CN Italien

Hier erlebst du, wie die Rennen verlaufen sind.
Antworten
Benutzeravatar
JohnWayn3
Beiträge: 6851
Registriert: 19. Sep 2023, 23:15

CN Italien

Beitrag von JohnWayn3 »

[img]https://i.imgur.com/qseWgH7.png[/img]

Contrarreloj - Ora di inizio

10:30 [img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Giovanni Carboni (Ita) [PTV]
10:32 [img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Samuele Bonetto (Ita) [ADR]
10:34 [img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Salvatore Puccio (Ita) [IGD]
10:36 [img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Alessandro Perracchione (Ita) [SO2]
10:38 [img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Alessandro Romele (Ita) [IWA]
10:40 [img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Simone Velasco (Ita) [IPT]
10:42 [img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Diego Ulissi (Ita) [PTV]
10:44 [img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Gianmarco Garofoli (Ita) [Q36]
10:46 [img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Andrea Raccagni Noviero (Ita) [EF2]
10:48 [img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Juan David Sierra (Ita) [XA2]
10:50 [img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Christian Scaroni (Ita) [Q36]
10:52 [img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Alex Tolio (Ita) [UAD]
10:54 [img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Alessandro Pinarello (Ita) [RID]
10:56 [img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Davide Formolo (Ita) [Q36]
10:58 [img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Dario Belletta (Ita) [CO2]

11:00 [img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Damiano Caruso (Ita) [JAY]
11:02 [img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Nicolas Milesi (Ita) [IP2]
11:04 [img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Gianni Moscon (Ita) [TBV]
11:06 [img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Alessio Martinelli (Ita) [PTV]
11:08 [img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Davide Piganzoli (Ita) [Q36]
11:10 [img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Filippo Zana (Ita) [DFP]
11:12 [img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Jonathan Milan (Ita) [IPT]
11:14 [img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Davide Donati (Ita) [TFT]
11:16 [img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Edoardo Zambanini (Ita) [UAD]
11:18 [img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Marco Frigo (Ita) [SOQ]
11:20 [img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Simone Petilli (Ita) [PTV]
11:22 [img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Matteo Sobrero (Ita) [Q36]

11:25 [img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Lorenzo Milesi (Ita) [IPT]
11:28 [img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Samuele Battistella (Ita) [Q36]
11:31 [img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Alessandro De Marchi (Ita) [UAD]
11:34 [img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Fausto Masnada (Ita) [EFE]
11:37 [img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Filippo Baroncini (Ita) [PTV]
11:40 [img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Antonio Tiberi (Ita) [TFT]
11:43 [img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Edoardo Affini (Ita) [TBV]
11:46 [img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Mattia Cattaneo (Ita) [COF]
11:49 [img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Alberto Bettiol (Ita) [IGD]
11:52 [img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Filippo Ganna (Ita) [XAT]
Benutzeravatar
JohnWayn3
Beiträge: 6851
Registriert: 19. Sep 2023, 23:15

CN Italien

Beitrag von JohnWayn3 »

Contrarreloj - Rapporto

Buongiorno e benvenuti – ich melde mich aus Grosseto von den italienischen Zeitfahrmeisterschaften. Bevor es am Sonntag in 150 Kilometern Entfernung um den Straßentitel geht, werden heute 37 Fahrer ihr Bestes gegen die Uhr geben. Der Rundkurs ist gut gewählt, 2 Runden á 17,7 Kilometer ergeben insgesamt 35,4 Kilometer Gesamtlänge. Flach wie ein Pfannkuchen zahlen heute nur Watt und Aerodynamik. Beste Aussichten also für den Titelverteidiger, aktuellen Seriensieger, amtierenden Weltmeister und unglaublich gutaussenden Filippo Ganna. Die Konkurrenz scheut aber nicht vor dem Wettkampf und so sind sie alle wieder da, um alles in die Waagschale zu werfen und nach fünf Jahren mal wieder einen neuen Namen in die Siegerliste einzutragen.

