nicht selektiv: Van Poppel pilotiert Girmay im Finale ans Hinterrad des Bahrain Zuges (sind diese planlos unterwegs dann Philipsen). Dort festbeißen und von dort aus zieht van Poppel ca. 500-550m vor dem Ziel an, Girmay sprintet dann ca. 200m vor dem Ziel los.
2. Selektiver Rennverlauf (u.a. Milan und Bauhaus nicht mehr dabei / wie bei Whatsapp angefragt, ob ich das so schreiben darf :D ): Van Poppel bringt Girmay ans Hinterrad von Cort oder Ganna, je nachdem wer vorne besser positioniert ist. Van Poppel bleibt dabei und hilft Girmay ggf. noch zu switchen falls ein anderer Zug besser aufkommt, vom Hinterrad des Zielsprinters geht Gitmay 150m vor dem Ziel los.
DvP pilotiert den Rest durch den Tag, zwecks Positionierung im Feld orientieren wir uns an Astana oder Lidl, je nachdem wer besser positioniert ist.

Ab KM 160 hängt sich Girmay an Cort (ist der "planlos" unterwegs dann Ganna) und versucht sich bis zum Finale festzubeißen um im Sprint vom Hinterrad der genannten Fahrer mit reinzuhalten.

Der Rest konzentriert sich voll auch Jorgenson und Riccitello und positioniert die beiden ganz vorne in die beiden Hügel ab KM160 hinein, notfalls dafür auch in den Wind gehen. Die beiden achten zwecks Attacken auf Ganna/Vingegaard, Pidcock/Van Eetvelt, Lipowitz, Buitrago, S. Yates und Bilbao, und gehen sofort mit wenn einer der genannten in die Offensive geht, wobei Riccitello auch Support für Jorgenson leistet. Bei sonstigen Attacken, wenn kein anderes Team das Tempo übernimmt, würden wir unsere Helfer einsetzen um Lücken zu schließen. Lösen sich Gruppen würde Riccitello erstmal für Jorgenson arbeiten. Ist Jorgenson solo dann nur mitarbeiten wenn alle mitarbeiten (ehemalige Ausreißer ausgenommen). Am Ende Jorgenson vom Hinterrad von z.B. Bilbao oder Pidcock mitsprinten. Zusammengefasst: Morgen komt "unsere" Etappe, heute wollen wir nur die Ausgangsposition von Jorgenson beibehalten.
Girmay, van Poppel max. 4 Fahrer oder niemanden unter 4min. in der GW weglassen. DvP nur nachführen wenn bei ma. 4 Fahrern jemand mehr als 2min auf Jorgenson bekommt oder bei "niemand unter 4min" jmd. auf 30sek. in der GW an Jorgenson ran kommt. Notfalls auch Girmay, ganz notfalls auch Masnada.

Jorgenson und Riccitello sidn die beschützten Fahrer, die Etappe über im Feld verstecken.

Ab ca. KM137 dann vor kommen im Feld, an Astana oder Lidl orientieren, je nachdem wer besser positioniert ist. Ab hier (gilt also auch für den Schlussanstieg) achtet Jorgenson speziell auf Vingegaard, Lipowitz, Ciccone und Tiberi und hängt sich sofort dran, bestenfalls mit Riccitello, sobald jmd. der 4 in die Offensive geht oder anderen Attacken folgt. Bei sonstigen Attacken, wenn niemand das Tempo sonst übernimmt, mit Masnada - C. Hamilton - L. Hamilton - Riccitello nachführen.

Generelle Taktik für den Schlussanstieg: Wir spekulieren darauf, dass Jorgenson auch notfalls auf den letzten 1,5KM die 16sek, auf Ganan herausholen könnte, damit müssen wir vorher nicht offensiv fahren und irgendwo unnötig Kräfte lassen, wollen aber auf die genannten Fahrer nicht ins hintertrefen geraten. Die Helfer unterstützen entsprechend Jorgenson sich direkt hinter den tempomachenden Teams zu positionieren, machen aber kein Tempo (ausgenommen der im vorherigen Absatz genannten Nachführarbeit).

Bevor es in den 9% steilen Abschnitt ca. 1,5KM vor dem Ziel geht, müssen wir dann schauen wie die Situation ist, da Vingegaard mit Sicherheit speziell Jorgenson im Blick hat, wenn wir versuchen mit ihm zu attackieren um Ganna abzuhängen (zumindest wäre es naheliegend). Wir haben aber natürlich nichts gewonnen wenn wir an Ganna vorbeiziehen aber dafür Vingegaard zum GC Gewinn fahren. Ist noch jmd. von Masnada oder Hamiltons² im Feld auf den Metern vor dem Abschnitt Tempo vol anziehen und dann Riccitello das Tempo anziehen mit Jorgenson am Hinterrad und schauen wie sich Ganna verhält.

1. Ist Ganna nach 700m im steilen Abschnitt noch dran, attackiert Jorgenson, aber nur so, dass er nicht solo mit Vingegaard geht, sondern bestenfalls Ganna abhängt aber noch weitere Fahrer dran hat die ihrerseits das Tempo übernehmen würden um in der GC nach vorne zu springen. So könnten wir vermeiden dass Jorgenson unnötig Kräfte mit Vingegaard im Windschatten auf den letzten ca. 600m im etwas flacheren Bereich lässt. Um die letzte Kurve ca. 150m vor dem Ziel an 2. Stelle in der Gruppe gehen, noch den Windschatten ausnutzen und dann selbst ca. 100m vor dem Ziel alles reinhauen.

2. Ganna wurde durch Riccitello abgehängt. Dann atackiert Jorgenson nicht und Riccitello macht nur so Tempo, dass Ganna auf mind. 20sek. Abstand bleibt. Ist Riccitello im flacheren Bereich leer und Ganna kommt auf, gleiche Taktik wie bei 1 von Jorgenson, genauso im "Sprint".
Zu allererst können wir Astana beruhigen, wir gehen nicht auf die SW sondern würden viel lieber mit denen zusammenarbeiten um die GW Situation abzusichern.

Hamiltons² und Masnada niemand unter 5min in der GW ausreißen lassen. Nahcführen nur, wenn die GW-Pos. von Jorgenson auf 30sek. gefährdet ist.

Zwischen KW 40-70 sehr aufmerksam sein, die 3 Helfer sollen den Rest des Teams dort direkt hinter der Spitze positionieren. Attackiert hier jmd. aus den Top20 der GW hängen sich Jorgenson und Riccitello sofort ran, arbeiten aber in Gruppen nicht mit. Das oberste Ziel ist wie gesagt den 2. GW Platz abzusichern.

Nach dem Anstieg wenn es ruhig blieb wieder im Feld verstecken. Kommen auf den letzten 20KM Attacken wieder mit den 3 Helfern nachführen wenn GW auf 30sek. von Jorgenson in Gefahr.

Im Finale van Poppel mit Girmay ans Hinterrad des Bahrain Zugs (Alternativ IPT). Van Poppel von dort aus den Sprint für Girmay anziehen.
Zuletzt geändert von AvA am 26. Mär 2025, 07:00, insgesamt 8-mal geändert.
Benutzeravatar
Damiano_Cunego
Beiträge: 1027
Registriert: 26. Sep 2023, 22:40

17.03. - 23.03. Tirreno-Adriatico | ITA | 2.WT1

Beitrag von Damiano_Cunego »

Lidl-Trek
[img]https://radsim05.com/images/flags/bel.png[/img] Jasper Philipsen (Bel) [LTK]
24.02. - 02.03. UAE Tour 2.WT3 [7]
08.03. - 08.03. Omloop Het Nieuwsblad 1.WT3 [1]
09.03. - 09.03. Kuurne - Bruxelles - Kuurne 1.HC [1]
[img]https://radsim05.com/images/flags/usa.png[/img] Luke Lamperti (Usa) [LTK] [champ]cn-rr[/champ]
28.01. - 02.02. Santos Tour Down Under 2.WT1 [6]
06.02. - 06.02. Surf Coast Classic 1.1 [1]
09.02. - 09.02. Cadel Evans Great Ocean Road Race 1.WT3 [1]
14.02. - 14.02. Muscat Classic 1.1 [1]
11.03. - 11.03. Le Samyn 1.1 [1]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ger.png[/img] Florian Lipowitz (Ger) [LTK]
23.02. - 23.02. Figueira Champions Classic 1.HC [1]
26.02. - 02.03. Volta ao Algarve 2.HC [5]
12.03. - 12.03. Trofeo Laigueglia 1.HC [1]
15.03. - 15.03. Strade Bianche 1.WT3 [1]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ger.png[/img] Jonas Rutsch (Ger) [LTK]
23.02. - 23.02. Clasica de Almeria 1.HC [1]
24.02. - 24.02. Jaén Paraiso Interior 1.1 [1]
08.03. - 08.03. Omloop Het Nieuwsblad 1.WT3 [1]
[img]https://radsim05.com/images/flags/bel.png[/img] Jonas Rickaert (Bel) [LTK]
24.02. - 02.03. UAE Tour 2.WT3 [7]
09.03. - 09.03. Kuurne - Bruxelles - Kuurne 1.HC [1]
11.03. - 11.03. Le Samyn 1.1 [1]
[img]https://radsim05.com/images/flags/sui.png[/img] Mauro Schmid (Sui) [LTK]
28.01. - 02.02. Santos Tour Down Under 2.WT1 [6]
06.02. - 06.02. Surf Coast Classic 1.1 [1]
09.02. - 09.02. Cadel Evans Great Ocean Road Race 1.WT3 [1]
08.03. - 08.03. Faun-Ardèche Classic 1.HC [1]
09.03. - 09.03. Faun Drome Classic 1.HC [1]
15.03. - 15.03. Strade Bianche 1.WT3 [1]
[img]https://radsim05.com/images/flags/usa.png[/img] Quinn Simmons (Usa) [LTK]
28.01. - 02.02. Santos Tour Down Under 2.WT1 [6]
06.02. - 06.02. Surf Coast Classic 1.1 [1]
09.02. - 09.02. Cadel Evans Great Ocean Road Race 1.WT3 [1]
24.02. - 24.02. Jaén Paraiso Interior 1.1 [1]
08.03. - 08.03. Faun-Ardèche Classic 1.HC [1]
09.03. - 09.03. Faun Drome Classic 1.HC [1]
15.03. - 15.03. Strade Bianche 1.WT3 [1]

Strategie
Wir hoffen auf eine gute Woche mit ein paar Sprints für Jasper Philipsen. Luke Lamperti übernimmt hierbei die Rolle des letzten Anfahrers. Florian Lipowitz ist unsere Karte für die Gesamtwertung, während Mauro Schmid und Quinn Simmons je nach Rennverlauf als Joker oder Helfer agieren können.

1. Etappe
Lipowitz und Schmid gehen all out, der Rest kann es gemächlich angehen lassen.
2. Etappe
Keiner in die Gruppe, wir bleiben im Feld und helfen bei der frühen Rennkontrolle mit (max. 4 Ausreißer, Rutsch, Schmid, ggf. Simmons). Schmid und ggf. Simmons helfen dann in der Tempoarbeit des Feldes um die Gruppe auch wieder rechtzeitig zu stellen. Offene BW-Punkte aus dem Feld holt sich Simmons.

Das Sprintfinale versuchen wir hinten raus möglichst zu dominieren um so Jasper von der besten Position aus in den Sprint zu schicken: Rutsch - Rickaert - Lamperti - Philipsen. Unser Plan sieht es dabei vor das Hinterrad des dominierenden Zuges (wir spekulieren auf Milan) zu erwischen. Kurz vor der letzten Rechtskurve setzt Lamperti dann mit Jasper am Rad zur "Dive Bomb" an der Innenbahn an und soll sich so mit seiner ganzen Crit-Erfahrung vorbeischieben und idealerweise Milan so an der Bande einbauen, dass Jasper einen kleinen Vorteil hat wenn er seinen eigenen Sprint kurz nach der 200m Marke ansetzt.
3. Etappe
Keiner in die Gruppe, wir rollen erstmal im Feld mit und beobachten. Nur wenn eine Gruppe am Anfang gehen sollte mit mehr als 6 Fahrern würden wir ggf. mit Lamperti und Rickaert intervenieren und helfen diese Gruppe wieder zustellen. Sobald eine Gruppe weg ist verstecken wir uns aber erstmal im Feld. Offene SW Punkte greift ggf. Jasper aus dem Feld ab.

