ZLM Tour | NED | 2.1

Hier erlebst du, wie die Rennen verlaufen sind.
Antworten
Benutzeravatar
Noël
Beiträge: 565
Registriert: 10. Okt 2023, 11:15

ZLM Tour | NED | 2.1

Beitrag von Noël »

[img]https://www.velowire.com/calendar/racelogos/6366.png[/img]

EF Education - EasyPost
[img]https://radsim05.com/images/flags/gbr.png[/img] Lewis Askey (Gbr) [EFE]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ned.png[/img] Nils Eekhoff (Ned) [EFE]
[img]https://radsim05.com/images/flags/aut.png[/img] Marco Haller (Aut) [EFE]
[img]https://radsim05.com/images/flags/bel.png[/img] Timo Kielich (Bel) [EFE]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ned.png[/img] Olav Kooij (Ned) [EFE]
[img]https://radsim05.com/images/flags/den.png[/img] Casper Pedersen (Den) [EFE]
[img]https://radsim05.com/images/flags/gbr.png[/img] Ethan Vernon (Gbr) [EFE]

Alpecin - Deceuninck
[img]https://radsim05.com/images/flags/bel.png[/img] Jasper Dejaegher (Bel) [ADC]
[img]https://radsim05.com/images/flags/bel.png[/img] Baptiste Planckaert (Bel) [ADC]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ned.png[/img] Pepijn Reinderink (Ned) [ADC]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ned.png[/img] Ide Schelling (Ned) [ADC]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ger.png[/img] Jasha Sütterlin (Ger) [ADC]
[img]https://radsim05.com/images/flags/bel.png[/img] Emiel Verstrynge (Bel) [ADC]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ger.png[/img] Max Walscheid (Ger) [ADC]

Burgos - BH
[img]https://radsim05.com/images/flags/fra.png[/img] Christophe Laporte (Fra) [BBH] [champ]cn-rr[/champ]
[img]https://radsim05.com/images/flags/bel.png[/img] Dries De Bondt (Bel) [BBH]
[img]https://radsim05.com/images/flags/aus.png[/img] Alex Edmondson (Aus) [BBH]
[img]https://radsim05.com/images/flags/esp.png[/img] Oier Lazkano (Esp) [BBH]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Giacomo Nizzolo (Ita) [BBH]
[img]https://radsim05.com/images/flags/usa.png[/img] Riley Sheehan (Usa) [BBH]

Euskaltel - Euskadi
[img]https://radsim05.com/images/flags/aus.png[/img] Sam Welsford (Aus) [EUS]
[img]https://radsim05.com/images/flags/nor.png[/img] Per Strand Hagenes (Nor) [EUS]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ned.png[/img] Jesse Kramer (Ned) [EUS]
[img]https://radsim05.com/images/flags/slo.png[/img] Luka Mezgec (Slo) [EUS]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ger.png[/img] Rüdiger Selig (Ger) [EUS]
[img]https://radsim05.com/images/flags/bel.png[/img] Stan Van Tricht (Bel) [EUS]

Groupama - FDJ
[img]https://radsim05.com/images/flags/bel.png[/img] Cédric Beullens (Bel) [GFC]
[img]https://radsim05.com/images/flags/bel.png[/img] Ramses Debruyne (Bel) [GFC]
[img]https://radsim05.com/images/flags/fra.png[/img] Thibault Guernalec (Fra) [GFC]
[img]https://radsim05.com/images/flags/gbr.png[/img] Leo Hayter (Gbr) [GFC]
[img]https://radsim05.com/images/flags/bel.png[/img] Arne Marit (Bel) [GFC]
[img]https://radsim05.com/images/flags/fra.png[/img] Adrien Petit (Fra) [GFC]

Intermarché - Wanty
[img]https://radsim05.com/images/flags/bel.png[/img] Davide Bomboi (Bel) [IWA]
[img]https://radsim05.com/images/flags/fra.png[/img] Axel Huens (Fra) [IWA]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Giovanni Lonardi (Ita) [IWA]
[img]https://radsim05.com/images/flags/fra.png[/img] Nolann Mahoudo (Fra) [IWA]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Enrico Zanoncello (Ita) [IWA]

Polti - Kometa
[img]https://radsim05.com/images/flags/bel.png[/img] Amaury Capiot (Bel) [PTK]
[img]https://radsim05.com/images/flags/nzl.png[/img] Logan Currie (Nzl) [PTK]
[img]https://radsim05.com/images/flags/aus.png[/img] Kaden Groves (Aus) [PTK]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ltu.png[/img] Ignatas Konovalovas (Ltu) [PTK]
[img]https://radsim05.com/images/flags/aus.png[/img] Kelland O'Brien (Aus) [PTK]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Kristian Sbaragli (Ita) [PTK]
[img]https://radsim05.com/images/flags/nzl.png[/img] Campbell Stewart (Nzl) [PTK]

Soudal - Quick Step
[img]https://radsim05.com/images/flags/sui.png[/img] Stefan Bissegger (Sui) [SOQ]
[img]https://radsim05.com/images/flags/bel.png[/img] Siebe Deweirdt (Bel) [SOQ]
[img]https://radsim05.com/images/flags/sui.png[/img] Fabian Lienhard (Sui) [SOQ]
[img]https://radsim05.com/images/flags/sui.png[/img] Joel Suter (Sui) [SOQ]
[img]https://radsim05.com/images/flags/rus.png[/img] Gleb Syritsa (Rus) [SOQ]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ned.png[/img] Axel van der Tuuk (Ned) [SOQ]
[img]https://radsim05.com/images/flags/nor.png[/img] Søren Wærenskjold (Nor) [SOQ] [champ]cn-tt[/champ]

Team Jayco AlUla
[img]https://radsim05.com/images/flags/ned.png[/img] Arvid de Kleijn (Ned) [JAY]
[img]https://radsim05.com/images/flags/isr.png[/img] Oded Kogut (Isr) [JAY] [champ]cn-tt[/champ]
[img]https://radsim05.com/images/flags/hun.png[/img] Barnabás Peák (Hun) [JAY]
[img]https://radsim05.com/images/flags/aus.png[/img] Miles Scotson (Aus) [JAY]
[img]https://radsim05.com/images/flags/arg.png[/img] Nicolás Tivani (Arg) [JAY]
[img]https://radsim05.com/images/flags/aus.png[/img] Cameron Wurf (Aus) [JAY]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ned.png[/img] Maikel Zijlaard (Ned) [JAY]

Team Total Energies
[img]https://radsim05.com/images/flags/fra.png[/img] Pierre Gautherat (Fra) [TEN]
[img]https://radsim05.com/images/flags/den.png[/img] Niklas Larsen (Den) [TEN]
[img]https://radsim05.com/images/flags/aus.png[/img] Jensen Plowright (Aus) [TEN]
[img]https://radsim05.com/images/flags/gbr.png[/img] Joshua Tarling (Gbr) [TEN]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ned.png[/img] Casper van Uden (Ned) [TEN]
[img]https://radsim05.com/images/flags/bel.png[/img] Tim Wellens (Bel) [TEN]