[img]https://i.imgur.com/MwMaokY.png[/img]

Darum werden wir im Ziel nun jeden einzelnen Ankömmling empfangen und Live in die Tageswertung einordnen. Der Hotseat ist bereit und wird den ersten Starter gleich empfangen – Giovanni Carboni ist zurück im Profiradsport. Nachdem Polti-Kometa ihm zum Jahreswechsel 2024 kein neues Arbeitspapier angeboten hatte, darf er dieses Jahr bei eben jenem Team wieder die Pedale schwingen. Zum Auftakt die Bestzeit, langfristig sollte die Pace aber zu keiner Überraschung reichen. Willkommen zurück Giovanni! Und die Bestzeit sollte dann auch die nächsten Finisher überstehen. Der junge Bonetto sollte auf 7 Sekunden herankommen und auch Pucchio, Perracchione waren langsamer unterwegs. Perracchione sticht dabei heraus mit einer deutlich langsameren Zeit, die womöglich das Schlusslicht des heutigen Tages sein könnte. Es folgte dann aber nicht Romele, denn dieser war deutlich langsamer als sein Hintermann unterwegs der somit die erste Überholung des Tages hinlegt. Simone Velasco mit einer deutlichen Bestzeit – zwei Minuten vor Carboni wird hier eine neue Dimension geöffnet. Ich hoffe er hat ein Sitzkissen mitgebracht.

Die neue Referenzzeit wird zunächst nur weitläufig getestet. Der überholte Romele hatte damit aber nichts zu tun – Altmeister Diego Ulissi, Garofoli und Andrea Raccagni sollten sich hingegen innerhalb einer Minute zum Führenden platzieren. Zeittechnisch durchläuft das Zeitfahren jetzt das Tal der Tränen und es wird auch nicht besser. Juan David Sierra, Christian Scaroni konkurrieren zumidnest mit Carboni ehe mit Toli, Pinarello, Formolo drei Fahrer jenseits der drei Minuten Rückstand auf Velasco ins Ziel kommen. Und auch bis zur Halbzeit kann ich keine neuen Bestzeiten verkünden – die frühe Startzeit von Velasco hat hier für eine träge Überleitung zu den Spitzenfahrern gesorgt. So sticht in dieser Phase die Zeit von Nicolas Milesi hervor der mit 57 Sekunden Rückstand immerhin innerhalb einer Minute bleibt. Das können Dario Belletta, Damiano Caruso, Gianni Moscon, Alessio Martinelli und Davide Piganzoli nicht behaupten. So gehe ich jetzt in eine kurze Pause ehe wir mit den letzten 17 Fahrern des Tages das Ergebnis komplettieren.

[img]https://i.imgur.com/hd4P3K1.png[/img]

Und dann kommt schon der Titelverteidiger! So schnell hat ihn keiner erwartet! Ach, tut mir leid – es ist Filippo Zana. Und so schnell sieht er auch gar nicht aus, obwohl er Piganzoli beinahe eingeholt hatte. Zana wiederum hat einen weiteren Fahrer direkt im Nacken und so müssen wir nicht lange warten – Jonathan Milan! Der Sprinter des Jahres kann auch Zeitfahren und das beweist er heute. Er ist schnell unterwegs und wird Velasco vom Hotseat stoßen. Nachdem dieser dort eine halbe Stunde verbracht sollte der Stuhl auch tatsächlich temperaturmäßig in diese Richtig gehen. Starke Performance vom schnellen Italiener – 22 Sekunden vor Velasco. Nach dieser Leistung kommen Donati und Zambanini weit weg von den vorderen Platzierungen ins Ziel – ehe mit Marco Frigo ein womöglich unerwarteter Fahrer ein Zeichen setzt und mit 13 Sekunden Rückstand auf Velasco aufs temporäre Podium. Damit nähern wir uns in großen Schritten den Vorjahres Top 10 – Simone Petilli hatte mit denen nichts am Hut und wird auch im nächsten Jahr keinen gesetzten Startplatz erhalten. Metteo Sobrero hingegen wird gute Chancen haben und schiebt sich 2 Sekunden vor Frigo aufs Podest. Jetzt gilt es auf Aussetzer der Konkurrenz zu hoffen, um sich letztlich in den Top 10 wiederfinden zu können.