Im Finale fährt Lipowitz rein reaktiv und erhält den Support von Rutsch. Dieser positioniert ihn immer weit vorne. Sollte einer der GC-Favoriten (Vingegaard, Jorgenson, Ganna, Pidcock) attackieren, so geht er sofort mit. Bleiben die eher ruhig, so versucht er im Sprint am Ende selber noch reinzuahlten um keine Lücken aufgehen zu lassen.

Quinn Simmons versucht dagegen im finalen Anstieg eine Gruppe zu erwischen um so zu versuchen mit ein paar Mann am Ende wegzuspringen. Ist bis 10 vor Ziel keine Attacke gegangen der er sich hätte anschließen können, so probiert er es hier dann selber mal. In einer Gruppe fair mitarbeiten und alles geben damit man durchkommt. Am Ende Sprint aus P2 oder P3 nehmen. Geht keiner mit, so versucht er sich dennoch so lange es geht vorne zu halten um Druck auf die Helfer hinten zu machen.

Mauro Schmid ist unsere zweite Karte für die Etappe. Er positioniert sich vor der Kuppe des finalen Anstiegs möglichst weit vorne um Attacken wie irl von Ganna zu antizpieren und sofort bei Angriffen mitzugehen. Er würde voll mitfahren, auch wenn ein starker GC-Fahrer ohne Lipo-Beteiligung dabei wäre. In so einem Fall würde er erst auf den letzten 700-800m die Arbeit auf den GCler übertragen, um so selber den Sprint aus P2 nehmen zu können. Greift niemand an, so würde Mauro auch nix probieren. Er wartet dann lieber auf den Sprint am Ende und versucht sich da das Rad von Pidcock zu krallen um so um den Sieg sprinten zu können.
4. Etappe
Keiner in die Gruppe, Rutsch hilft in der Anfangsphase mit und arbeitet gegen eine große Gruppe (max. 5 Fahrer). Sobald eine Gruppe abgegangen ist ziehen wir uns zurück und schützen Lipo und Jasper.

Wir schalten uns erst in der zweiten BW wieder dazu und würden - falls das Tempo zu gering ist - da ein bisschen mit drauflatschen und versuchen die Pace so zu erhöhen, dass Milan abgehängt wird. Dafür opfern wir gerne Simmons und Rutsch und würden auch nach dem Anstieg mit ihnen auf dem Tempo bleiben um das Loch zu den Abgehängten wie irl richtig aufgehen zu lassen. Sollten andere Teams bereits die Drecksarbeit am Anstieg machen, so würden sich die beiden für die Tempoarbeit nach der besagten BW aufsparen.

Gelingt uns das, so arbeiten wir mit vollen Kräften hinten raus für den Sprint. Das bedeutet das auch Schmid auf den letzten 15km mit in die Tempoarbeit geht und versuchen soll Attacken der Gegner zu unterbinden. Lamperti deckt auf den letzten 15km Leute Ganna. Sollte der mal antreten muss Luke mit. Der würde nur hinten draufliegen und versuchen Ganna so mental zu frustrieren. Zieht er ihn trotzdem bis zum Ziel, so soll er ihn am Ende absprinten.

Sollte bis 4km vor dem Ziel noch das Feld zusammen sein, so orientiert sich Luke zu Jasper und soll für ihn das Leadout fahren. Lipowitz versucht dann hinten raus mit Schmid (sollte der noch Kräfte haben) Lamperti mit Philipsen möglichst ideal für den Sprint zu platzieren. Lamperti fährt dann das finale Leadout und versucht selber noch bis zur Ziellinie voll durchzuziehen. JP geht bei 200m in den Wind und versucht sich die Etappe zu holen.
5. Etappe
Wir wollen um jeden Preis Mauro Schmid in der Gruppe des Tages haben. Dafür holen wir die ersten 3-4 Attacken als Team wieder für ihn zurück (dafür arbeiten zu Beginn Rickaert, Philipsen, Simmons & Rutsch). Sobald der dritte oder vierte Gruppenabgangsversuch gescheitert ist attackiert Mauro und versucht ab jetzt die Gruppe des Tages zu initiieren oder - falls der Versuch scheitert - in der Folge andere Attacken zu kontern. In der Gruppe fair mitarbeiten, Wertungen können an die Gruppenkollegen abgeschenkt werden. Im Finale versucht er die Gruppe gut am laufen zu halten und attackiert am letzten Anstieg ungefähr 1,5km vor der Kuppe. Dort versucht er sich solo abzusetzen. Scheitert dies, so kooperiert er mit dem/den Kollegen bestmöglich und versucht das ganze am Ende im Sprint für sich zu regeln.

Im Feld bleibt der Rest bei Lipowitz und schützt ihn bestmöglich. In die beiden letzten Anstiege pilotieren ihn Rutsch und Simmons rein. Beide sollen ihn im Idealfall bis ins Ziel eskortieren. Sollten hier im Finale überraschende Attacken von Fahrern wie Ganna, Vingegaard, Jorgenson oder Tiberi gehen muss Lipowitz umgehend reagieren. Ansonsten versucht er selber nichts proaktiv und sieht zu keine Zeit heute zu verlieren. Im Sprint des Feldes würden ihn Simmons/Rutsch ans Rad von Ganna bringen.

JP, Rickaert, Lamperti fahren die Etappe im Gruppetto zu Ende.
6. Etappe
Schmid und Simmons helfen in der Anfangsphase mit die Gruppe auf max. 6 Fahrer zu begrenzen und keinen aus den Top20 des GCs reinzulassen. Danach ziehen wir uns zurück und schützen Lipowitz.

Rickaert, Lamperti und Rutsch gehen frühzeitig ins Gruppetto und fahren mit JP die Etappe möglichst kräftesparend zu Ende.

Schmid und Simmons sollen Lipowitz bis in die Schlusssteigung bringen. Ab da versucht Simmons dann solange er kann bei ihm zu bleiben und ihn zu positionieren. Astana wird wohl kein schnelles Rennen wollen, ansonsten sehe ich da wenig Teams die den Schlussanstieg dominieren könnten. Da Lipo Zeit gut machen muss wird er sich zum ersten Mal 5km vor dem Ziel trauen anzutreten. Vielleicht haben ihn nicht alle auf dem Schirm. Kann er sich absetzen (ob alleine oder mit max. 6 Begleitern), dann einfach voll durchziehen und darauf hoffen das von hinten niemand mehr heran kommt. Bei Begleitern zusehen das zumindest einigermaßen kooperiert wird. Vingegaard kann meinetwegen hinten draufliegen. Für uns geht es da v.a. darum im GC nochmal ordentlich zu klettern.

Sollte die Attacke neutralisiert werden, so klemmt er sich in der Folge an Vingegaard, Jorgenson, Carapaz, Yates und Buitrago und folgt ihnen. Er ist daran interessiert das Tempo im Rennen ist, also kooperiert er mit den anderen - solange auch die besser positionierten im GC mitarbeiten (Vingegaard wird wegen Ganna als Drauflieger toleriert). Auf dem letzten Kilometer versucht er dann wie bei Paris-Nizza nochmal wegzufahren und eine Lücke zu reißen. Allez!
Schmid und Simmons arbeiten gegen eine Gruppe mit mehr als 3 Rennfahrern, beide verbleiben auch im Anschluss in der Tempoarbeit und bringen die Ausreißer zur Strecke. Gibts offene Sprintpunkte aus dem Feld, so versucht Jasper sich ein paar zu sichern (ohne hier bereits ans Limit zu gehen).

Im Sprintfinale wollen wir Milans Hinterrad, dafür geben Rutsch - Rickaert - Lamperti - Philipsen alles. Philipsen versucht dann auf den letzten 100 Metern aus dem Windschatten heraus Milan anzugreifen. Lipowitz hält auf eigene Faust vorne mit rein um keine Sekunden zu verlieren.
Zuletzt geändert von Damiano_Cunego am 27. Mär 2025, 00:00, insgesamt 11-mal geändert.
Lidl-Trek. Former home of Belgian cycling talents. Today producing the German future.
#Project28
Benutzeravatar
BoB
Beiträge: 377
Registriert: 22. Sep 2023, 18:33

17.03. - 23.03. Tirreno-Adriatico | ITA | 2.WT1

Beitrag von BoB »

[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Team Polti VisitMalta [img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]

[img]https://radsim05.com/images/flags/aus.png[/img] Ben O'Connor (Aus) [PTV]
24.02. - 02.03. [7] UAE Tour 2.WT3
08.03. - 08.03. [1] Faun-Ardèche Classic 1.HC
09.03. - 09.03. [1] Faun Drome Classic 1.HC
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Vincenzo Albanese (Ita) [PTV]
23.02. - 23.02. [1] Clasica de Almeria 1.HC
26.02. - 02.03. [5] Vuelta a Andalucia 2.HC
12.03. - 12.03. [1] Trofeo Laigueglia 1.HC
15.03. - 15.03. [1] Strade Bianche 1.WT3
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Davide Ballerini (Ita) [PTV]
06.02. - 06.02. [1] Trofeo Ses Salines - Felanitx 1.1
09.02. - 09.02. [1] Grand Prix Cycliste de Marseille La Marseillaise 1.1
12.02. - 16.02. [5] Volta a la Comunitat Valenciana 2.HC
05.03. - 09.03. [5] O Gran Camiño - The Historical Route 2.1
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Francesco Busatto (Ita) [PTV]
01.02. - 01.02. [1] Gran Premio Castellón - Ruta de la Cerámica 1.1
06.02. - 06.02. [1] Trofeo Ses Salines - Felanitx 1.1
15.02. - 19.02. [5] Tour of Oman 2.HC
24.02. - 24.02. [1] Jaén Paraiso Interior 1.1
08.03. - 08.03. [1] Faun-Ardèche Classic 1.HC
09.03. - 09.03. [1] Faun Drome Classic 1.HC
[img]https://radsim05.com/images/flags/aus.png[/img] Kaden Groves (Aus) [PTV]
28.01. - 02.02. [6] Santos Tour Down Under 2.WT1
06.02. - 06.02. [1] Surf Coast Classic 1.1
09.02. - 09.02. [1] Cadel Evans Great Ocean Road Race 1.WT3
[img]https://radsim05.com/images/flags/aus.png[/img] Kelland O'Brien (Aus) [PTV]
28.01. - 02.02. [6] Santos Tour Down Under 2.WT1
06.02. - 06.02. [1] Surf Coast Classic 1.1
09.02. - 09.02. [1] Cadel Evans Great Ocean Road Race 1.WT3
05.03. - 09.03. [5] O Gran Camiño - The Historical Route 2.1
[img]https://radsim05.com/images/flags/nzl.png[/img] Campbell Stewart (Nzl) [PTV]
28.01. - 02.02. [6] Santos Tour Down Under 2.WT1
06.02. - 06.02. [1] Surf Coast Classic 1.1
09.02. - 09.02. [1] Cadel Evans Great Ocean Road Race 1.WT3
24.02. - 02.03. [7] UAE Tour 2.WT3
09.03. - 09.03. [1] Kuurne - Bruxelles - Kuurne 1.HC


Gesamttaktik
- O‘Connor will als Kapitän die Top 5 knacken.
- Groves Sprintkapitän

Etappe 1
- O‘Connor soll fürs GK eine gute Zeit holen. Rest rollt sich sicher ein.

Etappe 2
- Busatto im Nachführen und Kleinhalten mithelfen. Maximal 3 Fahrer mit max 4 Minuten und später dann wieder einholen. Notfalls hilft O‘Brien.
- im Finale dann voll für Kaden: O‘Brien - Stewart - Albanese - Ballerini - Groves sollen heute den Tagessieg auf heimischen Boden klarmachen.
- O‘Connor vorne reinfahren für s.t.