Team Visma | Lease a Bike
[img]https://radsim05.com/images/flags/bel.png[/img] Vito Braet (Bel) [TVL]
[img]https://radsim05.com/images/flags/fra.png[/img] Rémi Cavagna (Fra) [TVL]
[img]https://radsim05.com/images/flags/bel.png[/img] Toon Clynhens (Bel) [TVL]
[img]https://radsim05.com/images/flags/bel.png[/img] Milan Fretin (Bel) [TVL]
[img]https://radsim05.com/images/flags/bel.png[/img] Robin Orins (Bel) [TVL]
[img]https://radsim05.com/images/flags/bel.png[/img] Gijs Van Hoecke (Bel) [TVL]
[img]https://radsim05.com/images/flags/bel.png[/img] Sasha Weemaes (Bel) [TVL]

UAE Team Emirates
[img]https://radsim05.com/images/flags/fra.png[/img] Kevin Vauquelin (Fra) [UAD]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ned.png[/img] Lars Boven (Ned) [UAD]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ned.png[/img] Daan Hoole (Ned) [UAD]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Nicolò Parisini (Ita) [UAD]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ned.png[/img] Lars van den Berg (Ned) [UAD]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ned.png[/img] Marijn van den Berg (Ned) [UAD]

Uno-X Mobility
[img]https://radsim05.com/images/flags/nor.png[/img] Alexander Kristoff (Nor) [UXM]
[img]https://radsim05.com/images/flags/nor.png[/img] Edvald Boasson Hagen (Nor) [UXM]
[img]https://radsim05.com/images/flags/den.png[/img] Sebastian Kolze Changizi (Den) [UXM]
[img]https://radsim05.com/images/flags/den.png[/img] Michael Mørkøv (Den) [UXM]
[img]https://radsim05.com/images/flags/den.png[/img] Mathias Norsgaard (Den) [UXM]
[img]https://radsim05.com/images/flags/den.png[/img] Johan Price-Pejtersen (Den) [UXM]
[img]https://radsim05.com/images/flags/nor.png[/img] Martin Urianstad (Nor) [UXM]
Benutzeravatar
Noël
Beiträge: 565
Registriert: 10. Okt 2023, 11:15

ZLM Tour | NED | 2.1

Beitrag von Noël »

Etappe 1 (ITT) - Westkapelle › Westkapelle (14,7km)

Herzlich Willkommen zur ZLM Tour 2024!

1987 erstmals unter dem Namen Driedaagse van Schijndel durchgeführt, gab es für dieses Rennen über die Jahre einige Namenswechsel: Teleflex Tour, Ster der Beloften, Ster Elektrotoer und schließlich seit 2011 ZLM Tour. Traditionell wurden dabei die Niederlande einmal von Norden nach Süden durchfahren - in diesem Jahr 2024 sieht es allerdings eher wie ein Rundkurs aus und schon letztes Jahr ging es eher von Westen nach Osten.
Die Elektrotoer konkurrierte viele Jahre lang mit der Ronde van Holland, die die Niederlande ebenfalls der Länge nach durchquerte und mit zwei Etappen in Limburg endete. Die Ronde ging allerdings bei Einführung der UCI Protour in die Eneco Tour auf, später als BinckBank Tour oder Benelux Tour und mittlerweile Renewi Tour bekannt.

In der Siegerliste der ZLM bzw. Ster Elektrotoer befinden sich illustre Namen wie Servais Knaven (1993), Tyler Hamilton (1996) oder auch Nick Nuyens (2004). In den letzten zwei Jahren siegten wiederum die Sprinter Arnaud Démare (GFC) und im letzten Jahr Olav Kooij (EFE), der in diesem Jahr mit seinem Team auch zur Titelverteidigung am Start steht. Aus den Top10 des Vorjahres ist das Podium komplett vertreten (Vorjahres-2. Welsford/EUS und Vorjahres-3. Edmondson/BBH), dazu noch de Kleijn (6./mittlerweile JAY) und Kooijs Teamkollege Vernon (10./EFE).

Los ging es heute mit einem 14,7 Kilometer langen (und damit länger als die Prologe der letzten Jahre), topfebenen, aber in einigen Abschnitten durchaus technischen Auftaktzeitfahren rund um Westkapelle. Vom Papier könnten die folgenden 4 Etappen allesamt im Massensprint enden - mal sehen, wie die Teams es angehen werden.



https://www.verruecktnachholland.de/wp-content/uploads/2023/08/Westkapelle-dorf-3-792x450@2x.jpg
Zeitfahr-Auftakt im beschaulichen Westkapelle

Die Wetterbedingungen zum Auftakt waren nicht allzu optimal, vereinzelte Regenschauer könnten durchaus einen Einfluss auf das Tagesergebnis nehmen.

Eine frühe Bestzeit setzte heute zunächst der Däne Niklas Larsen (TEN). Diese hatte eine ganze Weile Bestand, bevor Logan Currie (PTK) sie noch mal um knapp 4 Sekunden unterbot und einen Teil des Nachmittags auf dem Hot Seat verbrachte. Der Regen setzte nun etwas stärker ein, so dass die Fahrer im 2. und 3. Startblock durchaus Probleme auf regennasser Straße bekamen Fahrer wie Lars Boven (UAD), Max Walscheid (ADC) und Larsens Teamkollege Gautherat (ICW) bissen sich an Curries Zeit die Zähne aus und auch Axel van der Tuuk (SOQ) konnte sie nicht unterbieten.

Die nächste richtig starke Zeit kam dann bei aufklarendem Himmel erst wieder von Joel Suter (SOQ), der Currie tatsächlich noch mal um 3 Sekunden schlagen konnte! Oier Lazkano (BBH) blieb hinter Suter und Currie der vorläufige Rang 3, immerhin knapp vor C. Pedersen (EFE) und Larsen (TEN).

Insgesamt zeigte sich, dass auf diesem Kurs mit einigen technischen Abschnitten, bei denen ein ordentliches Beschleunigen gefragt war, aber auch zwei längeren Geraden-Abschnitten am Anfang und am Ende die Form eine bedeutende Rolle spielte und nicht nur nur die reinen Qualitäten für mittellange Zeitfahren. Die ein oder andere Überraschung - positiv wie negativ - schien also möglich.

Thibault Guernalec (GFC) schob sich mit sehr guten Beinen knapp an Suters Bestzeit vorbei. Aber eine noch mal stärkere Zeit kam kurz darauf: der Niederländer Daan Hoole (UAD) schoss quasi über den Parcours und unterbot Guernalecs neue Bestzeit noch mal um 5 Sekunden. Doch aus dem vorletzten Startblock waren zwei Fahrer noch mal schneller als er: zunächst Søren Wærenskjold (SOQ) mit weiteren 5 Sekunden schneller als Hoole, dann auch Ethan Vernon (EFE) mit einem starken Auftritt, allerdings knapp hinter Wærenskjold.