Lorenzo Milesi eröffnet die jetzt die Top 10 und war auch gut unterwegs, scheint aber hinten raus etwas den Rhythmus verloren zu haben und fällt als erster Top 10 Starter direkt aus der Reihe und ist nun temporär Fünfter. Das wird eng für eine Bestätigung der Vorjahresleistung. Gleiches gilt übrigens für die folgenden Ankömmlinge, die bereits früh an den Richtzeiten Probleme hatten – Battistella und Masnada kommen mit dem Kurs nicht ansatzweise so zurecht wie sie es im letzten Jahr zeigen konnten. Alessandro De Marchi wird noch am ehesten an den Top 10 kratzen – doch nach aktuellem Stand sind Milan, Velasco und Sobrero in die Top 10 vorgestoßen!

Aber ich habe ein Showdown versprochen und das Versprechen werde ich halten, denn die verbliebenden Starter haben sich an den Zwischenzeiten bereits knappe Duelle geliefert und mit vielen neuen Bestzeiten geglänzt. Der erste im Ziel ist Filippo Baroncini – mit viel Vorschusslorbeeren aus dem U23 Bereich ist der große Sprung bisher ausgeblieben, aber ein etablierter Fahrer ist er definitiv geworden – so auch heute als er 10 Sekunden vor Milan ins Ziel kommt und das Finale endgültig einleitet. Das die Grand Tour Hoffnung der Tifosi auch Zeitfahren kann wissen wir, auch heute kann Tiberi auf suboptimales Terrain eine starke Leistung abspulen, hinter Milan reicht es für Platz 3. Es folgt der größte Konkurrent des großen Ganna an den Zwischenzeiten. Gegen die Konkurrenz hat er keine Probleme gehabt und so kommt Affini mit einer neuen Bestzeit ins Ziel. Ob es auch für Ganna langt? Wir müssen abwarten. Zunächst kommen aber noch zwei weitere Fahrer ins Ziel: Matteo Cattaneo hatte im Mittelteil einen Durchhänger – genaues Wissen wir aber nicht, zum Finale dreht er aber auch nochmal auf und kann Milan und Baroncini noch hinter sich lassen und ist aktuell auf dem zweiten Platz und dem sicheren Podest. Letzteres kann ich anhand der Zwischenzeiten behaupten, denn der Vizemeister 2024 Alberto Bettiol fährt zwar einen flotten Schuh, kommt aber fast eine Minute hinter Affini auf Rang 7 ins Ziel. Und jetzt? Jetzt kommt Ganna und der Name ist Programm. 24 Sekunden schneller als Affini kommt er ins Ziel und gewinnt den sechsten Titel in Folge und ich bin mir sicher, dass noch viele weitere folgen werden. Trotzdem ist die Konkurrenz in einem Land wie Italien immer stark besetzt und auch heute war der Titel keine Freifahrt. Ich bedanke mich für die Aufmerksamkeit und melde mich am Sonntag aus Florenz zum Start des Straßenrennens zurück!
Benutzeravatar
JohnWayn3
Beiträge: 6851
Registriert: 19. Sep 2023, 23:15

CN Italien

Beitrag von JohnWayn3 »

[img]https://i.imgur.com/qseWgH7.png[/img]