Etappe 3
- Stewart und O‘Brien regeln auf 4 Leute, danach ein wenig nachführen und die Gruppe nicht zu weit entkommen lassen. Sofern möglich dann später auch zur Einholung beitragen.
- gehen mehr als 6 Fahrer, geht Busatto mit. Ab 9 auch Albanese.
- O‘Connor achtet den ganzen Tag auf Vingegaard, Jorgenson, Bilbao, Lipowitz, Yates und bleibt bei allen Attacken dran (auch wenn jemand früh geht). Generell heute nur keine Zeit verlieren.
- im Finale achten Busatto und Albanese auf Ganna, Pidcock, Schmid und gehen hier etwaige Attacken mit. Ansonsten eine Sprintanfahrt Busatto für Albanese, der dann im dezimierten Sprint das Ding holen soll. Ist Busatto nicht dabei, dann ein kluges HR wählen (Pidcock oder Ganna) und von dort losfahren.

Etappe 4
- verpennt

Etappe 5
- Busatto ist heute unser Mann für die Spitzengruppe. Dort soweit fair mitarbeiten und dann am letzten Anstieg auf weitere Attacken vorbereitet sein. Diese zu jeder Zeit natürlich mitgehen und am Ende aus einer Kleingruppe den Sprint von Position 2 nehmen.
- Albanese und O'Connor heute unsere Optionen aus dem Feld. O'Connor folgt dabei erstmal den GC-relevanten Fahrern (Yates, Buitrago, Lipowitz, Ganna, Jorgenson, Bilbao, Ciccone).
- Am Monterolo soll sich Ben dann auf den letzten 400m absetzen, die Abfahrt mit höchstem Risiko bei sichergestellter Sicherheit runterdüsen und sich solo (oder in Kleingruppen) ins Ziel rasen. Dabei auch im Sprint von Position 2 mitfahren.
- Albanese orientiert sich an Schmid, Ganna, Cort, Ghirmay, Vacek, Aranburu, Nys und will sich an diesen Fahrern festbeißen. Kommt es am Ende zum dezimierten Sprint, dann soll er sich das HR von Ghirmay oder Cort nehmen und von dort dann seinen Sprint starten.

Etappe 6
- keine Gruppe mit mehr als 4 ziehen lassen, dafür sorgen Stewy und O‘Brien. Danach dürfen andere übernehmen.
- O‘Connor achtet auf Yates, Buitrago, Lipowitz, Ganna, Jorgenson, Bilbao, Ciccone
- O‘Connor geht heute das erste Mal 4,5 km vor dem Ziel, bei max. 4 Mitstreitern fair mitfahren und gerade Fahrer wie Ganna, Christen und Co. schon unter Druck setzen.
- dann entsprechend mitfahren und final (egal welche Gruppe) nochmal 1,1 vor dem Ziel eine „Finisseur“ Attacke aus seiner Gruppe raus. Für die Top 10 GC zählt jede Sekunde. Einfach alles reinwerfen.

Etappe 7
- heute nochmal für Kaden
- daher Busatto erstmal max. 4 Fahrer weglassen, dann weiter nachführen. Später notfalls noch O‘Brien und gar Stewart einspringen.
- den Zwischensprint soll die Gruppe mitnehmen
- im Finale dann: O‘Brien - Stewart - Albanese - Ballerini - Groves und heute das Ding holen. O‘Connor hält für s.t. rein.

Käse_Stulle_2.0
Beiträge: 458
Registriert: 3. Okt 2023, 13:44

17.03. - 23.03. Tirreno-Adriatico | ITA | 2.WT1

Beitrag von Käse_Stulle_2.0 »

[img]https://radsim05.com/images/flags/bel.png[/img] Intermarché - Wanty [img]https://radsim05.com/images/flags/bel.png[/img]

[img]https://radsim05.com/images/flags/gbr.png[/img] Tao Geoghegan Hart (Gbr) [IWA]
12.02. - 16.02. [5] Volta a la Comunitat Valenciana | ESP | 2.HC
23.02. - 23.02. [1] Figueira Champions Classic | POR | 1.HC (17.)
26.02. - 02.03. [5] Volta ao Algarve | POR | 2.HC (7. GW, 1x7., 1x12.)

[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Ludovico Crescioli (Ita) [IWA]
01.02. - 01.02. [1] Gran Premio Castellón - Ruta de la Cerámica | ESP | 1.1
05.02. - 05.02. [1] Trofeo Calvià | ESP | 1.1
07.02. - 07.02. [1] Trofeo Serra Tramuntana | ESP | 1.1
09.02. - 09.02. [1] Grand Prix Cycliste de Marseille La Marseillaise | FRA | 1.1 (11.)
24.02. - 02.03. [7] UAE Tour | UAE | 2.WT3 (28. GW)
05.03. - 09.03. [5] O Gran Camiño - The Historical Route | ESP | 2.1
12.03. - 12.03. [1] Trofeo Laigueglia | ITA | 1.HC

[img]https://radsim05.com/images/flags/ned.png[/img] David Dekker (Ned) [IWA]
01.02. - 01.02. [1] Gran Premio Castellón - Ruta de la Cerámica 1.1
05.02. - 05.02. [1] Trofeo Calvià 1.1
06.02. - 06.02. [1] Trofeo Ses Salines - Felanitx 1.1
07.02. - 07.02. [1] Trofeo Serra Tramuntana 1.1
08.02. - 08.02. [1] Trofeo Pollença - Port d'Andratx 1.1
09.02. - 09.02. [1] Trofeo Palma | ESP | 1.1 (15.)
23.02. - 23.02. [1] Clasica de Almeria | ESP | 1.HC
26.02. - 02.03. [5] Vuelta a Andalucia | ESP | 2.HC
08.03. - 08.03. [1] Omloop Het Nieuwsblad | BEL | 1.WT3

[img]https://radsim05.com/images/flags/fra.png[/img] Jordan Jegat (Fra) [IWA]
04.02. - 08.02. [5] AlUla Tour | KSA | 2.1 (12. GW, 1x12.)
24.02. - 24.02. [1] Clasica Jaen - Paraiso Interior | ESP | 1.1 (21.)
08.03. - 08.03. [1] Faun-Ardèche Classic | FRA | 1.HC
09.03. - 09.03. [1] Faun Drome Classic | FRA | 1.HC
12.03. - 12.03. [1] Trofeo Laigueglia | ITA | 1.HC

[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Giovanni Lonardi (Ita) [IWA]
04.02. - 08.02. [5] AlUla Tour | KSA | 2.1 (1x7., 1x11.)
24.02. - 02.03. [7] UAE Tour | UAE | 2.WT3 (2x8., 1x12.)

[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Alessandro Romele (Ita) [IWA]
04.02. - 08.02. [5] AlUla Tour | KSA | 2.1
12.02. - 16.02. [5] Volta a la Comunitat Valenciana | ESP | 2.HC
26.02. - 02.03. [5] Vuelta a Andalucia | ESP | 2.HC
08.03. - 08.03. [1] Omloop Het Nieuwsblad | BEL | 1.WT3
09.03. - 09.03. [1] Kuurne - Bruxelles - Kuurne | BEL | 1.HC

[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Daniel Skerl (Ita) [IWA]
04.02. - 08.02. [5] AlUla Tour | KSA | 2.1
24.02. - 02.03. [7] UAE Tour | UAE | 2.WT3 (1x14.)


Kapitän ist Hart, der einen guten Platz in der GW herausfahren soll. Für die Sprints setzen wir auf Lonardi.

Hart und Romele ziehen voll durch. Rest soll bestmöglich durchkommen (Crescioli und Jegat bzgl. GW).

- Die Mannschaft fährt voll für Hart und für Lonardi.
- Hart und Lonardi sollen vorn im Feld gehalten werden und vor Tempoverschärfungen und Windkanten geschützt werden.
- In der Führungsarbeit halten wir uns eher zurück, da sollen sich die Anderen verausgaben.
- Bei der Sprintwertung soll Lonardi von Dekker angefahren werden um möglichst viele Punkte zu sammeln.
- Im Finale wollen wir unseren Zug bzw. Lonardi sehr gut platzieren und das möglichst frühzeitig weit vorne bei Milan, Philipsen, Ghirmay, Groves, Bauhaus und immer an dessen Hinterrädern kleben.
- Unser Sprintzug mit Romele, Skerl, Dekker soll Lonardi dann anfahren und soll ihn an das direkte Hinterrad von Milan, Philipsen, Ghirmay oder Groves bringen. Lonardi gibt dann von dort aus dem Windschatten alles um mit dem Tigersprung noch vorbeizuziehen. Dekker selbst zieht auch noch durch.
- Hart, Jegat und Crescioli sollen ohne Zeitverlust hinter den Sprintern zusammen mit Vingegaard, Jorgenson, Bilbao, Ciccone, Yates, Vauquelin, Landa, Buitrago, Carapaz, O‘Connor, Lipowitz, Pidcock, Romeo, Fisher-Black, Gregoire, Tiberi, de Plus eintreffen.

- Die Mannschaft unterstützt voll Hart. Er soll bei den Favoriten Vingegaard, Jorgenson, Bilbao, Ciccone, Yates, Vauquelin, Landa, Buitrago, Carapaz, O‘Connor, Lipowitz, Pidcock, Romeo, Fisher-Black, Gregoire, Tiberi, de Plus aufhalten und bei den Fahrern bleiben. Falls diese Fahrer attackieren muss Hart unbedingt mit Jegat und Crescioli direkt mitgehen.
- Vor allem dann am Schlussanstieg muss Hart an den direkten Hinterrädern von Vingegaard, Jorgenson, Bilbao, Ciccone, Yates, Vauquelin, Landa, Buitrago, Carapaz, O‘Connor, Lipowitz, Pidcock, Romeo, Fisher-Black, Gregoire, Tiberi, de Plus hängen um Attacken direkt mitgehen zu können.
- Wenn die genannten Fahrer attackieren, muss Hart (Crescioli und Jegat) mitarbeiten und sich keinesfalls abhängen lassen.
- Romele versucht dann im Schlussanstieg ca. 16km vor Ziel durch eine Attacke sich abzusetzen und durchzuziehen (ist er nicht allein, dann mitarbeiten und dranbleiben, am Ende Sprint vom stärksten Hinterrad) sonst bleibt er bei Hart und unterstützt ihn so lange wie möglich. Am Besten bleibt er dabei und fährt dann auf eigenes Ergebnis.
- Hart hingegen bleibt mit Jegat und Crescioli bei den oben genannten Favoriten. Alle Drei sollen sich nicht abhängen lassen und unbedingt bis zum Zielstrich dranbleiben (mindestens Hart) um es auf einen finalen kleinen Sprint ankommen zu lassen. Im Finale gibt Hart dann alles vom stärksten Hinterrad (Vingegaard, Jorgenson, Pidcock, Carapaz, Vauquelin oder Ähnlichem) und versucht mit dem Tigersprung alles um vorbeizukommen (vor allem wenn es noch um Bonussekunden geht). Crescioli und Jegat selbst ziehen auch voll durch auf Ergebnis (bzw. fahren Hart an).

- Die Mannschaft fährt voll für Hart und für Lonardi.
- Hart und Lonardi sollen vorn im Feld gehalten werden und vor Tempoverschärfungen und vor allem dann in den Steigungen geschützt werden. Wir wollen unbedingt unsere Sprinter im Finale dabei haben und sie nicht abhängen lassen.
- In der Führungsarbeit halten wir uns dann eher zurück, da sollen sich die anderen Teams verausgaben.
- Bei der Sprintwertung soll Lonardi von Dekker angefahren werden um möglichst viele Punkte zu sammeln.
- Im Finale wollen wir unseren Zug bzw. Lonardi sehr gut platzieren und das möglichst frühzeitig weit vorne bei Milan, Philipsen, Ghirmay, Groves, Bauhaus und immer an dessen Hinterrädern kleben.
- Unser Sprintzug mit Romele, Skerl, Dekker soll Lonardi dann anfahren und soll ihn an das direkte Hinterrad von Milan, Philipsen, Ghirmay oder Groves bringen. Lonardi gibt dann von dort aus dem Windschatten alles um mit dem Tigersprung noch vorbeizuziehen. Dekker selbst zieht auch noch durch.
- Hart, Jegat und Crescioli sollen ohne Zeitverlust hinter den Sprintern zusammen mit Vingegaard, Jorgenson, Bilbao, Ciccone, Yates, Vauquelin, Landa, Buitrago, Carapaz, O‘Connor, Lipowitz, Pidcock, Romeo, Fisher-Black, Gregoire, Tiberi, de Plus eintreffen.