Die Top5 zu diesem Zeitpunkt, vor den letzten Startern, waren nun Wærenskjold, Vernon, Hoole, Wellens, Guernalec.

Es blieben nur noch 13 Starter, je einer pro Team: Olav Kooij (EFE), Ide Schelling (ADC), Alex Edmondson (BBH), Sam Welsford (EUS), Leo Hayter (GFC), Davide Bomboi (IWA), Kaden Groves (PTK), Stefan Bissegger (SOQ), Miles Scotson (JAY), Joshua Tarling (TEN), Rémi Cavagna (TVL), Kévin Vauquelin (UAD), Johan Price-Pejtersen (UXM).

Es begann mit Price-Pejtersen, der formtechnisch noch nicht ganz die Beine für weit vorne hatte, aber sich immerhin vorerst auf Platz 7 einreihte. Vauquelin gelang es mit einem guten Auftritt vor Price-Pejtersen, Suter und Guernalec und hinter seinem Teamkollegen Wellens vorerst den fünften Rang einzunehmen. Auch Cavagna fuhr ein ordentliches Auftaktzeitfahren, das zwischen Vauquelin und Guernalec Platz 6 bedeutete.

Einige gute Zeitfahrer fehlten aber noch - darunter der nächste Starter: Joshua Tarling (TEN). Und der pulverisierte noch einmal alles was bisher unterwegs gewesen war! 9 Sekunden schneller als Wærenskjold bedeutete selbstverständlich die neue Bestzeit.

Der auf ihn folgende Miles Scotson konnte da nicht ganz anknüpfen, fuhr aber ein für seine Verhältnisse ordentliches Zeitfahren und landete knapp vor Currie. Mit Bissegger war dann ein weiter starker Zeitfahrer der nächste. Und mit guten Beinen angereist sollte es für ihn auch nach sehr weit vorne reichen ... um 1 Sekunde schneller als Teamkollege Wærenskjold auf dem vorläufigen Platz 2.

Die nächsten vier Starter reihten sich wiederum weiter hinten ein: Groves, Bomboi, Hayter und Welsford, wobei Hayter noch das ordentlichste Resultat der vier gelang.

Blieben also nur noch drei Starter: Alex Edmondson (BBH), Ide Schelling (ADC) und Olav Kooij (EFE). Edmondson, im Vorjahr Prologsieger bei der ZLM Tour, fuhr auch heute ein starkes Zeitfahren, verpasste am Ende aber das Podium knapp und reihte sich zeitgleich mit Vernon vor diesem auf Platz 4 ein.
Und von den letzten beiden Startern war kaum noch eine Gefährdung zu erwarten, so dass bei Joshua Tarling im Zielbereich die Anspannung im Gesicht nun merklich der freudigen Gewissheit über den Tagessieg wich!
Schelling reihte sich zwischen Hayter und van der Tuuk auf Platz 24 ein.
Und Olav Kooij als letzter Starter konnte nach längerer Rennpause und auf dem länger als bei ZLM gewöhnlichen Parcours nicht ganz vorne reinfahren und landete an Tag 1 erstmal nur auf Platz 31, in einem ähnlichen Bereich wie die meisten Sprinter.

Das war es also vom Auftaktzeitfahren in Westkapelle, morgen geht es von Middelburg nach Wissenkerke weiter.
Benutzeravatar
Noël
Beiträge: 565
Registriert: 10. Okt 2023, 11:15

ZLM Tour | NED | 2.1

Beitrag von Noël »

Etappe 2 - Middelburg › Wissenkerke (193,8km)

Tag 2 der ZLM-Tour, knapp 194 flache Kilometer von Middelburg nach Wissenkerke. Nach dem gestrigen Auftakterfolg von Joshua Tarling (IGD) auf dem Papier ein Tag für die Sprinter und auch die Windverhältnisse schienen heute eher ruhig auszusehen.

Den ersten Angriff des Tages setzte heute mit Miles Scotson (JAY) der 13. des Vortages, nur 22 Sekunden hinter Tarling gelegen. Sofort setzte hier mit mehreren Fahrern das Team Soudal-Quick Step hinterher und schien nicht gewillt einen so gut platzierten Fahrer fahren zu lassen. Das Problem war nun, dass Jayco wiederum andere Konstellationen nicht fahren lassen wollte, in denen Scotson nicht vertreten war - in welche SOQ wiederum unter anderem mit Joel Suter selbst einen gestrigen Top15-Fahrer zu platzieren versuchte. So entwickelte sich eine sehr schnelle frühe Rennphase mit viel Hin und Her zwischen Soudal und Jayco, während die anderen Teams eher zusahen, dass sie hier mitkamen, sich ansonsten aber nicht großartig einzumischen versuchten.

Nach 30 Kilometern Patt-Situation sah man sich bei Jayco und Soudal dann wohl mal tief in die Augen, während mit Giacomo Nizzolo (BBH) und Leo Hayter (GFC) ein Duo wegfuhr, dass dann zu diesem Zeitpunkt auch keiner der anderen beiden mehr zurückholen wollte oder konnte.

[img]https://radsim05.com/images/flags/gbr.png[/img] Leo Hayter (Gbr) [GFC]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Giacomo Nizzolo (Ita) [BBH]

Das Duo setzte sich also nun schnell ab und im Feld fanden sich etwas später Polti, Euskaltel, Total Energies, EF Education, Visma, Alpecin und UnoX in der Nachführarbeit ein, so dass ein Durchkommen für die beiden Spitzenreiter wohl eher ein schwieriges Unterfangen werden würde.

Immerhin konnten sie vorne aber die Zwischensprints bestreiten, wobei an diesen nur Hayter, gestern immerhin 22. im Auftaktzeitfahren mit 30 Sekunden Rückstand, ernsthaftes Interesse anmeldete. Spannender wurde es da schon aus dem Feld raus, wo Thibault Guernalec (GFC) attackierte und sich so noch eine Bonussekunde sicherte.

SW 1
1 [img]https://radsim05.com/images/flags/gbr.png[/img] Leo Hayter (Gbr) [GFC] 5 (3")
2 [img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Giacomo Nizzolo (Ita) [BBH] 3 (2")
3 [img]https://radsim05.com/images/flags/fra.png[/img] Thibault Guernalec (Fra) [GFC] 1 (1")

Der Vorsprung von Hayter und Nizzolo wuchs nie auf mehr als zweieinhalb Minuten an. Im Feld machte sich im Mittelteil der Etappe angesichts einiger Brückenüberfahrten etwas Nervosität breibt und es kam immer wieder mal zu Positionskämpfen. Einige Teams wie Groupama-FDJ schienen auch an einigen Stellen kurz gewillt, das Tempo zu verschärfen, angesichts der eher schwachen Windverhältnisse wurde hier aber nie wirklich durchgezogen und das Feld blieb trotz Nervosität zusammen.