Ruta - Lista di partenza

[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Vincenzo Albanese (Ita) [PTV]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Andrea Bagioli (Ita) [PTV]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Davide Ballerini (Ita) [PTV]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Filippo Baroncini (Ita) [PTV]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Francesco Busatto (Ita) [PTV]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Walter Calzoni (Ita) [PTV]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Giovanni Carboni (Ita) [PTV]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Alessandro Fancellu (Ita) [PTV]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Alessio Martinelli (Ita) [PTV]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Luca Mozzato (Ita) [PTV]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Simone Petilli (Ita) [PTV]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Kristian Sbaragli (Ita) [PTV]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Diego Ulissi (Ita) [PTV]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Federico Guzzo (Ita) [RID]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Alessandro Pinarello (Ita) [RID]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Giulio Ciccone (Ita) [IPT]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Davide Cimolai (Ita) [IPT]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Simone Consonni (Ita) [IPT]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Davide De Pretto (Ita) [IPT]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Florian Kajamini (Ita) [IP2]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Jonathan Milan (Ita) [IPT]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Lorenzo Milesi (Ita) [IPT]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Nicolas Milesi (Ita) [IP2]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Stefano Oldani (Ita) [IPT]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Andrea Pasqualon (Ita) [IPT]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Giulio Pellizzari (Ita) [IPT]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Matteo Scalco (Ita) [IP2]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Davide Toneatti (Ita) [IPT]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Simone Velasco (Ita) [IPT]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Federico Biagini (Ita) [UAZ]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Alessandro Borgo (Ita) [UAZ]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Nicolò Buratti (Ita) [UAD]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Nicola Conci (Ita) [UAD]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Lorenzo Conforti (Ita) [UAZ]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Luca Covili (Ita) [UAD]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Davide De Cassan (Ita) [UAD]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Alessandro De Marchi (Ita) [UAD]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Martin Marcellusi (Ita) [UAD]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Alex Tolio (Ita) [UAD]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Filippo Turconi (Ita) [UAZ]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Lorenzo Ursella (Ita) [UAZ]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Edoardo Zambanini (Ita) [UAD]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Samuele Battistella (Ita) [Q36]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Samuele Bonetto (Ita) [ADR]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Kevin Colleoni (Ita) [Q36]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Luca Colnaghi (Ita) [Q36]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Davide Formolo (Ita) [Q36]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Gianmarco Garofoli (Ita) [Q36]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Filippo Magli (Ita) [Q36]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Davide Piganzoli (Ita) [Q36]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Christian Scaroni (Ita) [Q36]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Matteo Sobrero (Ita) [Q36]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Mattia Bais (Ita) [COF]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Dario Belletta (Ita) [CO2]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Mattia Cattaneo (Ita) [COF]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Alberto Dainese (Ita) [COF]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Jacopo Mosca (Ita) [COF]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Giacomo Nizzolo (Ita) [COF]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Gabriele Raccagni (Ita) [CO2]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Enrico Zanoncello (Ita) [COF]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Sergio Meris (Ita) [DFP]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Mattia Pinazzi (Ita) [DFP]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Marco Tizza (Ita) [DFP]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Alessandro Verre (Ita) [DFP]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Filippo Zana (Ita) [DFP]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Gianluca Brambilla (Ita) [RKT]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Alberto Bruttomesso (Ita) [RKT]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Filippo Fiorelli (Ita) [RKT]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Manuel Oioli (Ita) [RK2]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Andrea Vendrame (Ita) [RKT]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Alberto Bettiol (Ita) [IGD]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Simone Gualdi (Ita) [IBA]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Nicolò Parisini (Ita) [IGD]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Salvatore Puccio (Ita) [IGD]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Filippo Ganna (Ita) [XAT]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Lorenzo Rota (Ita) [XAT]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Juan David Sierra (Ita) [XA2]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Luca Vergallito (Ita) [XAT]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Davide Donati (Ita) [TFT]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Matteo Fabbro (Ita) [TFT]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Davide Persico (Ita) [TFT]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Antonio Tiberi (Ita) [TFT]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Ludovico Crescioli (Ita) [IWA]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Giovanni Lonardi (Ita) [IWA]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Alessandro Romele (Ita) [IWA]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Daniel Skerl (Ita) [IWA]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Filippo Conca (Ita) [ADC]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Michele Gazzoli (Ita) [ADC]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Luca Paletti (Ita) [AD2]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Matteo Trentin (Ita) [ADC]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Fausto Masnada (Ita) [EFE]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Manlio Moro (Ita) [EFE]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Andrea Raccagni Noviero (Ita) [EF2]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Lorenzo Germani (Ita) [TNN]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Elia Viviani (Ita) [TNN]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Edoardo Affini (Ita) [TBV]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Gianni Moscon (Ita) [TBV]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Marco Frigo (Ita) [SOQ]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Alessandro Perracchione (Ita) [SO2]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img]  Damiano Caruso (Ita) [JAY]
Benutzeravatar
JohnWayn3
Beiträge: 6851
Registriert: 19. Sep 2023, 23:15

CN Italien

Beitrag von JohnWayn3 »