- Romele schicken wir in die Gruppe, dort mitarbeiten und immer aufpassen (grade in den Steigungen) um nicht abgehängt zu werden. Kommt die Gruppe durch soll er alles auf einen Sprint kommen lassen (also alle Attacken egalisieren bzw. mitgehen) den er vom besten Hinterrad fährt.
- Die Mannschaft unterstützt voll Hart. Er soll bei den Favoriten Vingegaard, Jorgenson, Bilbao, Ciccone, Yates, Vauquelin, Landa, Buitrago, Carapaz, O‘Connor, Lipowitz, Pidcock, Romeo, Fisher-Black, Gregoire, Tiberi, de Plus aufhalten und bei den Fahrern bleiben. Falls diese Fahrer attackieren muss Hart unbedingt mit Jegat und Crescioli direkt mitgehen.
- Lonardi soll bei der Sprintwertung Punkte mitnehmen (angefahren von Skerl).
- Direkt ab dem Start muss Hart an den direkten Hinterrädern von Vingegaard, Jorgenson, Bilbao, Ciccone, Yates, Vauquelin, Landa, Buitrago, Carapaz, O‘Connor, Lipowitz, Pidcock, Romeo, Fisher-Black, Gregoire, Tiberi, de Plus hängen um Attacken direkt mitgehen zu können.
- Wenn die genannten Fahrer attackieren, muss Hart mitarbeiten und sich keinesfalls abhängen lassen.
- Crescioli versucht dann am Fuße des Anstiegs des Monterolo durch eine Attacke sich abzusetzen und durchzuziehen (wenn nicht allein, dranbleiben und alles im Sprint geben vom besten Hinterrad) sonst bleibt er bei Hart und unterstützt ihn so lange wie möglich. Am Besten bleibt er dabei und fährt ihn am Ende an.
- Hart bleibt mit Jegat bei den oben genannten Favoriten. Er soll sich nicht abhängen lassen und unbedingt bis zum Zielstrich dranbleiben um es auf einen finalen Sprint ankommen zu lassen (Hart soll vorn dabei sein und bei Attacken von Vingegaard, Pidcock, Jorgenson, Bilbao, Ciccone, Yates, Vauquelin, Landa, Buitrago, Carapaz direkt am Hinterrad hängen mit Jegat als Helfer).
- Im Finale gibt Hart mit der Hilfe von Jegat dann alles vom stärksten Hinterrad und versucht mit dem Tigersprung alles um vorbeizukommen.
- Jegat (Crescioli) zieht auch voll durch.

- Die Mannschaft unterstützt voll Hart. Er soll bei den Favoriten Vingegaard, Jorgenson, Bilbao, Ciccone, Yates, Vauquelin, Landa, Buitrago, Carapaz, O‘Connor, Lipowitz, Pidcock, Romeo, Fisher-Black, Gregoire, Tiberi, de Plus aufhalten und bei den Fahrern bleiben. Falls diese Fahrer attackieren muss Hart unbedingt mit Jegat und Crescioli direkt mitgehen.
- Bei der Sprintwertung soll Lonardi von Dekker angefahren werden um möglichst viele Punkte zu sammeln.
- Vor allem dann am Schlussanstieg muss Hart dann unbedingt an den direkten Hinterrädern von Vingegaard, Jorgenson, Bilbao, Ciccone, Yates, Vauquelin, Landa, Buitrago, Carapaz, O‘Connor, Lipowitz, Pidcock, Romeo, Fisher-Black, Gregoire, Tiberi, de Plus hängen um Attacken direkt mitgehen zu können.
- Wenn die genannten Fahrer attackieren, muss Hart (Crescioli und Jegat) mitarbeiten und sich keinesfalls abhängen lassen.
- Crescioli versucht dann im Schlussanstieg ca. 8km vor Ziel durch eine Attacke sich abzusetzen und durchzuziehen (ist er nicht allein, dann mitarbeiten und dranbleiben, am Ende Sprint vom stärksten Hinterrad) sonst bleibt er bei Hart und unterstützt ihn so lange wie möglich. Am Besten bleibt er dabei und fährt dann auf eigenes Ergebnis.
- Hart hingegen bleibt mit Jegat und Romele bei den oben genannten Favoriten. Alle Drei sollen sich nicht abhängen lassen und unbedingt bis zum Zielstrich dranbleiben (mindestens Hart) um es auf einen finalen kleinen Sprint ankommen zu lassen. Im Finale gibt Hart dann alles vom stärksten Hinterrad (Vingegaard, Jorgenson, Pidcock, Carapaz, Vauquelin oder Ähnlichem) und versucht mit dem Tigersprung alles um vorbeizukommen (vor allem wenn es noch um Bonussekunden geht). Jegat und Crescioli selbst ziehen auch voll durch auf Ergebnis (bzw. fahren Hart an). Auch Romele soll sein Bestes geben.

- Die Mannschaft fährt voll für Hart und für Lonardi.
- Hart und Lonardi sollen vorn im Feld gehalten werden und vor Tempoverschärfungen und vor allem dann in den beiden Steigungen geschützt werden. Wir wollen unbedingt unsere Sprinter im Finale dabei haben und sie nicht abhängen lassen.
- In der Führungsarbeit halten wir uns dann eher zurück, da sollen sich die anderen Teams verausgaben.
- Bei der Sprintwertung soll Lonardi von Dekker angefahren werden um möglichst viele Punkte zu sammeln.
- Im Finale wollen wir unseren Zug bzw. Lonardi sehr gut platzieren und das möglichst frühzeitig weit vorne bei Milan, Philipsen, Ghirmay, Groves, Bauhaus und immer an dessen Hinterrädern kleben.
- Unser Sprintzug mit Romele, Skerl, Dekker soll Lonardi dann anfahren und soll ihn an das direkte Hinterrad von Milan, Philipsen, Ghirmay oder Groves bringen. Lonardi gibt dann von dort aus dem Windschatten alles um mit dem Tigersprung noch vorbeizuziehen. Dekker selbst zieht auch noch durch.
- Hart, Jegat und Crescioli sollen ohne Zeitverlust hinter den Sprintern zusammen mit Vingegaard, Jorgenson, Bilbao, Ciccone, Yates, Vauquelin, Landa, Buitrago, Carapaz, O‘Connor, Lipowitz, Pidcock, Romeo, Fisher-Black, Gregoire, Tiberi, de Plus eintreffen.
Zuletzt geändert von Käse_Stulle_2.0 am 24. Mär 2025, 20:47, insgesamt 6-mal geändert.
Benutzeravatar
micheál
Beiträge: 4111
Registriert: 3. Okt 2023, 12:32
Kontaktdaten:

17.03. - 23.03. Tirreno-Adriatico | ITA | 2.WT1

Beitrag von micheál »

[img]https://i.imgur.com/83rQ7oW.png[/img][img]https://i.imgur.com/VTjNsHW.png[/img][img]https://i.imgur.com/kod7Xz5.png[/img][img]https://i.imgur.com/xmlNcg8.png[/img][img]https://i.imgur.com/O4kh74m.png[/img]
[img]https://i.imgur.com/3LDcapq.png[/img][img]https://i.imgur.com/bzlQyg0.png[/img][img]https://i.imgur.com/6YCe8FP.png[/img][img]https://i.imgur.com/xgCREXU.png[/img][img]https://i.imgur.com/WVDLz6a.png[/img]


[img]https://radsim05.com/images/flags/sui.png[/img] Tudor Pro Cycling Team [img]https://radsim05.com/images/flags/sui.png[/img]

[img]https://radsim05.com/images/flags/gbr.png[/img] Simon Yates (Gbr) [TUD]
05.02. - 05.02. Trofeo Calvià 1.1 [1]
06.02. - 06.02. Trofeo Ses Salines - Felanitx 1.1 [1]
07.02. - 07.02. Trofeo Serra Tramuntana 1.1 [1]
08.02. - 08.02. Trofeo Pollença - Port d'Andratx 1.1 [1]
09.02. - 09.02. Trofeo Palma 1.1 [1]
23.02. - 23.02. Figueira Champions Classic 1.HC [1]
26.02. - 02.03. Volta ao Algarve 2.HC [5]
12.03. - 12.03. Trofeo Laigueglia 1.HC [1]
[img]https://radsim05.com/images/flags/sui.png[/img] Matteo Badilatti (Sui) [TUD]
01.02. - 01.02. Gran Premio Castellón - Ruta de la Cerámica 1.1 [1]
09.02. - 09.02. Grand Prix Cycliste de Marseille La Marseillaise 1.1 [1]
21.02. - 23.02. Tour de la Provence 2.1 [3]
02.03. - 09.03. Tour du Rwanda 2.1 [8]
[img]https://radsim05.com/images/flags/mlt.png[/img] Aidan Buttigieg (Mlt) [TUD]
12.03. - 12.03. Trofeo Laigueglia 1.HC [1]
[img]https://radsim05.com/images/flags/gbr.png[/img] Mark Donovan (Gbr) [TUD]
05.02. - 05.02. Trofeo Calvià 1.1 [1]
06.02. - 06.02. Trofeo Ses Salines - Felanitx 1.1 [1]
07.02. - 07.02. Trofeo Serra Tramuntana 1.1 [1]
08.02. - 08.02. Trofeo Pollença - Port d'Andratx 1.1 [1]
09.02. - 09.02. Trofeo Palma 1.1 [1]
23.02. - 23.02. Figueira Champions Classic 1.HC [1]
26.02. - 02.03. Volta ao Algarve 2.HC [5]
08.03. - 08.03. Faun-Ardèche Classic 1.HC [1]
09.03. - 09.03. Faun Drome Classic 1.HC [1]
[img]https://radsim05.com/images/flags/sui.png[/img] Johan Jacobs (Sui) [TUD]
01.02. - 01.02. Gran Premio Castellón - Ruta de la Cerámica 1.1 [1]
09.02. - 09.02. Grand Prix Cycliste de Marseille La Marseillaise 1.1 [1]
21.02. - 23.02. Tour de la Provence 2.1 [3]
02.03. - 09.03. Tour du Rwanda 2.1 [8]
[img]https://radsim05.com/images/flags/sui.png[/img] Colin Stüssi (Sui) [TUD]
01.02. - 01.02. Gran Premio Castellón - Ruta de la Cerámica 1.1 [1]
09.02. - 09.02. Grand Prix Cycliste de Marseille La Marseillaise 1.1 [1]
21.02. - 23.02. Tour de la Provence 2.1 [3]
02.03. - 09.03. Tour du Rwanda 2.1 [8]
[img]https://radsim05.com/images/flags/sui.png[/img] Roland Thalmann (Sui) [TUD]
01.02. - 01.02. Gran Premio Castellón - Ruta de la Cerámica 1.1 [1]
09.02. - 09.02. Grand Prix Cycliste de Marseille La Marseillaise 1.1 [1]
23.02. - 23.02. Figueira Champions Classic 1.HC [1]
26.02. - 02.03. Volta ao Algarve 2.HC [5]


Yates Vollgas - ohne zu überpesen, schnellstmöglichst ins Ziel

Rest innerhalb der Karenzzeit das Ziel erreichen, letzte Streckenkenntnisse für Simon sammeln
Yates, mit vereinten Kräften, zeitgleich ins Ziel bringen
Buttigieg, Jacobs, Stüssi und Thalmann max fünf Fahrer enteilen lassen - Abstand unter Kontrolle haltend, dass diese hintenraus nicht durchkommen können

ab KM140 gehen wir zunächst mit Badilatti - später mit Donovan - mit erhöhtem Tempo an die Feldspitze - Vorzeitige Angriffe unterbinden, sowie Feld aussieben