Die zweite Sprintwertung des Tages in Kortgene bei Kilometer 156 sicherte sich dann noch mal Hayter. Im Feld attackierte Guernalec wie schon an der ersten Wertung, wurde nun aber vom aktiven Intermarché-Team wieder eingeholt, die den Sprint für Bomboi lancieren wollten. Doch auch der gestrige Dritte Wærenskjold meldete Interesse an und übersprintete ihn knapp vor de Kleijn noch im Kampf um die offene Bonussekunde.

SW 2
1 [img]https://radsim05.com/images/flags/gbr.png[/img] Leo Hayter (Gbr) [GFC] 5 (3")
2 [img]https://radsim05.com/images/flags/ita.png[/img] Giacomo Nizzolo (Ita) [BBH] 3 (2")
3 [img]https://radsim05.com/images/flags/nor.png[/img] Søren Wærenskjold (Nor) [SOQ] 1 (1")

An der Wertung war den beiden Spitzenreitern ein Vorsprung von noch knapp 2 Minuten geblieben, bei noch über 35 zu fahrenden Kilometern. In der Folge kam es erneut immer wieder mal zu kleineren Positionskämpfen, aber eine Windkante heute in weiter Ferne.

So kam man Stück für Stück dem Ziel näher und als 12 Kilometer vor dem Ziel Hayter und Nizzolo dann auch bereits gestellt wurden, schienen alle Zeichen auf Massensprint zu stehen.

https://images0.persgroep.net/rcs/GldJQHOAHj0wO5LfHGdBY4H5Jus/diocontent/181183479/_fitwidth/694/?appId=21791a8992982cd8da851550a453bd7f&quality=0.8
Wir nähern uns dem eher unspektakulären Zielort Wissenkerke

Im Anlauf zur Zielgeraden formierten sich dann heute ziemlich viele Züge: PTK (für Groves), SOQ (für Wærenskjold), EUS (für Welsford), TEN (für van Uden), EFE (für Kooij), UAD (für van den Berg), UXM (für Kristoff) und JAY (für de Kleijn) versuchten sich allesamt mit einer eigenen Aufstellung! Und auch die anderen Teams (BBH für Laporte, IWA für Bomboi, GFC für Marit, ADC für Walscheid und TVL für Fretin) waren mit mehreren Fahrern vor ihrem Sprinter-Zielfahrer formiert, suchten allerdings schon früher den Kampf um die Hinterräder zu gewinnen.

Im frühen Teil der Sprintanfahrer zeigten sich insbesondere EFE, UXM, SOQ sowie TEN gut aufgestellt, bei den Letztgenannten war sich auch Gesamtleader Josh Tarling nicht zu schade in der Sprintvorbereitung selbst in den Wind zu gehen.

Je näher wir allerdings dem Ziel kamen, desto besser kamen auch der eingespielte Zug von EUS sowie PTK noch auf, so dass wirklich lange unklar war, wer von der Pole in den Sprint gehen würde. JAY hatte nun als eines der ersten Teams bereits umdisponiert und war so noch gut in der Lage, in den Kampf um die Hinterräder einzugreifen, wo sich de Kleijn (JAY) nun neben den dort bereits angedockten Marit (FDJ) und Fretin (TVL) einfand und diese kurz darauf mit Hilfe von Zijlaard auch verdrängte. Laporte (BBH) war nun am Rad von Groves (PTK), während Bomboi (IWA) wiederum hinter Laporte eingereiht war.

An der Spitze wurde in den letzten Kilometer kommend UXM nun leicht verdrängt, wodurch Anfahrer Mørkøv kurzerhand für Kristoff (UXM) umdisponierte und diesen aber elegant noch in die Lücke am Hinterrad von Welsford (EUS) bugsierte.

Vorne weg waren es dann die letzten Anfahrer Vernon für Kooij (EFE) und Mezgec für Welsford (EUS), die ihre Sprinter von der besten Position aus in den Sprint brachten, wodurch auch die an ihren Hinterrädern liegenden de Kleijn und Kristoff nun eine gute Position innehatten. Leicht dahinter, aber immer noch ordentlich angefahren hatten Syritsa für Wærenskjold und Capiot für Groves sowie Gautherat für van Uden. Alle anderen etwas weiter zurück.

Kooij und Welsford gingen zeitgleich mit 200m to go in den Sprint, Welsford schien hier heute aber den Tick spritziger, während Kooij mit erst einem Rennen nach längerer Rennpause in den Beinen den Turbo heute noch etwas zu suchen schien. Eher schon kamen die formstärkeren de Kleijn und Kristoff von den Hinterrädern noch stark auf. Zwischen diesen vieren würde sich wohl der Sieg entscheiden, wobei auch Wærenskjold mit ganz guten Beinen noch gut dabei war. Groves und van Uden mit starkem Antritt, aber dann ebenfalls formbedingt noch nicht ganz mit den Beinen um damit an allen vorbeifliegen zu können. Marit, Fretin, Laporte, van den Berg, Walscheid und Bomboi eher im Kampf um die Top10.

Vorne aber wohl der Sieg zwischen Welsford und de Kleijn zu entscheiden, Kristoff immerhin knapper Dritter vor Kooij...aber der Sieg an...

Sam Welsford! Dem Australier gelingt der Sieg im ersten Sprint, vor dem Zweitplatzierten de Kleijn, Kristoff auf Podiumsplatz 3 und Kooij auf der 4.
Fünfter dann Wærenskjold, noch vor Groves und van Uden, denen wiederum Marit, Fretin und Laporte noch in den Top10 folgen.

Das war es von heute, morgen dann 179 flache Kilometer von Schijndel nach Buchten.
Benutzeravatar
Noël
Beiträge: 565
Registriert: 10. Okt 2023, 11:15

ZLM Tour | NED | 2.1

Beitrag von Noël »

Etappe 3 - Schijndel › Buchten (179,4km)

Herzlich Willkommen zur dritten Etappe der ZLM Tour. Nach dem Zeitfahr-Auftaktsieg von Josh Tarling (TEN) und dem gestrigen Sprintsieg von Sam Welsford (EUS) heute also schon die Mitte der Rundfahrt erreicht. Ein weiteres topfebenes Teilstück über 179,4 Kilometer von Schijndel nach Buchten mit ähnlichen, eher moderaten Windverhältnissen wie schon gestern, dafür aber etwas Regen in der Mitte der Etappe vorhergesagt.