Campeonato de Ruta - Rapporto

Willkommen zu den Italienischen Straßenmeisterschaften aus Florenz! Nach dem Zeitfahren in Grosseto sind die Teams aufgebrochen, um heute in dieser geschichtsträchtigen Stadt das Straßenrennen zu eröffnen. Die Hauptstadt der Toskana ist berühmt für ihre Architektur und Kunst sowie für ihre Rolle in der Renaissance. Im Jahr 59 v. Chr. von Julius Cäsar in eine Veteranen-Kolonie umgewandelt blühte die Stadt Florentia erstmals auf. In Ihrer Geschichte war sie Heimat bedeutender Künstler wie Leonardo da Vinci und Michelangelo. Die reiche und einflussreiche Medici-Familie förderte hier die Künste und verhalfen Florenz zu einer Blütezeit. Die Uffizien beherbergen heute Meisterwerke von Botticelli, Rafael, Michelangelo und Da Vinci und sind ein wahrhafter Touristenmagnet. Die Straßen um den Dom Santa Maria del Fiore mit seiner Kuppel sind im Sommer geflutet mit Touristen, die dieses Wahrzeichen und die einzigartige Altstadt Florenz besichtigen möchten. All das werden die Fahrer aber nicht zu sehen bekommen, denn der Start befindet sich in den östlichen Ausläufern der Stadt und führt über knapp 100 Kilometer durch das Umland der Stadt ehe das Rennen in Sesto Fiorentino auf einem Rundkurs zu Ende geht.

[img]https://i.imgur.com/vkgT6oQ.png[/img]

Monk wäre heute zufrieden – es haben sich exakt 100 Starter zum Rennstart eingefunden, um den Nachfolger für Alberto Bettiol zu finden. Die Buchmacher sehen die Chancen aber auch nicht allzu gering an, dass er sich selbst beerben kann. Der Ineos-Grenadier Fahrer kann sich auf ein kleines Helferteam verlassen und zeigte sich vor dem Rennen auch selbstbewusst. Aber auch Bettiol zeigte auf die großen Mannschaften und diese werden das Rennen heute sicherlich diktieren. Team Polti VisitMalta, Israel - Premier Tech und UAE Team Emirates – XRG stellen nämlich 42 Fahrer am heutigen Tage und werden mit Ihren Helfern den Rennbeginn formen können. So begann das Rennen auch sehr kontrolliert und der Gruppengang musste warten. Es gab viele Angriffe der kleineren Teams, aber es waren primär Q36.5 und UAE Emirates die hier den Gruppengang verzögern sollten. Denn anders als Ihre Rolle als „Großmannschaft“ anzunehmen wollten diese Mannschaften die Gruppe selber besetzen und forderten Team Polti und Israel – Premier Tech heraus. Diese beiden Mannschaften hatten aber nur eine Marschrichtung und vor allem Helfer, um diese durchzusetzen. So folgte nach einer hektischen Anfangsphase eine ruhige Zwischenphase in der das Feld geschlossen unterwegs war und Angriffe per se im Keim erstickten.

So kam es dann doch plötzlich überraschend, als nach 60 Kilometern plötzlich eine kleine Gruppe vor dem Feld unterwegs war. Das Sextett hatte zuvor angegriffen und in der Steigung ein paar Sekunden Vorsprung halten können – die nachführenden Teams blieben weiter am Zug, doch war die Tagesgruppe stark besetzt, so dass sie sich zunächst profilieren können. In der Reihenfolge der Startliste waren dies: Kevin Colleoni (Q36), Mattia Cattaneo (COF), Alessandro Verre (DFP), Luca Vergallito (XAT), Matteo Fabbro (TFT) und Edoardo Affini (TBV). Allesamt gestandene Profis die nun vom Ehrgeiz gepackt die Gruppe des Tages bilden. Das Tempo heute immer hoch und auch mit einer Tagesgruppe bleibt dies der Fall. Israel – Premier Tech und Team Polti gefällt die Situation nicht ganz und man möchte hier nicht die Kontrolle verlieren. Es bahnt sich ein brutal schweres Rennen an und so können die Starter in keinem Augenblick den Lago di Bilancino genießen. Es hat keine zweieinhalb Stunden benötigt und die Gruppe erreicht hier die erste klassifizierte Steigung des Tages – die Steigung zum Croci di Calenzano sind 2,3 Kilometer á 5,2% und führt die Ausreißergruppe auf direktem Wege auf den finalen Rundkurs. Nur 70 Sekunden Vorsprung und 114 Kilometer ins Ziel!