Yates derweil ohne Opfer von Stürzen etc. zu werden durch den Tag bekommen - der seinerseits auf Konkurrenten wie Geoghegan, Carapaz, Bilbao, O'Connor und Buitrago acht geben soll - sich stets in unmittelbarer Nähe des zu vorderstfahrenden der genannten aufhält - und offensiven seitens genannter mitgehen wird - mitagieren, mittaktieren, mitkämpfen - über den Schlußgipfel hinweg auch mal selber einen Antritt wagt, und dann in der Abfahrt alles geben wird - im Sprint letzte Körner aktivieren
Yates, v.a. gut durchs Mittelstück der heutigen Etappe bekommen - dabei vom Rest der Mannschaft bestens unterstützt - dass dieser das Etappenziel zeitgleich mit dem Etappensieger erreichen wird ... ggf schicken wir die Schweizer-Front mit in die Nachführarbeit
Buttigieg, Jacobs, Stüssi und Thalmann - max fünf Fahrer enteilen lassen - diesen gekonnt nachsetzen, dass ein Durchkommen nicht in Betracht gezogen werden darf

Yates achtet derweil den ganzen Tag über nicht Opfer von Stürzen etc. zu werden - achtet seinerseits auf Konkurrenten wie O'Connor, Geoghegan, Landa, Pidcock und Bilbao - hält sich stets in unmittelbarer Nähe des zu vorderst fahrenden der genannten auf, und springt in der zweiten Rennhälfte sofort aktiv mit hinzu, sobald es derenseits zu offensiven kommen wird - ab Anstiegs-KM-140 sowie den langen Schlussanstieg schicken wir Donovan und Badilatti - mit erhöhtem Tempo - an die Feldspitze (insofern Yates noch nicht nach vorne abgesprungen sein mag), v.a. verfrühte Angriffe unterbinden

Yates, wie gesagt, Angriffe der genannten Konkurrenten seinerseits mitgehen - mitagieren, mittaktieren, mitkämpfen - sich bei erneuten Vorstößen nicht abhängen lassen, sondern festbeißen, sowie - sobald die harten "schwarzen" Anstiegsgrade rund vier KM vor der Ziellinie einsetzen, auch mal selber versuchen diese - durch seine harte Grundgangweise für einen eigenen Angriff zu verwenden - im Sprint nochmals allerletzte Körner aktivieren
heute wieder schauen mit allen Fahrern dafür zu sorgen, Yates zeitgleich mit dem Etappensieger ins Ziel zu kommen - außer GC ungefähliche Tagesausreißer würden durchkommen
Zuletzt geändert von micheál am 26. Mär 2025, 04:21, insgesamt 5-mal geändert.
History of the Wolfpack
Barloworld
Sky
MTN
ONE
Aqua Blue Sport
Rally|UHC > HPM
Tudor
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
Team Tondo
TTT-Measure of all things
Team Yates
Birth of the Irish Tiger
TUR
[img]https://i.imgur.com/udlgxeF.png[/img]
4x [img]https://i.imgur.com/PSfrSS2.png[/img] U23-TT
Romandie
TdU
Prudential
Dauphine
Prudential
[img]https://i.imgur.com/nGmWMGg.png[/img]
Catalunya
Eschborn
FFM
Milano
Torino
[img]https://i.imgur.com/AMGpI9I.png[/img]
Oman
???
Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 1301
Registriert: 3. Okt 2023, 16:31
Wohnort: Eifel

17.03. - 23.03. Tirreno-Adriatico | ITA | 2.WT1

Beitrag von Hermi »

[img]https://radsim05.com/images/flags/uae.png[/img] UAE Team Emirates - XRG [img]https://radsim05.com/images/flags/uae.png[/img]

[img]https://radsim05.com/images/flags/fra.png[/img] Kevin Vauquelin (Fra) [UAD]
09.02. - 09.02. Grand Prix Cycliste de Marseille La Marseillaise 1.1 [1] (1.)
12.02. - 16.02. Etoile de Bessèges - Tour du Gard 2.1 [5] (1. GW, 1x 2., 1x 5.)
23.02. - 23.02. Figueira Champions Classic 1.HC [1] (8.)
26.02. - 02.03. Volta ao Algarve 2.HC [5] (10.)
12.03. - 12.03. Trofeo Laigueglia 1.HC [1] (3.)
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Nicola Conci (Ita) [UAD]
05.02. - 05.02. Trofeo Calvià 1.1 [1]
07.02. - 07.02. Trofeo Serra Tramuntana 1.1 [1]
08.02. - 08.02. Trofeo Pollença - Port d'Andratx 1.1 [1]
12.03. - 12.03. Trofeo Laigueglia 1.HC [1]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Luca Covili (Ita) [UAD]
09.02. - 09.02. Grand Prix Cycliste de Marseille La Marseillaise 1.1 [1]
24.02. - 02.03. UAE Tour 2.WT3 [7]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Alessandro De Marchi (Ita) [UAD]
04.02. - 08.02. AlUla Tour 2.1 [5]
12.03. - 12.03. Trofeo Laigueglia 1.HC [1]
[img]https://radsim05.com/images/flags/por.png[/img] Rui Oliveira (Por) [UAD]
04.02. - 08.02. AlUla Tour 2.1 [5]
23.02. - 23.02. Figueira Champions Classic 1.HC [1]
26.02. - 02.03. Volta ao Algarve 2.HC [5]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Alex Tolio (Ita) [UAD]
06.02. - 06.02. Trofeo Ses Salines - Felanitx 1.1 [1]
14.02. - 14.02. Muscat Classic 1.1 [1]
15.02. - 19.02. Tour of Oman 2.HC [5]
24.02. - 02.03. UAE Tour 2.WT3 [7]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Edoardo Zambanini (Ita) [UAD]
05.02. - 05.02. Trofeo Calvià 1.1 [1] (13.)
07.02. - 07.02. Trofeo Serra Tramuntana 1.1 [1] (2.)
08.02. - 08.02. Trofeo Pollença - Port d'Andratx 1.1 [1] (10.)

Vauquelin ist unser Mann für die Gesamtwertung und peilt die Top10 an. Covili schielt hier als unauffälliger, aber solider Fahrer noch auf die Top25. Conci und Zambanini werden es, vor allem auf den hügeligen Etappen etwas aktiver angehen und schauen in Richtung Bergtrikot. Oliveira ist der Mann für die Sprints.
Vauquelin geht als Letzter auf die Strecke und fährt Vollgas, Covili zieht mit Blick auf das GC auch durch. Der Rest sammelt Infos über die komplizierte Streckenführung und schaut, wie man die beiden Kurven des Tages am besten anfährt. Vllt gibt es irgendwo ein Schlagloch, das man besser umfahren sollte.
Oliveira in die Gruppe, Tolio und Conci helfen ihm dabei. Ab fünf Fahrern gerne auch einer der beiden mit rein, der dann den Helfer für Oliveira macht. Vorne fair mitarbeiten, Wertungen nur kampflos mitnehmen. Hinten raus Oliveira auf den Sprint fahren, niemanden mehr ziehen lassen und dann Vollgas.
Im Feld bringen wir Vauquelin problemlos durch die Etappe. Keine Zeit verlieren, nichts Aufregendes eben. Sind am Sprint noch Bonussekunden verfügbar, mischt Vauquelin hier mit (Conci fährt an).
Zambanini und de Marchi sollen im Finale Zeit kassieren und ein bisschen die Beine entspannt ausrollen lassen.
Zambanini oder de Marchi in die Gruppe, gerne auch beide. Vorne dann fair mitarbeiten, beide sollen um die Bergwertungen sprinten (Zambanini Prio 1). Wenn beide vorne sind, de Marchi für Zambanini fahren. Ist einer alleine vorne, würde Zambanini auf seinen Sprint lauern, de Marchi hingegen versucht, sich auf den letzten 5 Km bis zur BW abzusetzen.
Im Feld kümmern sich alle verbliebenen Helfer um Vauquelin. Dieser soll problemlos durch den Tag gebracht werden und dann für die letzte Steigung gut positioniert werden, um frühe Splits im Feld zu vermeiden. Bei Attacken aus dem Feld mitgehen und dranbleiben, in Gruppen mit max. vier Begleitern auch mitarbeiten. Selber würde er entweder kurz vor der letzten BW attackieren oder aber, wenn hier schon durch andere Attacken das Tempo hoch geht, dort mitgehen und dann hinter der Kuppe noch einmal drüber attackieren.
Ist Zambanini im Feld, bekommt er eine freie Rolle und beißt sich fest. Kommt es im Finale zum Sprint, würden alle verbliebenen Teamkollegen ihm den Sprint vorbereiten, sodass er bei 200 Metern to go loslegen kann. Ist Zambanini nicht mehr dabei, darf Conci den Sprint auf eigene Kappe fahren.
Verpasst de Marchi den Sprung in die Gruppe bzw. wird eingeholt, darf er im Finale erneut die Beine hochnehmen und innerhalb der Karenzzeit ausrollen.
Zambanini hat bis zur ersten BW die Aufgabe, in Gruppen mitzuspringen. Immer aufmerksam dabei bleiben, nicht überziehen und dann oben an der Bergwertung um die Punkte sprinten. Danach darf er sich im Grupetto entspannen und einen ruhigen Tag genießen, um für morgen wieder ein paar Kräfte zu tanken.
De Marchi ist zu Beginn ebenfalls aufmerksam dabei und aktiv am Gruppengang beteiligt. Sollte es bis zur ersten Bergwertung eher geschlossen bleiben, verausgabt er sich hier nicht zu sehr, sondern ist erst danach aktiver dabei. Wenn aber schon vor der Bergwertung Gefahr droht, dass sich die Gruppe des Tages lösen könnte, springt er sofort hinterher. Auch er versucht, so viele Bergpunkte wie möglich zu ergattern, ohne Zambanini dabei an der 1. BW zu behindern. Ansonsten gilt für ihn: Fair mitarbeiten, hinten raus auf den letzten 5 Km in einem geeigneten Moment mit Schwung attackieren, sonst den Sprint aus zweiter oder dritter Position fahren.
Im Feld zwei Aufgaben: Vauquelin wird von Conci und Covili ohne Probleme durch den Tag geleitet. Sind am Zwischensprint noch Sekunden verfügbar, sprintet er hier mit, ansonsten geht es ihm nur darum, sich an den Hügeln in der ersten Etappenhälfte nicht abschütteln zu lassen und ansonsten keine Zeit zu verlieren.
Oliveira wird von Tolio durch den Tag gebracht und darf im Finale den Sprint fahren. Ziel wäre es, den Portugiesen am Hinterrad von Milan oder Philipsen abzusetzen. Um dem dort erwartbaren Gedränge aus dem Weg zu gehen, switcht er aber notfalls auf das Hinterrad eines anderen Zuges um (Bauhaus? Groves? Vacek? Ganna?). Er soll schauen, wo sich eine passende Gelegenheit bietet, um nach vorne gezogen zu werden, um dann im Sprint die Top5 anzugreifen.
Conci in die Gruppe, gerne begleitet von Tolio. Vorne fair mitarbeiten, Conci soll versuchen, sich die Bergwertungen zu sichern. Am letzten Anstieg dann bei guten Beinen aktiv die Entscheidung suchen und das Tempo forcieren, um möglichst alleine über die Kuppe zu kommen. Ansonsten vorne festbeißen und alles in den Sprint legen.
Im Feld werden Vauquelin und Zambanini von allen verbliebenen Teamkollegen geschützt. Zambanini orientiert sein Rennen an Pidcock, klemmt sich an dessen Hinterrad. Bei Attacken versuchen, dranzubleiben, in entstehenden Gruppen darf er mitarbeiten, versucht aber so wenig wie möglich zu tun, ohne die Harmonie der Gruppe vollends kaputt zu machen. Auch den Sprint (sowohl kleine Gruppe als auch Feld) am Ende des Tages vom Hinterrad von Pidcock fahren.
Vauquelin sieht zu, dass er immer gut positioniert ist und nicht durch vorzeitige Teilungen des Feldes ins Hintertreffen gerät. An den letzten beiden Anstiegen dann besonders aufmerksam: Bei Attacken aus der 2. Reihe soll er mitgehen (Fahrer wie Christen, Vacek, Fisher-Black, Fortunato), in entstehenden Gruppen darf er mitführen. Wenn es zum Großkampf im GC entbrennt, soll er natürlich ebenfalls aufmerksam dabei bleiben, dann aber eher den großen Namen die Arbeit überlassen und sich selber aufs Mitfahren konzentrieren (Mitarbeit nur in Gruppen<5). Im Finale dann aus einer kleinen Gruppe heraus auf den eigenen Sprint aus zweiter oder dritter Position vertrauen. Ist Zambanini dabei, unterstützt Vauquelin ihn so gut wie möglich. Fehlt Zambanini am Ende in einer größeren Gruppe, probiert es Vauquelin mit einer Attacke 1,5 Km vor dem Ziel.
Covili soll ebenfalls durchziehen. De Marchi darf ab dem Santa di Barbanti die Beine hochnehmen und im Grupetto Kräfte sparen.
Das Covili auf E4 schon richtig Zeit gefressen hat, war mir völlig durchgerutscht... Nehmen wir sein gestriges Durchziehen als Warmfahren für heute, wo er gemeinsam mit de Marchi den Sprung in die frühe Gruppe schaffen soll. Fair mitarbeiten vorne, Wertungen nur kampflos abstauben. Hinten raus dann die Überzahl ausspielen: de Marchi geht bei der Steigung vor dem Schlussanstieg in die Offensive (ca. 2 Km vor der Kuppe), damit Covili im besten Fall dahinter kraftsparend mitschwimmen kann. Wird de Marchi eingeholt, setzt Covili in der Schlusssteigung den Konter. Ist nur einer von uns vorne: Mitfahren, festbeißen und auf gute Beine hoffen, um in der Schlusssteigung dranzubleiben und oben auf den letzten 2 Km den Unterschied machen zu können. Im Sprint alles geben.
Im Feld kümmern sich alle verbliebenen Fahrer um Vauquelin, der gut geschützt durch die Etappe bis zur Schlusssteigung gebracht werden soll. Oliveira darf sich zeitig ins Grupetto verabschieden, um noch einmal ein paar Körner für morgen zu sparen, der Rest bleibt solange wie möglich bei Vauquelin. Gegen die reinen Bergflöhe wird es schwer, daher gehen wir voll auf die Defensive: Festbeißen, aber nicht überziehen, eigenen Rhythmus finden und so im besten Fall immer wieder ein paar Fahrer aufrollen, die sich übernommen haben. So den Schaden bis zum Ziel in Grenzen halten, um sein letztes Rennen vor seinem Transfer mit einer TopTen-Platzierung beenden zu können!
Conci in die Gruppe, Covili und de Marchi unterstützen ihn dabei. Vorne fair mitarbeiten, um die BW sprinten, Zwischensprint nur abstauben. Sollte die Gruppe durchkommen, lässt er sich im Finale nicht abschütteln, versucht mehr und mehr, die Führungsarbeit den anderen zu überlassen und gibt dann im Sprint alles.
Im Feld alles für Vauquelin! Sollten am Zwischensprint noch Sekunden verfügbar sein, probiert er es hier mit einem Angriff 2 Km vor der Wertung. Anschließend zurück ins Feld, wieder durchatmen und dann fürs Finale formieren mit De Marchi-Vauquelin-Zambanini-Oliveira. De Marchi soll unseren Zug fürs Finale nach vorne bringen, entweder selber nach vorne vorstoßen oder durch andere aufkommende Züge mitziehen lassen. Im besten Fall finden wir zwischen 3 und 2 Km to go eine schöne Kurve, vor der wir uns an die Spitze setzen können, um dann Vauquelin die Lücke aufgehen zu lassen, sodass dieser voll antreten kann. Klappt es nicht, selber nach vorne vorzustoßen, probiert er es mit einer klassischen Finisseur-Attacke zwischen 2 und 1 Km to go. Gibt es andere Attacken auf den letzten 3 Km, hängt sich Vauquelin hier sofort dran und nutzt diese als Sprungbrett, um selber an der Flame Rouge noch einmal drüber zu attackieren.
Oliveira soll sich unabhängig vom Szenario anschließend einsortieren und versucht mit Hilfe von Zambanini, noch ein gutes Hinterrad für den Sprint zu bekommen. Gerne die Ellenbogen ausfahren, wir probieren es heute bei Groves (alternativ Penhoet). Von dort im Windschatten dann alles geben für eine gute Platzierung.
Zuletzt geändert von Hermi am 25. Mär 2025, 22:34, insgesamt 6-mal geändert.
seit 2021 - [img]https://radsim05.de/images/flags/uae.png[/img] UAE Team Emirates - 49 Siege (Abu Dhabi Cyling Youth Acadamey - 7 Siege)
Esel5flsch
Beiträge: 663
Registriert: 3. Okt 2023, 13:48