Zu Beginn der Etappe gab es ... nur einen Angriff, und zwar wie schon gestern vom Gesamtwertungs-12. Miles Scotson (JAY)! Um das Déjà-vu perfekt zu machen, war es dann auch erneut das Team Soudal-Quick Step, dass sich mit 3 Fahrern umgehend auf die Verfolgung machte und einen so gut platzierten Fahrer offensichtlich nicht ziehen lassen wollte. Und wie schon gestern war es nach Einholung von Scotson dann der Schweizer Joel Suter (SOQ), seinerseits Gesamtwertungs-11., der versucht sich zu lösen. Und, Sie glauben es kaum, wie schon gestern setzte hier umgehend Jayco hinterher und wollte ihn wiederum stellen ... um Scotson für seinen nächsten Versuch zu lancieren.

Anscheinend hatte man sich über Nacht also nicht ausgesprochen zwischen den beiden Formationen und war mit der selben Marschroute in den Tag gegangen, die sich wie schon gestern gegenseitig neutralisierte. Insgesamt zwei Versuche von Scotson und zwei von Suter brauchte es, bis beide Teams wie schon gestern einsahen, dass sie hier letztlich wohl doch nur unnötig Kraftreserven ihrer Fahrer ohne nennenswerten Effekt verbrauchten.

Was dann allerdings folgte, war interessant - denn statt wie gestern Nizzolo und Hayter, war es dann heute niemand anderes, der Interesse an einem Gruppengang zeigte.

Entsprechend plätscherte das Rennen vor sich hin mit einer ziemlich niedrigen Durchschnittsgeschwindigkeit. Das Team des Gesamtführenden Tarling, Total Energies, führte das Feld an, ohne dabei besonders viel Ressourcen zu investieren und ab und zu beteiligten sich auch andere Formationen an der Kontrolle.

Sprunghaft schoss das Tempo dann allerdings an zwei Punkten in die Höhe: den beiden Zwischensprints des Tages. Mit keinem Fahrer in der Gruppe erhielten die Sprints bei Asten und der ersten Zieldurchfahrt in Buchten mit ihren je 3, 2 und 1 Bonussekunden auf einmal zusätzliche Bedeutung. Intermarché lancierte hier für Bomboi, der allerdings noch von Wærenskjold und Vernon übersprintet wurde, Vauquelin ging als Vierter leer aus, der Rest hatte sich hier eher rausgehalten.

SW 1
1 [img]https://radsim05.com/images/flags/nor.png[/img] Søren Wærenskjold (Nor) [SOQ] 5 (3")
2 [img]https://radsim05.com/images/flags/gbr.png[/img] Ethan Vernon (Gbr) [EFE] 3 (2")
3 [img]https://radsim05.com/images/flags/bel.png[/img] Davide Bomboi (Bel) [IWA] 1 (1")

Nach der Sprintwertung setzte sich insbesondere EF Education mit mehreren Fahrern an die Spitze des Feldes, schien hier für mögliche Windmanöver anderer Teams bereit sein zu wollen. Zu Windkanten-Versuchen kam es im leicht einsetzenden Regen im Mittelteil der Etappe aber auch heute nicht, bei Windverhältnissen knapp unter 20km/h wäre es aber wohl auch eher weniger von Erfolg gekrönt gewesen.

Etwa 70 Kilometer später ging es dann in Buchten das erste Mal über die Ziellinie. Kurz zuvor hatte Vauquelin versucht, diesmal vor der Sprintwertung wegzufahren und auch ein kleines Loch reißen können. Intermarché versuchte dann etwas früher zu lancieren, wodurch aber auch Bomboi dann früher im Wind war. Haller lancierte hier Teamkollege Vernon allerdings gut, der somit erst an Bomboi vorbeizog, Wærenskjold auf Distanz hielt und Vauquelin kurz vor der Linie noch abfing. Wærenskjold wurde dann knapp vor Vauquelin Zweiter, Bomboi diesmal nur Vierter.

SW 2
1 [img]https://radsim05.com/images/flags/gbr.png[/img] Ethan Vernon (Gbr) [EFE] 5 (3")
2 [img]https://radsim05.com/images/flags/nor.png[/img] Søren Wærenskjold (Nor) [SOQ] 3 (2")
3 [img]https://radsim05.com/images/flags/fra.png[/img] Kevin Vauquelin (Fra) [UAD] 1 (1")

Danach wurde das Tempo erstmal wieder rausgenommen und in gemächlichem Tempo näherte man sich dem Ziel.

https://images.pubble.cloud/worker/webp/default/1920/109447/82b6ef64/content/2023/6/583353fb-87b0-4380-8b31-d783c9a0c042
Das ZLM-Tour-Fahrerfeld ließ es die meiste Zeit des Tages heute eher gemütlich angehen

5 Kilometer vor dem Ziel begannen langsam die Positionskämpfe, allerdings noch relativ verhalten. Jäh unterbrochen wurden sie dann 3,5 Kilometer vor dem Ziel - durch eine Attacke von Kévin Vauquelin (UAD)! Auf einen solchen Vorstoß schien Riley Sheehan (BBH) nur gewartet zu haben und zog direkt mit Vauquelin mit, ein durchaus schlagkräftiges Duo also wenige Meter vor dem Feld.

Es brauchte etwas, bis sich die Teams organisierten, dann setzte aber insbesondere EF Education hier mit Kielich und Haller hinterher. Soudal-Quick Step setzte sich hier auch relativ früh an die Spitze und forcierte mit erst Lienhard und dann van der Tuuk. 1,9 Kilometer vor dem Ziel übernahm der Auftaktzweite Bisseger bei Soudal und quasi zeitgleich auch Auftaktsieger und Gesamtführender Tarling bei Total Energies - ein schönes Bild mit den beiden nebeneinander an der Spitze ihrer Teamzüge.

Mit zwei solchen Zeitfahrmotoren wurde auch der kleine Vorsprung von Vauquelin und Sheehan schnell wieder geringer, dennoch behaupteten sich die beiden weiterhin wacker. Neben dem Soudal und dem Total Energies-Zug kam jetzt auch Visma mit Cavagna vorne weg nach vorne, so dass wir drei gute Züge nebeneinander etwa gleichauf hatten - doch Richtung letzter Kilometer wurde es noch mal unübersichtlicher, denn hier kamen nun Euskaltel und EF Education ihrerseits auf, die etwas länger hinter den führenden Zügen gelauert hatten, jetzt aber mit Selig und Eekhoff forcierten. So wurden Vauquelin und Sheehan kurz nach der Flamme Rouge dann auch doch gestellt.

Soudal verlor jetzt mit Suter, der gestern und auch heute einiges in der Anfangsphase investiert hatte, etwas an Boden, während Total Energies sich mit Wellens noch gut behaupten konnte. Zwischen diesen Zügen mischte auch Jayco ordentlich mit, disponierte jetzt aber gut um und brachte de Kleijn ans zurzeit vorderste Hinterrad, nämlich das von van Uden. Einen Tick dahinter hatte UAE frühzeitig van den Berg bei Welsford platziert, während Walscheid bei Kooij ans Hinterrad andockte. Intermarché mit Bomboi wohl zunächst bei Burgos und Laporte orientiert, die schienen heute aber gar nicht unbedingt den Sprint bestreiten zu wollen. Ein gutes Stück weiter zurück noch Kristoff, Groves und Marit aus den Top10 des Vortages.