[img]https://i.imgur.com/2t2mziF.png[/img]

Die Abfahrt führt direkt in den Anstieg nach Colliona, der auf 3,6 Kilometern bei 6,1% Steigung insgesamt 5 Mal zu bewältigen ist. In der Fluchtgruppe wird das Tempo erhöht, und Kevin Colleoni fällt früh zurück. Dies war eine Taktik, da er sich nach dem Erreichen des Pelotons sofort an die Spitze setzt, wo seine Teamkollegen bereits Druck machen. Die Spitzengruppe muss sich jetzt wie verraten fühlen – „Et tu Kevin?“. Zeit für Mitleid bleibt dort aber auch nicht, denn auch Affini fällt noch vor Collina aus der Tagesgruppe zurück. Das Quartett zieht natürlich weiter, ohne zu warten, zu klein ist der Vorsprung der bereits unter die Minutenmarke gefallen ist. Das Peloton schrumpft derweil schon gewaltig – Ich behaupte mal die Hälfte an den unmittelbaren Anschluss verloren oder muss jetzt schon früh Körner verschießen, um unerwartete Lücken zu überbrücken.
Das Rennen führt jetzt erstmals zur Ziellinie, mit Abzug der Steigung und Abfahrt sind es 14 flache Kilometer, auf denen man verschnaufen oder nochmal aufholen kann ehe das Spiel nach Collina von vorne beginnt. Das große Favoritenfeld wächst hier nun nochmals an, einige Grüppchen können sich nochmal zurückkämpfen. Sesto Fiorentino, mundläufig einfach Sesto genannt, ist ein Vorort von Florenz. Der Ort zeichnet sich durch seine charmanten Gassen, historischen Gebäude und eine lebendige lokale Kultur aus. Bekannt ist Sesto für seine Keramikproduktion, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die umliegenden Hügel bieten den zahlreichen Touristen Wander- und Radwege mit atemberaubenden Blicken auf die toskanische Landschaft, welche wir als Zuschauer bereits genießen konnten. Und jetzt sind wir im Zielbereich – Jetzt gilt es viermal die 22 Kilometer lange Schlaufe zu bewältigen.

[img]https://i.imgur.com/x8KtkMP.png[/img]

Vor dem Feld sind wir wieder bei den vier Führenden – Vergallito scheint dort jetzt einen schwachen Moment zu erleben und muss ein paar Längen aufgehen lassen. Die Teamautos sind schon länger nicht mehr bei der Gruppe. Die Soigneurs am Streckenrand taugen leider nicht ausreichend als Sticky Bottle Geber. Im Peloton ist es wieder Q36.5 die aufs Gas drücken und dort attackiert jetzt Davide Piganzoli. Ein durchaus talentierter Kletterer, der sich jetzt aufmacht die Lücke von vierzig Sekunden zu schließen. Er macht eine Lücke und blickt sich auch mehrmals um. Man lässt ihn aber fahren und wenn er hier auf Unterstützung wartet muss ich ihn enttäuschen. Das merkt er aber selber und schaltet jetzt in den Augen-zu-und-durch-Modus. Noch in der Steigung zieht er problemlos an Vergallito vorbei der sich wieder gefangen hat und noch vor dem Favoritenfeld über den Gipfel kommen wird. Piganzolis Pace kann er aber nicht mitgehen – dieser schmeißt sich jetzt in die Abfahrt. Diese nimmt er mit viel Risiko, aber das zahlt sich aus als er das Trio im flachen Teil des Rundkurses erreicht. Dort vertreten sind jetzt: Davide Piganzoli (Q36), Mattia Cattaneo (COF), Alessandro Verre (DFP) und Matteo Fabbro (TFT). Die anderen drei denken sich jetzt vermutlich „Die Spinnen die Q36.5er“.

Das neue Quarett bekommt nun aber eine zweite Chance. Das Favoritenfeld lässt nun gefühlt zum ersten Mal etwas lockerer und so steigt der Vorsprung vor der nächsten Steigung auf 90 Sekunden an. Die drittletzte Runde hat nun etwas von der Ruhe vor dem Sturm – die Teams in der Nachführarbeit: Team Polti und Israel - Premier Tech haben die Helfer konsolidiert und die Rennsituation eingefroren. Der Vorsprung zur Ausreißergruppe wurde auf 70 Sekunden korrigiert und so scheinen hier sich alle zum ersten Mal auf eine grundlegende „Verschnaufpause“ geeinigt zu haben. Daher zeige ich euch jetzt eine Brücke die nicht unweit der Rennstrecke im Wald steht – Die Ponte alla Volpe führte früher zu einer Mülldeponie die ihre Karriere längst beendet hat. Die Brücke geht urkundlich bis ins Mittelalter zurück und ist vermutlich deutlich älter. Man muss aber anmerken das die Brücke über diesen Zeitraum vermutlich mehrmals umgebaut worden ist und das Baudatum der aktuellen Iteration ist nicht bekannt.