17.03. - 23.03. Tirreno-Adriatico | ITA | 2.WT1

Beitrag von Esel5flsch »

Team Jayco AlUla

[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Damiano Caruso (Ita) [JAY]
19.01. - 26.01. Vuelta al Táchira en Bicicleta 2.1 [8]
05.03. - 09.03. O Gran Camiño - The Historical Route 2.1 [5]
[img]https://radsim05.com/images/flags/bel.png[/img] Laurens De Plus (Bel) [JAY]
06.02. - 06.02. Trofeo Ses Salines - Felanitx 1.1 [1]
12.02. - 16.02. Volta a la Comunitat Valenciana 2.HC [5]
24.02. - 02.03. UAE Tour 2.WT3 [7]
05.03. - 09.03. O Gran Camiño - The Historical Route 2.1 [5]
[img]https://radsim05.com/images/flags/rsa.png[/img] Ryan Gibbons (Rsa) [JAY] [champ]cn-rr[/champ]
01.02. - 01.02. Gran Premio Castellón - Ruta de la Cerámica 1.1 [1]
14.02. - 14.02. Muscat Classic 1.1 [1]
05.03. - 09.03. O Gran Camiño - The Historical Route 2.1 [5]
[img]https://radsim05.com/images/flags/gbr.png[/img] James Knox (Gbr) [JAY]
05.03. - 09.03. O Gran Camiño - The Historical Route 2.1 [5]
[img]https://radsim05.com/images/flags/aus.png[/img] Alastair MacKellar [JAY]
28.01. - 02.01. Santos Tour Down Under 2.WT1 [6]
06.02. - 06.02. Surf Coast Classic 1.1 [1]
09.02. - 09.02. Cadel Evans Great Ocean Road Race 1.WT3 [1]
08.03. - 08.03. Omloop Het Nieuwsblad 1.WT3 [1]
09.03. - 09.03. Kuurne - Bruxelles - Kuurne 1.HC [1]
[img]https://radsim05.com/images/flags/aus.png[/img] Miles Scotson (Aus) [JAY]
01.02. - 01.02. Gran Premio Castellón - Ruta de la Cerámica 1.1 [1]
05.03. - 09.03. O Gran Camiño - The Historical Route 2.1 [5]
[img]https://radsim05.com/images/flags/aus.png[/img] Cameron Wurf (Aus) [JAY]
28.01. - 02.01. Santos Tour Down Under 2.WT1 [6]
06.02. - 06.02. Surf Coast Classic 1.1 [1]
09.02. - 09.02. Cadel Evans Great Ocean Road Race 1.WT3 [1]

de Plus GC, Caruso BW, Gibbons schaut mal was er in den Sprints machen kann.
Die Helfer (Ergebnis irrelevant) starten vor den 3+Ergebnisfahrern und geben Infos weiter. De Plus startet als letzter.
Ansonsten halt ich mich kurz um wenig Arbeit zu machen:

Helfer: WURF, Mackellar, Caruso, Knox
Ergebnis: Miles, de Plus, Gibbons ( Gibbons nur wenn realistisch); ziehen voll durch
Achtung vor frühen Favoritengruppen und Windkanten. De Plus muss von den Helfern immer so dabei gehalten werden dass er s.t. ankommt. Das gilt auch für vorentscheidende Gruppen.

De Plus sicher über den Tag bringen.
Im Finale soll Miles Gibbons (unterstützt durch die anderen Australier) in den Windschatten der Topsprinter fahren. Von dort aus sucht sich Gibbons eine gute Lücke und darf auf eigene Kappe den Sprint fahren.
Offene Bonussekunden an de Plus. Offene Berfpunkts mit voller Kraft und Hilfe von Knox an Caruso.
De Plus vor vorentscheidenden Gruppen und Windkanten schützen.

Die Australier helfen Caruso in die Gruppe, der möglichst viele Bergpunkte holen soll.
Im letzten Anstieg verlassen wir uns auf Astana. Gibbons wird von den Australiern davor an Ganna gehängt und so lange wie möglich dort gehalten. Knox hängt sich mit de Plus an Vinge und hält ihn dort. Sollte Vinge überraschen Attackieren gehen wir nicht mit, sondern bleiben bei den GC Favoriten dahinter (es sei den das Tempo ist nicht zu hoch für de Plus). Nach der Kuppe gabelt de Plus Gibbons aus, während Knox helfen soll das Feld zusammenzuhalten, bzw. Finisseuren folgt und um jede Position sprintet. De Plus bringt Gibbons an ein gutes Hinterrad zb Ghirmay von er sprintet, relativ bergfest ist er ja. De Plus s. T.
]De Plus vor vorentscheidenden Gruppen und Windkanten schützen.

Die Australier helfen Caruso wieder in die Gruppe, der möglichst viele Bergpunkte holen soll. Dafür darf er auch gerne an den schweren Bergen etwas rüher attackieren und es nicht auf den Punch ankommen lassen.
Sollte die 1.BW aus dem Feld entschieden werden fahren wir für Caruso an.
Ansonsten alle gut über den Tag bringen.

Im Finale soll Miles Gibbons (unterstützt durch die anderen Australier) in den Windschatten von Milan/Ghirmay/Philipsen fahren. Von dort aus sucht sich Gibbons eine gute Lücke und darf auf eigene Kappe den Sprint fahren.
Offene Bonussekunden an de Plus. Offene Berfpunkts mit voller Kraft und Hilfe von Knox an Caruso.
De Plus s. T.
De Plus vor vorentscheidenden Gruppen und Windkanten schützen.

Die Australier helfen Caruso wieder in die Gruppe, diesmal ignoriert er die Bergpunkte und konzentriert sich aufs durchkommen. Er arbeitet den Verhältnissen entsprechend fair mit und bleibt erstmal immer dran. In den letzten Hügeln soll er über den ersten souverän mit der Spitzengruppe drüberkommen, im zweiten soll er den Verschärfungen folgen und darf das selbst aucb immer wieder tun. Über die Kuppe wegattackieren und als ganz guter ITTler wie Dversnes durchziehen und um jede Position sprinten.

Ansonsten alle im Feld gut über den Tag bringen bis zu den Hügeln.
Da hängt sich de Plus mit der gesamten Team Unterstützung an eine Top GC Favoriten wie zb Vingegaard um bei allen entscheidenden Moves dabei zu sein. Knox ist dabei sein letzter Mann, Gibbons versucht auch mitzukommen, die anderen 4 sind Helfer. Sollte Vinge attackieren gehen wir nicht mit, sondern bleiben bei den GC Favoriten dahinter (es sei den das Tempo ist nicht zu hoch für de Plus), bei allen anderen GC Fahrer einfach mit dabeibleiben (in Vinges Windschatten). Wir gehen nur mit durch wenn wir einen deutlichen Profit
dabei erzielen.
Im Finale Gibbons in eine gute Position bringen. Ist der nicht dabei dasselbe mit Knox. Beide sprinten um jede Position. Ist auch der nicht dabei hält Laurens rein, wenn er Chancen auf die Top 10 hat.