Vorne brachte Mezgec Welsford jetzt gleichauf mit van Uden, der von Gautherat lanciert wurde. Vernon zog auf der anderen Straßenseite für Kooij an, hatte aber auch schon ein paar Körner an den Zwischensprints gelassen, daneben Visma mit Weemaes für Fretin, der nun rüberzog und damit in Welsfords Windschatten überging und van den Berg etwas aus dem Gleichgewicht brachte. Waerenskjold nun von etwas weiter hinten kommend von Syritsa aber auch noch mal ordentlich vorgebracht.

Ganz vorn aber entsprechend Welsford, van Uden und der am Hinterrad von van Uden lauernde de Kleijn mit der besten Ausgangslage in den Sprint gehend. Van Uden startete wieder gut rein in den Sprint, hatte aber auch heute noch nicht die volle Form für optimale Sprintbeine gefunden. Kooij aufkommend schon gleichauf mit van Uden. Vorn aber Welsford auf dem Weg zum zweiten Etappensieg in Folge?

Nein! Arvid de Kleijn! Der Niederländer schiebt sich auf den letzten Metern per Tigersprung noch vorbei und holt den Etappensieg für Jayco. Welsford wird Zweiter, konnte sich gerade noch vor Kooij behaupten, der das Podium komplettiert. Van Uden wird Vierter, vor Fretin und Wærenskjold, der ja auch an den Zwischensprints etwas mehr investiert hatte als die anderen. Walscheid knapp dahinter Siebter, vor dem heute noch mal eher glücklosen van den Berg, während das Intermarché-Duo Bomboi/Lonardi die Top10 komplettiert. Ein paar Lücken im hinteren Teil des Feldes, wo nicht alle aufmerksam waren - da wird das Ergebnis zeigen, ob relevante Klassementauswirkungen dabei sind.

Das war es von heute, morgen dann knapp 197 Kilometer mit Start und Ziel in Roosendaal und gewohnt flachem Profil.
Benutzeravatar
Noël
Beiträge: 565
Registriert: 10. Okt 2023, 11:15

ZLM Tour | NED | 2.1

Beitrag von Noël »

Etappe 4 - Roosendaal › Roosendaal (196,7km)

Tag 4 bei der ZLM-Tour, ein weiteres Flachstück kam heute auf die Fahrer zu. Allerdings: das längste und laut Wetterbericht auch das windigste und regnerischste Teilstück der diesjährigen Austragung, mit Böen über den gesamten Etappenverlauf vorhergesagt.

Entsprechend nervös ging es hier vom Start weg los - und zwar mit einem gewohnten Bild: der Gesamtwertungs-13. Miles Scotson (JAY) in der Attacke, was Soudal-Quick Step auch heute so gar nicht gefiel. Als Scotson (JAY) also von drei Soudal-Fahrern gestellt wurde, versuchte der Australier diesmal mit Joel Suter ins Gespräch kommen zu wollen. Der Körpersprache nach zu urteilen, animierte Scotson nun Suter zum gemeinsamen Durchziehen und schien klarmachen zu wollen, dass er mit dem Schweizer in einem gemeinsamen Unterfangen auch gar kein Problem hätte. Bei Soudal war heute aber wohl nur die Priorität, keine vorderen Klassementfahrer in die Gruppe zu lassen, ausgegeben worden.

Als dann Leo Hayter (GFC) den nächsten Vorstoß setzte, schien Soudal mit dem Gesamtwertungs-19. wiederum kein Problem zu haben, aber Jayco versuchte noch mal zurückzukommen, um Scotson vielleicht doch noch einen Vorstoß zu ermöglichen. Auch dieser wurde wieder im Keim von Soudal erstickt. Beim zweiten Versuch von Hayter (GFC) gab es dann auch Jayco auf und wir hatten einen Solisten an der Spitze des Rennens.

Im Feld sortierten sich bald TVL, ADC, UXM und TEN in der Nachführarbeit ein und hielten den Vorsprung von Hayter in Grenzen. Doch schon nach knapp 40 Kilometern wurde es interessant, als es zum ersten von zwei Malen am Oesterdam über einen sehr exponierten Abschnitt mit Wasser zu beiden Seiten ging. Eine ganze Reihe Teams waren hier offensichtlich hochmotiviert und bekriegten sich förmlich im Kampf um die vorderen Plätze - andere wiederum zeigten überhaupt keine Anzeichen, sich zu diesem Zeitpunkt des Rennens nach vorne zu orientieren.

Das sollte ihnen zum Verhängnis werden, denn obwohl hier noch niemand voll die Kante aufzumachen schien, sorgte das extrem hohe Tempo sowie eine erste Verschärfung der Groupama-Fahrer Petit und Beullens für einen Riss im hinteren Feld. Besonders stark traf es hier das Team Alpecin, das fortan nur noch den vormals in der Nachführarbeit befindlichen Planckaert (ADC) im ersten Feld hatte, aber auch andere Teams verloren schon eine ganze Reihe an Helfern, UXM und IWA auch mehrfach. Am besten vertreten waren vorne jetzt noch in voller Stärke EF Education und Soudal, mit je 6 Fahrern zudem Polti und Burgos, aber auch ein paar weitere Teams noch zu fünft (TEN, GFC, TVL, UAD und EUS). Das zweite Feld würde im Laufe des Rennens tatsächlich nicht mehr wiederkommen und die Etappe am Ende mit über 20 Minuten Rückstand beenden.

Das Rennen beruhigte sich in der Folge etwas, wobei es jetzt auch zu den ersten kräftigen Schauern kam, die das Rennen nicht angenehmer oder leichter machten. Hayter behauptete sich weiterhin mit knapp einer Minute vor dem ersten Feld und strich so auch die 1. Sprintwertung des Tages ein. Dahinter war hier an der Wertung richtig Musik drin: zunächst attackierten Suter und Bissegger (SOQ) im Doppel, quasi zeitgleich aber auch Guernalec (GFC), dem dann mit Waerenskjold (SOQ) direkt der dritte Soudal-Fahrer folgte, was auch Vernon mithilfe von Haller (EFE) auf den Plan rief. Zu fünft näherte man sich nun der Wertung, während dahinter jetzt mit etwas Verzögerung Intermarché für Bomboi und Jayco für de Kleijn den Sprint anzog, ebenso sah man Vauquelin für UAE mit reinhalten. Haller konnte vorne jetzt Vernon den Sprint optimal anziehen, wahrend Waerenskjold aufkam, es aber an der Linie nicht mehr ganz vorbeischaffte, Guernalec und das Soudal-Duo Suter/Bissegger gegen die beiden chancenlos. Sie retteten sich mit ihren Begleitern zwar noch vor dem Feldsprint durch, Sekunden gab es aber eben nur noch für die ersten beiden.