[img]https://i.imgur.com/ViVj58c.png[/img]

Noch 44 Kilometer – das Spitzenquartett hält sich über einer Minute und so können sie sich aktuell noch an den Teamautos mit Informationen und Gels füttern lassen. Wir gehen davon aus, dass die Autos vor der Steigung nach Collina rausgezogen werden, denn das Favoritenfeld hat wieder etwas an Tempo im Vergleich zur Spitzengruppe aufgenommen. Dort aber jetzt schon im flachen ein Angriff! Filippo Baroncini fährt dem Feld nun von der Spitze davon und öffnet eine Lücke. Team Polti hat das Zepter nun alleinig in die Hände von Israel – Premier Tech gelegt. Das Team von Giulio Ciccone ist noch mit 5 Fahrern vertreten, die nun teilweise für die Tempoarbeit sorgen müssen.

Noch 35 Kilometer – weniger als eine Rennstunde zu fahren und vorne setzt Piganzoli seine Mitstreiter direkt unter Druck. Nur noch Verre bleibt beim Q36.5 Fahrer – Cattaneo und Fabbro nun mit Problemen. Dazwischen fährt Baroncini im Niemannsland. Israel – Premier Tech nun mit dem Zug in die Steigung – hier passiert gleich was. Aber wieder zurück an der Spitze – Matteo Fabbro hat sich zurückgekämpft! Piganzoli will jetzt nicht mehr das Tempo machen, aber die beiden anderen zeigen ihm den Vogel und so bleibt ihm jetzt nichts anderes übrig als weiter das Tempo vorzugeben. Im Favoritenfeld nun der erste Angriff in der Steigung: Mattia Bais versucht sich jetzt und kommt nicht wirklich weg – nur wenige Radlängen Vorsprung kann er gewinnen ehe Giulio Pellizari für Israel Premier Tech in die Offensive geht und jetzt ist Pfeffer in der Suppe! Astana mit Rota geht sofort mit, Polti gleich mit mehreren Trikots dabei. Titelverteidiger Bettiol der sich bisher gut versteckt gehalten hat, hat entschieden das jetzt der Zeitpunkt ist sich zu zeigen und mischt dort ebenfalls mit. Bais ist sofort gestellt und scheint sogar komplett den Anschluss zu verlieren. Das Favoritenfeld zerläuft jetzt wie heiße Butter am Asphalt dieser Steigung! Noch 1 Kilometer zum Gipfel für die Bettiol-Gruppe, wo dieser nun seinen eigenen Konter setzt! Dieser hat Wucht und siebt jetzt die Fahrer nach Tagesform aus. Mit dabei sind Albanese, Ciccone, Formolo, Rota und Zambanini. Baroncini wird vor dem Gipfel passiert, wird aber nochmal die Chance für den Anschluss in der Abfahrt haben.

[img]https://roadandmud.wordpress.com/wp-content/uploads/2014/08/2182639-martini.jpg[/img]

Dies Situation ist nun etwas unübersichtlich, und deshalb nutze ich den Augenblick um Alfredo Martini zu Gedenken - vor 10 Jahren im Alter von 93 Jahren verstorben war er immer seiner Heimat Sesto verbunden. Hier geboren und gestorben konnte er in seiner langen Radsportkarriere viele Erfolge feiern. Als Fahrer beendete er den Giro d‘ Italia fünfmal in den Top 10 und konnte 1950 hinter niemand geringeren als Hugo Koblet und Gino Bartali sogar auf dem dritten Gesamtrang beenden. Als Sportdirektor gelang es ihm dann 1971 den Giro mit Gösta Petterson endlich zu gewinnen. Es folgten lange Jahre als fester Bestandteil der italienischen Nationalmannschaft, mit der er insgesamt 6 Titel bei Weltmeisterschaften gewinnen konnte. Seit 1998 bis zu seinem Tod war er als Ehrenpräsident des italienischen Verbands auch in der Rente immer eng verbunden.