De Plus absolut alles für s. t. geben, aber angesichts der Etappe morgen nur den nötigen Minimalaufwand dafür betreiben.
5]De Plus vor vorentscheidenden Gruppen und Windkanten schützen und sicher bis auf die entscheidenden Meter der Etappe/Rundfahrt bringen.

Das gesamte Team ist heute abgestellt um de Plus bestmöglich im GC zu unterstützen. Wenn es ernst wird (in den Anstiegen) positionieren wir ihn bei Vinge um in guter Position zu sein. Im Ausscheidungsfahren immer bei den Favs bleiben. Wenn Attacken gehen Vinge ignorieren und die bestmögliche Gruppe erwischen. Dann einfach so gut e geht dranbleiben, aber lieber eigenes Tempo fahren, bevor er einbricht. Wenn in seiner Gruppe niemand Tempo fährt attackiert er weg und zieht als ITTler durch. Dasselbe wenn er auf den letzten km/m noch gut Kraft hat.
Im Endeffekt so schnell es geht ins Ziel kommen und mal schauen ob es Top 10 oder doch Top 15 im GC werden. Um jede Sekunde sprinten.
De Plus vor vorentscheidenden Gruppen und Windkanten schützen und sicher bis auf die entscheidenden Meter der Etappe/Rundfahrt bringen. Bei Attacken der GC Top 15 (sobald einer dabei ist) muss er als stummer Bewacher mit und arbeitet nur, wenn sich ein GC-Vorteil ergibt.
Der Rest bringt mit aller Gewalt Caruso in die Gruppe des Tages, keine Gruppe ohne ihn darf gehen. Er arbeitet fair mit und gibt alles für die BW (wenn es keine Gruppe gibt mithilfe von de Plus und Knox aus dem Feld attackieren, das ist seine Ziellinie (danach halt noch sauber ins Ziel kommen)). Im Feld dahinter wird de Plus sicher über de Tag gebracht. Zudem fahren unsere Helfer insoweit nach (vorallem am Berg), dass es möglich ist die Lücke zur Gruppe zwischen BW und SW wieder zu schließen (ABER KEINEN METER MEHR! die BW muss an die Gruppe mit Caruso gehen). Vielleicht kann Caruso deswegen sogar rechtfertigen den ein oder anderen Tritt auszulassen, dabei soll aber nie gefährdet werden, dass er boikottiert wird. Prio ist bei der Zufriedenheit in der Gruppe.
Nach der BW lässt sich Caruso zurückfallen und hilft den anderen die Gruppe wieder zu stellen. Dann fährt das gesamte Team den Sprint um Bonussekunden für de Plus an.

Im Finale soll Miles Gibbons (unterstützt durch die anderen Australier) in den Windschatten von Milan/Ghirmay/Philipsen fahren. Von dort aus sucht sich Gibbons eine gute Lücke und darf auf eigene Kappe den Sprint fahren.
De Plus s.t.
Zuletzt geändert von Esel5flsch am 26. Mär 2025, 23:14, insgesamt 7-mal geändert.
🇦🇺 Team Jayco-AlUla 🇸🇦 by Esel5flsch since October 2023
Benutzeravatar
eder
Beiträge: 605
Registriert: 2. Okt 2023, 10:08

17.03. - 23.03. Tirreno-Adriatico | ITA | 2.WT1

Beitrag von eder »

[img]https://radsim05.com/images/flags/nor.png[/img] Uno-X Mobility [img]https://radsim05.com/images/flags/nor.png[/img]

[img]https://radsim05.com/images/flags/den.png[/img] Magnus Cort Nielsen (Den) [UXM]
05.03. - 09.03. O Gran Camiño - The Historical Route 2.1 [5]
15.03. - 15.03. Strade Bianche 1.WT3 [1]
_____________________________
Gesamt: 06
[img]https://radsim05.com/images/flags/nor.png[/img] Markus Hoelgaard (Nor) [UXM] [champ]cn-rr[/champ]
06.02. - 06.02. Trofeo Ses Salines - Felanitx 1.1 [1]
26.02. - 02.03. Vuelta a Andalucia 2.HC [5]
08.03. - 08.03. Faun-Ardèche Classic 1.HC [1]
09.03. - 09.03. Faun Drome Classic 1.HC [1]
15.03. - 15.03. Strade Bianche 1.WT3 [1]
_____________________________
Gesamt: 09
[img]https://radsim05.com/images/flags/den.png[/img] Mikkel Frølich Honoré (Den) [UXM]
26.02. - 02.03. Vuelta a Andalucia 2.HC [5]
09.03. - 09.03. Kuurne - Bruxelles - Kuurne 1.HC [1]
15.03. - 15.03. Strade Bianche 1.WT3 [1]
_____________________________
Gesamt: 08
[img]https://radsim05.com/images/flags/nor.png[/img] Anders Johannessen (Nor) [UXM]
04.02. - 08.02. AlUla Tour 2.1 [5]
26.02. - 02.03. Vuelta a Andalucia 2.HC [5]
08.03. - 08.03. Faun-Ardèche Classic 1.HC [1]
09.03. - 09.03. Faun Drome Classic 1.HC [1]
15.03. - 15.03. Strade Bianche 1.WT3 [1]
_____________________________
Gesamt: 13
[img]https://radsim05.com/images/flags/nor.png[/img] Tobias Johannessen (Nor) [UXM]
26.02. - 02.03. Vuelta a Andalucia 2.HC [5]
08.03. - 08.03. Faun-Ardèche Classic 1.HC [1]
09.03. - 09.03. Faun Drome Classic 1.HC [1]
15.03. - 15.03. Strade Bianche 1.WT3 [1]
_____________________________
Gesamt: 08
[img]https://radsim05.com/images/flags/den.png[/img] Andreas Kron (Den) [UXM]
05.03. - 09.03. O Gran Camiño - The Historical Route 2.1 [5]
15.03. - 15.03. Strade Bianche 1.WT3 [1]
_____________________________
Gesamt: 06
[img]https://radsim05.com/images/flags/den.png[/img] Johan Price-Pejtersen (Den) [UXM]
06.02. - 06.02. Trofeo Ses Salines - Felanitx 1.1 [1]
05.03. - 09.03. O Gran Camiño - The Historical Route 2.1 [5]
_____________________________
Gesamt: 06
T. Johannessen aufs GC, Cort für die Sprints, der Rest fährt offensiv.
T. Johannessen und Price-Pejtersen ziehen durch. Der Rest kann es locker angehen und gibt Infos weiter.
Wir halten uns aus allem heraus und beschützen unsere beiden Kapitäne. (Sollte es windig sein, sorgen Kron und Price für die Positionierung an entscheidenden Stellen) Sonst einfach dafür sorgen, dass sie sicher ins Finale kommen. Dort hält. T. Johannessen locker rein, um keine Zeit zu verlieren. Price, Honore und Hoelgaard bringen Cort an das Hinterrad von Milan, von wo aus er alles gibt!
Auch heute wieder erst einmal nur mitschwimmen. Auf den letzten 50 Kilometern dürfen dann Price und Honore mit dafür sorgen, dass die Ausreißer vor dem Schlussanstieg gestellt sind. Dieser ist nicht sonderlich schwer, deswegen gucken wir mal, wer von uns mitkommt. T. JOhannessen orientiert sich an Pidcock und Vingegaard und will mit, wenn doch die Favoriten es hier sehr schwer machen und versucht sonst einfach nur keine Zeit zu verlieren. Für ihn ist sein Bruder Anders als Helfer eingeteilt, der versucht ihn so lange wie möglich zu unterstützen. Sonst versuchen auch Kron, Cort und Hoelgaard in der Favoritengruppe mitzuschwimmen. Besteht die Möglichkeit für einen Bergaufsprint, dürfen auch A. Johannessen und später auch Kron nachführen und Gruppen zurückholen. Im Finale ziehen dann T. Johannessen und Hoelgaard für Cort an (fehlt dieser, fahren wir für Hoelgaard, sonst für Kron). So wollen wir ihn bestmöglich platzieren und unser Zielfahrer soll um den Sieg mitsprinten! T. Johannessen zieht auf jeden Fall durch, um keine Zeit zu verlieren.
Zu Beginn der Etappe weit vorne fahren und aufpassen, dass hier niemand das Feld zerreißt an den Anstiegen und so die beiden Kapitäne T. Johannessen und Cort weit vorne halten. Das gleiche gilt am La Crocetta. Immer bei den Favoriten mitschwimmen und nichts verpassen. Für T. Johannessen geht es nur darum, dass er keine Zeit heute verliert. Die verbliebenen Helfer um Kron und Hoelgaard bringen Cort an das Hinterrad des dominierenden Zuges (Milan? Wenn der fehlt Nys oder Ghirmay), von da aus alles geben für eine gute Platzierung!
Heute dann voll für T. Johannessen. An den Anstiegen sollen A. Johannessen und Kron ihn solange wie möglich beschützen und bei den Favoriten halten. Wir orientieren uns die Etappe über an Pidcock und Vingegaard. An den letzten beiden Anstiegen dann alles raushauen und versuchen mit den Favoriten vorne rüber zu kommen. Auch Hoelgaard und Cort versuchen es wieder. Wenn einer der beiden mitkommt, fahren wir für ihn und er gibt im Sprint alles! Sonst T. Johannessen reinhalten, um keine Zeit zu verlieren!
T. Johannessen sicher am Schlussanstieg abliefern. Vorher auch wieder aufpassen, dass niemand das Feld zerreißt und an Astana orientieren. Am Schlussanstieg soll dann T. Johannessen solange wie möglich bei den Favoriten um Pidcock und Vingegaard mitschwimmen. Wenn Vingegaard attackiert, geht er nicht mit, sondern fährt dann seinen eigenen Rhythmus und versucht den Rückstand in Grenzen zu halten!
Wir halten uns aus allem heraus und beschützen unsere beiden Kapitäne. (Sollte es windig sein, sorgen Kron und Price für die Positionierung an entscheidenden Stellen) Sonst einfach dafür sorgen, dass sie sicher ins Finale kommen. Dort hält. T. Johannessen locker rein, um keine Zeit zu verlieren. Price, Honore und Hoelgaard bringen Cort an das Hinterrad von Milan, von wo aus er alles gibt!
Fothen_29
Beiträge: 244
Registriert: 26. Nov 2023, 20:48

17.03. - 23.03. Tirreno-Adriatico | ITA | 2.WT1

Beitrag von Fothen_29 »

[img]https://radsim05.com/images/flags/fra.png[/img] Groupama - FDJ [img]https://radsim05.com/images/flags/fra.png[/img]