SW 1
1 [img]https://radsim05.com/images/flags/gbr.png[/img] Leo Hayter (Gbr) [GFC] 5 (3")
2 [img]https://radsim05.com/images/flags/gbr.png[/img] Ethan Vernon (Gbr) [EFE] 3 (2")
3 [img]https://radsim05.com/images/flags/nor.png[/img] Søren Wærenskjold (Nor) [SOQ] 1 (1")

Interessant wurde es dann wieder circa 15 Kilometer später, als es nach knapp 110 gefahrenen Kilometern erneut über den Oesterdam ging. Und hier hatten sich jetzt einige Formationen so richtig in Stellung gebracht. In der Anfahrt ab Nieuw-Vossemeer zeigten sich insbesondere EF Education mit Kielich und Askey sowie Polti-Kometa in den ersten Positionen gut platziert, dann auch Burgos und Visma sowie etwas dahinter Groupama. Einige andere Formationen im harten Kampf um die Hinterräder der genannten Teams, andere deutlich weiter hinten platziert.

[img]https://watersnoodmuseum.nl/wp-content/uploads/2017/05/Oesterdam-Rijkswaterstaat-Joop-van-Houdt.jpg[/img]
Zum zweiten Mal geht es unter böigem Einfluss über den 10,5 Kilometer langen Oesterdam

Und bei über 30km/h Windgeschwindigkeit und Böen mit bis zu 50km/h riss das Feld nun unausweichlich in mehrere Teile, insbesondere im ersten Teil schon, wo der Südwestwind ziemlich deutlich von der Seite reinschoss. Vorne drückten EF Education und Burgos-BH am stärksten rein, ebenso aber auch Visma und Polti. Polti verbrannte zunächst Sbaragli und Stewart, wurde dann aber schnell von Burgos mit De Bondt und Sheehan sowie EF Education mit Haller und C. Pedersen abgelöst und überholt. Visma zog zudem mit Van Hoecke, Braet und Orins in den Wind. Polti ließ sich unterdessen mit Stewart etwa an Position 20 fallen...und dort wohl sogar absichtlich eine Lücke aufgehen, die für die nachfolgenden Fahrer, darunter GFC, SOQ, EUS, UAD, TEN nun schwer zu schließen war, während die noch weiter hinten platzierten IWA, JAY, UXM und ADC-Überreste nun endgültig den Anschluss verloren.

Über den gesamten Oesterdam gab es jetzt ein wildes Hin und Her, mit Rissen, Lücken, Schließungen, panischen Fahrern, vielen Kleingruppen, die sich auseinanderzogen, wieder zusammenschlossen, neu formierten und neu aufrissen. Auch Hayter wurde in all dem Trubel bald eingeholt.

Letztlich hatten sich hier zwei vordere Hauptformationen rauskristallisiert: EFE, BBH, PTK und TVL im ersten Cut, knapp dahinter eine GFC-SOQ-Gruppe und wiederum knapp dahinter TEN, UAD und EUS mit jeweils noch mehreren Fahrern und noch einem IWA-Vertreter. Für den Rest war der Zug nun wohl abgefahren, darunter auch Total Energies-Sprinter van Uden.

In den folgenden 40 Kilometern wurde in allen 3 Echelons ein Helfer nach dem anderen verbraucht, wobei das dritte relativ schnell zum zweiten aufschloss und als etwas größeres, aber langsam auch zusammen schrumpfendes Feld immer in Schlagdistanz zum nur etwa 20 Fahrern umfassenden ersten Echelon mit EFE, BBH, PTK und TVL blieb.

Etwa 35 Kilometer vor dem Ziel, wenige Kilometer vor der zweiten Sprintwertung des Tages, gleichbedeutend mit der ersten Ziellinien-Überfahrt, kam es dann zum Zusammenschluss eines gerupften zweiten mit dem gerupften ersten Feld, so dass sich nun vorerst folgende 33 Fahrer noch im Rennen um den Tagessieg befanden:
[img]https://radsim05.com/images/flags/bel.png[/img] Amaury Capiot (Bel) [PTK]
[img]https://radsim05.com/images/flags/aus.png[/img] Kaden Groves (Aus) [PTK]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ltu.png[/img] Ignatas Konovalovas (Ltu) [PTK]
[img]https://radsim05.com/images/flags/fra.png[/img] Christophe Laporte (Fra) [BBH]
[img]https://radsim05.com/images/flags/aus.png[/img] Alex Edmondson (Aus) [BBH]
[img]https://radsim05.com/images/flags/esp.png[/img] Oier Lazkano (Esp) [BBH]
[img]https://radsim05.com/images/flags/usa.png[/img] Riley Sheehan (Usa) [BBH]
[img]https://radsim05.com/images/flags/sui.png[/img] Stefan Bissegger (Sui) [SOQ]
[img]https://radsim05.com/images/flags/sui.png[/img] Joel Suter (Sui) [SOQ]
[img]https://radsim05.com/images/flags/rus.png[/img] Gleb Syritsa (Rus) [SOQ]
[img]https://radsim05.com/images/flags/nor.png[/img] Søren Wærenskjold (Nor) [SOQ]
[img]https://radsim05.com/images/flags/aus.png[/img] Sam Welsford (Aus) [EUS]
[img]https://radsim05.com/images/flags/nor.png[/img] Per Strand Hagenes (Nor) [EUS]
[img]https://radsim05.com/images/flags/slo.png[/img] Luka Mezgec (Slo) [EUS]
[img]https://radsim05.com/images/flags/bel.png[/img] Davide Bomboi (Bel) [IWA]
[img]https://radsim05.com/images/flags/fra.png[/img] Thibault Guernalec (Fra) [GFC]
[img]https://radsim05.com/images/flags/bel.png[/img] Arne Marit (Bel) [GFC]
[img]https://radsim05.com/images/flags/fra.png[/img] Adrien Petit (Fra) [GFC]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ned.png[/img] Nils Eekhoff (Ned) [EFE]
[img]https://radsim05.com/images/flags/aut.png[/img] Marco Haller (Aut) [EFE]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ned.png[/img] Olav Kooij (Ned) [EFE]
[img]https://radsim05.com/images/flags/den.png[/img] Casper Pedersen (Den) [EFE]
[img]https://radsim05.com/images/flags/gbr.png[/img] Ethan Vernon (Gbr) [EFE]
[img]https://radsim05.com/images/flags/fra.png[/img] Rémi Cavagna (Fra) [TVL]
[img]https://radsim05.com/images/flags/bel.png[/img] Milan Fretin (Bel) [TVL]
[img]https://radsim05.com/images/flags/bel.png[/img] Robin Orins (Bel) [TVL]
[img]https://radsim05.com/images/flags/fra.png[/img] Kevin Vauquelin (Fra) [UAD]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ned.png[/img] Daan Hoole (Ned) [UAD]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ned.png[/img] Marijn van den Berg (Ned) [UAD]
[img]https://radsim05.com/images/flags/fra.png[/img] Pierre Gautherat (Fra) [TEN]
[img]https://radsim05.com/images/flags/aus.png[/img] Jensen Plowright (Aus) [TEN]
[img]https://radsim05.com/images/flags/gbr.png[/img] Joshua Tarling (Gbr) [TEN]
[img]https://radsim05.com/images/flags/bel.png[/img] Tim Wellens (Bel) [TEN]