Wir kriegen jetzt aber wieder Bilder von der Strecke – die technsichen Schwierigkeiten sind behoben und wir sind schon an der Glocke zur letzten Runde! Piganzoli und Cattaneo leiten diese ein, Fabbro schein nun endgültig verloren gegangen zu sein. Es folgt aber auch mit nur noch 15 Sekunden Rückstand rund ein Dutzend Fahrer. Neben Baroncini scheint es auch eine Gruppe um Ganna im flachen Teil des Rundkurses nochmal zurückgekommen zu sein. Dahinter scheint der Rückstand schon über eine Minute zu sein, sodass wir davon ausgehen können den Sieger hier vorne dabei zu haben.

So geht es dann in die letzte Steigung nach Collina, Cattaneo und Piganzoli sind nun im gleichen Kamerabild zu sehen wie die Verfolger und dort macht nun Pellizzari das Tempo, um die Lücke zu schließen. Das passiert dann auch nach einem Drittel der Steigung – Cattaneo hat fertig, Piganzoli reiht sich hinter Formolo in der Gruppe ein. Noch 10 Kilometer ins Ziel! Und das scheint der Augenblick zu sein in dem Ciccone aus dem Sattel geht und jetzt öffnet sich ein offener Schlagabtausch. An der Spitze bildet sich ein Trio welches dem Rest über die Kuppe entfliehen kann: Der Initiator Giulio Ciccone, Alberto Bettiol und Antonio Tiberi gehen über die Kuppe. Dahinter folgt ein Quartett: Vendrame, Albanese, Formolo und Rota. Dort sollte man sich einig sein und zusammenarbeiten können. Dahinter folgen noch vereinzelte Fahrer.

An der Spitze arbeiten Bettiol, Tiberi und Ciccone zusammen. Der Titelverteidiger muss sich mit dieser Situation gut fühlen die beiden anderen haben aktuell aber keine Wahl. In der Verfolgergruppe hat sich die Situation jetzt aber zu Ungunsten der Führenden geändert: Filippo Ganna muss in der Abfahrt geflogen sein und legt sich nun voll ins Eisen für seinen Teamkollegen. Die anderen Gruppenteilnehmer rotieren aus, aber man verlässt sich hier auf den Helfer des Konkurrenten. Es ist keine große Lücke aber das Ziel ist schon nah. Tiberi versucht zur Flamme Rouge den frühen Angriff, aber Bettiol hat das unter Kontrolle und muss nun von vorne alles fahren. Die Straßen sind lang und gerade – Ganna denkt nicht mehr an Ablösung uns saugt sich nun förmlich an die Spitzenreiter heran. Bettiol gegen Ganna, noch 500 Meter das wird ein sehr knappes Finale. Bettiol eröffnet den Sprint und zieht seinen beiden Schatten davon. Dahinter senkt Ganna den Kopf und macht den Weg für Rota frei – dieser muss den langen Sprint gegen Bettiol kontern. Ciccone und Tiberi läuft das Podium davon, nicht aber dem Titelverteidiger! Alberto Bettiol fährt zum Sieg in Sesto! Dahinter wird Rota von Albanese übersprintet, um das Podium zu komplettieren. Ein spannendes Rennen hat hier sein Ende gefunden. Sieg für Ineos Grenadier die hier den großen italienischen Mannschaften in die Suppe spucken. Team Polti holt immerhin Platz zwei, während Israel – Premier Tech trotz großem Einsatz nur Rang 5 und 10 holen. Die Top 10 sind mittlerweile im Ziel. Dort hatte Velasco gegen Ulissi den Sprint der ersten Verfolger gewonnen. Das bedeutet für die Top 10. Bettiol, Albanese, Rota, Vendrame, Ciccone, Formolo, Zambanini, Tiberi, Ganna und Velasco. Damit verabschieden wir uns von den Italienischen Meisterschaften und bedanken uns fürs Zuschauen. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Abend und freuen uns auf das nächste spannende Rennen!
Antworten

Zurück zu „Rennberichte“