[img]https://radsim05.com/images/flags/fra.png[/img] Julian Alaphilippe (Fra) [GFC]
05.02. - 05.02. [1] Trofeo Calvià 1.1 [6.]
07.02. - 07.02. [1] Trofeo Serra Tramuntana 1.1 [6.]
09.02. - 09.02. [1] Grand Prix Cycliste de Marseille La Marseillaise 1.1 [2.]
23.02. - 23.02. [1] Figueira Champions Classic 1.HC [6.]
15.03. - 15.03. [1] Strade Bianche 1.WT3
5 Renntage
[img]https://radsim05.com/images/flags/fra.png[/img] Mathieu Burgaudeau (Fra) [GFC]
01.02. - 01.02. [1] Gran Premio Castellón - Ruta de la Cerámica 1.1
05.02. - 05.02. [1] Trofeo Calvià 1.1
06.02. - 06.02. [1] Trofeo Ses Salines - Felanitx 1.1
07.02. - 07.02. [1] Trofeo Serra Tramuntana 1.1
09.02. - 09.02. [1] Grand Prix Cycliste de Marseille La Marseillaise 1.1
14.02. - 14.02. [1] Muscat Classic 1.1
21.02. - 23.02. [3] Tour de la Provence 2.1
08.03. - 08.03. [1] Faun-Ardèche Classic 1.HC
09.03. - 09.03. [1] Faun Drome Classic 1.HC
11 Renntage
[img]https://radsim05.com/images/flags/bel.png[/img] Ramses Debruyne (Bel) [GFC]
28.01. - 02.02. [6] Santos Tour Down Under 2.WT1
06.02. - 06.02. [1] Surf Coast Classic 1.1
09.02. - 09.02. [1] Cadel Evans Great Ocean Road Race 1.WT3
14.02. - 14.02. [1] Muscat Classic 1.1
23.02. - 23.02. [1] Figueira Champions Classic 1.HC
15.03. - 15.03. [1] Strade Bianche 1.WT3
11 Renntage
[img]https://radsim05.com/images/flags/fra.png[/img] Antoine Huby (Fra) [GFC]
28.01. - 02.02. [6] Santos Tour Down Under 2.WT1
06.02. - 06.02. [1] Surf Coast Classic 1.1
09.02. - 09.02. [1] Cadel Evans Great Ocean Road Race 1.WT3
14.02. - 14.02. [1] Muscat Classic 1.1
9 Renntage
[img]https://radsim05.com/images/flags/esp.png[/img] Mikel Landa (Esp) [GFC]
15.03. - 15.03. [1] Strade Bianche 1.WT3
1 Renntage
[img]https://radsim05.com/images/flags/fra.png[/img] Hugo Toumire (Fra) [GFC]
01.02. - 01.02. [1] Gran Premio Castellón - Ruta de la Cerámica 1.1
05.02. - 05.02. [1] Trofeo Calvià 1.1
07.02. - 07.02. [1] Trofeo Serra Tramuntana 1.1
09.02. - 09.02. [1] Grand Prix Cycliste de Marseille La Marseillaise 1.1
14.02. - 14.02. [1] Muscat Classic 1.1
15.02. - 19.02. [5] Tour of Oman 2.HC
10 Renntage
[img]https://radsim05.com/images/flags/bel.png[/img] Louis Vervaeke (Bel) [GFC]
23.02. - 23.02. [1] Figueira Champions Classic 1.HC
15.03. - 15.03. [1] Strade Bianche 1.WT3
2 Renntage


Gesamt
Wir verfolgen zwei Ziele: im Gesamtklassement wollen wir mit Landa das finale Podium knacken!
Des Weiteren ist Alaphilippe als Etappenjäger dabei, mit dem wir 1-2 Etappen gewinnen wollen. Wir haben uns dafür insbesondere die dritte Etappe ausgeguckt, die für Alaphilippe die Top-Priorität sein wird. Aber auch die fünfte Etappe ist vorgemerkt.

Etappe 01
- Im Zeitlimit ankommen: Alaphilippe, Burgaudeau, Debruyne, Huby, Toumire, Vervaeke.
- Alles geben für die bestmögliche Grundlage der eigenen Klassement-Ambitionen: Landa.
Etappe 02
- Debruyne, Toumire (sowie notfalls auch Burgaudeau und Huby): Gruppen ohne Vervaeke zurückholen.
- Vervaeke: BW gewinnen, bei Attacken mitgehen, eigene Attacke auf den letzten 6km, final von zweiter Position um den Sieg sprinten.

- Im Feld: Alaphilippe schützt Landa und Huby unter den ersten 25 Fahrern.
- Landa: am Ende mitsprinten, um keine Sekunde zu verlieren.
- Alaphilippe und Burgaudeau: Hinterrad von Groves für Huby sichern.
- Huby soll mitsprinten, alles für ein Top-Tagesresultat geben und so mal schauen, was für ihn in diesem Feld möglich ist.
Etappe 03
Burgaudeau, Debruyne, Huby und Toumire sollen anfangs Gruppen ohne Vervaeke zurückholen. Vervaeke soll in der Gruppe so viel mitarbeiten wie nötig (auf keinen Fall mehr) und alles dafür geben, die ersten beiden BWen zu gewinnen. Danach: das Ziel im Rahmen des Zeitlimits möglichst kraftsparend erreichen.

Wenn es heute größere Gruppen gibt, wollen wir darauf wie folgt vorbereitet sein:
- Gruppen ab 8 Fahrern. Burgaudeau, Debruyne, Huby und Toumire sollen Gruppen ohne Alaphilippe und Vervaeke zurückholen. Vervaeke: wie oben beschrieben: Alaphilippe: bei Attacken mitgehen, keine eigenen Attacken (es sein denn, es sind deutlich endschnellere Konkurrenten dabei: dann auf dem Weg zur letzten BW selektieren), dafür am Ende möglichst frisch von rechtzeitig gesicherter zweiter Gruppenposition um den Tagessieg sprinten.
- Gruppen ab 10-12 Fahrern: so viele wie möglich aus Landa-Alaphilippe-Vervaeke-Debruyne-Burgaudeau (absteigende Priorität) in die Gruppe. Vervaeke: wie oben beschrieben. Alle anderen: wie aus dem Feld heraus.

Im Normalfall sollen Debruyne, Huby und Toumire dafür sorgen, dass Alaphilippe und Landa unter den ersten 25 Fahrern im Feld geschützt werden. Sobald die zweite Bergwertung passiert wurde, steigen Debruyne, Huby und Toumire in die Tempoarbeit ein, um zur Einholung der Ausreißer beizutragen.

Alaphilippe und Landa orientieren sich an Bilbao, Buitrago, Grégoire, Jorgenson, Nys, Pidcock/van Eetvelt sowie Schmid/Simmons und sollen mitgehen, wenn jemand von denen attackiert/anderen Attacken folgt. Burgaudeau soll den Sprung im Idealfall ebenfalls schaffen und ggf. für Alaphilippe und Landa ins Tempo gehen.
- Landa: für den Kapitän zählt "nur" das konstante Dranbleiben an der Rennspitze. Am Ende mitsprinten, um keine Sekunde zu verlieren.
- Alaphilippe: insbesondere im Finale bei späten Attacken weiter aufmerksam bleiben und ggf. mitgehen. In kleineren Gruppen soll sich Alaphilippe rechtzeitig zwischen dritter und fünfter Position einreihen und von dort aus um den Tagessieg sprinten. Bestenfalls ist auch Burgaudeau noch dabei: dann würden wir mit Landa-Burgaudeau-Alaphilippe einen "Zug" für Alaphilippe versuchen, nach dessen Vorarbeit Alaphilippe dann um den Tagessieg sprinten soll.
Etappe 04
- Debruyne, Huby, Toumire: Gruppen ohne Burgaudeau und Vervaeke zurückholen.
- Vervaeke: ggf. schon aus dem Feld heraus um die ersten BW kämpfen.
- In der Gruppe um alle verfügbaren BWen kämpfen. Nach der letzten BW: im Rahmen des Zeitlimits möglichst kraftsparend ankommen.
- Burgaudeau: bei Attacken mitgehen, auf den letzten 5km selber attackieren, im Idealfall solo zum Sieg durchziehen.
- Wenn noch Konkurrenten dabei sind: rechtzeitig die zweite Gruppenposition sichern, von dort aus um den Tagessieg sprinten.
- Im Feld: Alaphilippe schützt Landa unter den ersten 25 Fahrern. Landa sprintet am Ende mit, um keine Sekunde zu verlieren.
Etappe 05
Debruyne, Huby, Toumire und Vervaeke sollen die frühe Phase kontrollieren. Wenn wir keine kontrollierbare Gruppe (max. ca. 5-7 Fahrer, Voraussetzung: hinten führen mind. 4 Teams mit je mind. 2 Fahrern nach) sicherstellen können, dann sorgen die genannten Helfer dafür, dass Alaphilippe und Burgaudeau (alternativ Debruyne, wenn Burgaudeau gestern zu viel Kraft gelassen haben sollte) den Sprung in die Gruppe schaffen. In der Gruppe macht Burgaudeau so lange wie möglich Tempo für Alaphilippe. Alaphilippe soll sich auch in diesem Szenario so verhalten, wie aus dem Feld heraus (siehe unten).

Vervaeke übernimmt im Feld den Schutz von Landa unter den ersten 25 Fahrern. Landa orientiert sich an Bilbao, Buitrago, Grégoire, Jorgenson, O'Connor sowie Pidcock/van Eetvelt und soll mitgehen, wenn jemand von denen attackiert/anderen Attacken folgt. In Szenarien, in denen eine Verbesserung im Klassement möglich und gleichzeitig Alaphilippe nicht gefährdet wird, würde Landa auch anteilig mitarbeiten. Sonst Kraft und Konzentration aufs Dranbleiben fokussieren und am Ende mitsprinten, um keine Sekunde zu verlieren.

Burgaudeau und Huby sollen derweil den Schutz von Alaphilippe übernehmen. Alaphilippe orientiert sich seinerseits an Bilbao, Buitrago, Grégoire, Jorgenson, Nys, Pidcock sowie Schmid/Simmons und ähnlichen: mitgehen, wenn jemand von denen attackiert/anderen Attacken folgt. 2,5km vor dem Gipfel des Monterolo soll Alaphilippe selbst attackieren. Im Idealfall kann er sich mit der Attacke absetzen, zum Gipfel die Lücke aufmachen, in der Abfahrt schön rollen lassen und hinten raus solo zum Sieg durchziehen. Wenn noch Konkurrenten dabei sind: bei weiteren Attacken aufmerksam mitgehen, in der Abfahrt den Druck hochhalten, auf dem Weg zum Ziel bei späten Attacken nicht überraschen lassen bzw. mitgehen und im Sprint von rechtzeitig gesicherter zweiter Gruppenposition alles für den Tagessieg geben.
Etappe 06
- Burgaudeau, Huby, Toumire: Gruppen ohne Debruyne zurückholen. Debruyne: im Finale als Relais für Landa arbeiten.
- Alaphilippe, Vervaeke: Landa unter den ersten 25 Fahrern im Feld schützen und hinten raus so lange wie möglich für den Kapitän arbeiten.
- Landa: an Bilbao, Buitrago, Grégoire, Jorgenson, O'Connor und Pidcock/van Eetvelt orientieren.
- Mitgehen, wenn jemand von denen attackiert/anderen Attacken folgt.

- Landa soll heute mit einer frühen Attacke probieren, das Rennen schwerzumachen: zu diesem Zweck ca. 4,5 - 4,0 km vor dem Ziel attackieren.
- Alles geben, um die Lücke aufzumachen und im Hinblick auf das Klassement so viel Zeit wie möglich rauszuholen.
- Wenn noch Konkurrenten dranbleiben: bei deren Attacken weiter aufmerksam bleiben und nicht abschütteln lassen.
- Wenn es um den Tagessieg geht, soll Landa knapp vor dem Teufelslappen attackieren.
- Dann durchziehen und alles geben um solo zum Etappensieg durchzuziehen!
Etappe 07
Burgaudeau, Toumire, Vervaeke und notfalls auch Debruyne sollen dazu beitragen, dass eine Gruppe wegfahren kann, die zwei Bedingungen erfüllt: zunächst soll die Gruppe keine Gefahr im Klassement darstellen (mind. ca. 8 Minuten Rückstand auf Landa) - und darüber hinaus auch möglichst umfangreich besetzt sein, um mindestens die Sprintwertung zu erreichen und danach vielleicht sogar Chancen auf den Tagessieg zu haben.

Wir würden zu diesem Zweck versuchen, Alaphilippe - Huby - Debruyne (absteigende Prio) in der Gruppe unterzubringen. Debruyne macht so lange wie möglich Tempo. Alaphilippe geht bei Attacken mit und soll selber auf den letzten ca. 5km versuchen, sich solo Richtung Tagessieg abzusetzen (gegen verbliebene Konkurrenten rechtzeitig die zweite Position sichern und von dort aus sprinten). Huby soll bei den ersten Verfolgern lauern und wäre unsere Option für den Gruppensprint (Alaphilippe fährt nach Möglichkeit den lead-out), wenn alles zusammenläuft.

Burgaudeau und Vervaeke schützen Landa unter den ersten 25 Fahrern. Bei jeglichen Aktionen, die seine Klassement-Platzierung gefährden könnten (z.B. Attacken von Fahrern mit weniger als ca. 1-2 Minuten Rückstand), soll Landa mitgehen. Mitarbeiten, wenn eine Verbesserung der eigenen Klassement-Position möglich wird. In jedem Fall: am Ende mitsprinten, um keine Sekunde zu verlieren.
Gesperrt