An der nun folgenden Sprintwertung griffen dann erneut Suter und Bissegger im Duo an, und wieder war es erst Guernalec der hinterhersetzte, daraufhin Waerenskjold sowie Haller, der nun mit letzten Kräften noch einmal Vernon lancierte - allerdings relativ früh die Beine nicht mehr hatte, wodurch Vernon früh antreten musste, zwar noch Guernalec, Suter und Bissegger übersprintete, aber seinerseits hier nun relativ mühelos von Waerenskjold übertrumpft wurde. Bissegger blieb noch Rang 3.

SW 2
1 [img]https://radsim05.com/images/flags/nor.png[/img] Søren Wærenskjold (Nor) [SOQ] 5 (3")
2 [img]https://radsim05.com/images/flags/gbr.png[/img] Ethan Vernon (Gbr) [EFE] 3 (2")
3 [img]https://radsim05.com/images/flags/sui.png[/img] Stefan Bissegger (Sui) [SOQ] 1 (1")

Und mit diesen 3 Sekunden war Waerenskjold in der Gesamtwertung nun tatsächlich virtuell an Gesamtleader Tarling vorbeigezogen - um eine Sekunde!
Kurz war nun die Luft raus - dieser Zustand dauerte aber nicht lang an. Total Energies war hier lange im Hintertreffen gewesen und zog aber nun auf der Schlussrunde rund um Roosendaal, als es noch mal stadtauswärts und dann auf regennasser Straße wieder mit vollem, weiterhin böigem Südwest-Seitenwind stadteinwärts ging mit Plowright und Gautherat, dann auch Wellens und Tarling selbst, ruckartig an.

So wurde die Spitzengruppe noch mal entzweigeteilt. Erste Opfer waren die nun platten Helfer Konovalovas, Sheehan, C. Pedersen und Orins, kurz darauf aber auch Suter, das Euskaltel-Duo Welsford/Mezgec, dann im Hintertreffen auch Bomboi, Groves, Guernalec und Petit, Vauquelin mit Hoole, Syritsa sowie Plowright und Gautherat selbst.

Eine weitere Vorentscheidung schien gefallen, aber Petit für Guernalec und Hoole für Vauquelin waren in der Folge Gold wert und hielten den Rückstand noch in Grenzen. Vorne opferten sich jetzt Lazkano und Edmondson augenscheinlich für Laporte auf, ebenso Eekhoff für Kooij, auch Visma ging ordentlich mit durch die Führung. Van den Berg (UAD) schaute sich mehrfach nach hinten zu Vauquelin, schien sich aber nicht vollends schlüssig, ober sich nun zurückfallen lassen müsste oder vorne bleiben kann. Edmondson war bald am Ende und musste abreißen lassen und folgende 15 Fahrer verblieben auf den letzten Kilometern noch an der Rennspitze:
[img]https://radsim05.com/images/flags/bel.png[/img] Amaury Capiot (Bel) [PTK]
[img]https://radsim05.com/images/flags/fra.png[/img] Christophe Laporte (Fra) [BBH]
[img]https://radsim05.com/images/flags/esp.png[/img] Oier Lazkano (Esp) [BBH]
[img]https://radsim05.com/images/flags/bel.png[/img] Arne Marit (Bel) [GFC]
[img]https://radsim05.com/images/flags/sui.png[/img] Stefan Bissegger (Sui) [SOQ]
[img]https://radsim05.com/images/flags/nor.png[/img] Søren Wærenskjold (Nor) [SOQ]
[img]https://radsim05.com/images/flags/nor.png[/img] Per Strand Hagenes (Nor) [EUS]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ned.png[/img] Nils Eekhoff (Ned) [EFE]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ned.png[/img] Olav Kooij (Ned) [EFE]
[img]https://radsim05.com/images/flags/gbr.png[/img] Ethan Vernon (Gbr) [EFE]
[img]https://radsim05.com/images/flags/fra.png[/img] Rémi Cavagna (Fra) [TVL]
[img]https://radsim05.com/images/flags/bel.png[/img] Milan Fretin (Bel) [TVL]
[img]https://radsim05.com/images/flags/ned.png[/img] Marijn van den Berg (Ned) [UAD]
[img]https://radsim05.com/images/flags/gbr.png[/img] Joshua Tarling (Gbr) [TEN]
[img]https://radsim05.com/images/flags/bel.png[/img] Tim Wellens (Bel) [TEN]

Dahinter weiterhin eine Kleingruppe rund um Vauquelin und Guernalec sowie Groves in Schlagdistanz. Alle Fahrer nun sichtlich am Limit, es wurde aber zunehmend klarer, dass der Sieger nur aus der 15 Fahrer umfassenden Kopfgruppe kommen würden.

2,5 Kilometer vor dem Schluss fuhr Lazkano dann noch einen letzten Pull, nahm raus ... und in dem Moment setzte dann Christophe Laporte (BBH) noch mal zu einer Finisseur-Attacke an. Dahinter hatten zwar die meisten Fahrer bis hierhin kooperiert, aber die die es nicht getan hatten, wurden nun zum Problem. Van den Berg (UAD), Marit (GFC) und Capiot (PTK) hatten sich hier allesamt mehrfach zur hinter ihnen liegenden Gruppe umgesehen und schienen in Anbetracht ihrer dort verbliebenen Teamkollegen nicht gewillt, hier mitzuführen, auch Hagenes war etwas seltener im Wind zu sehen. Andere in der Gruppen schienen jetzt aber auch weniger gewillt, die Lücke zu Laporte zu schließen, nur um dann von einem der anderen noch übersprintet zu werden. Auch bei Total Energies schien man jetzt etwas zu zögern - möchte man wirklich, dass ein Waerenskjold oder auch Vernon mit einem Tagessieg und entsprechenden Bonussekunden den potentiellen Rundfahrtsieg für Tarling in noch weitere Ferne rücken lassen würden?

So war es jetzt vor allem an Eekhoff, noch mal alles reinzuhauen, und auch Cavagna mit Fretin und das Soudal-Duo Bisseger/Waerenskjold führten noch ordentlich mit, hatten aber allesamt auch schon viel investiert den Tag über. Entsprechend knapp sollte es final werden, mit Ausgängen in beide Richtungen möglich.

An der Flamme Rouge kam es dann aber auch bei den Verfolgern noch mal zu einer Attacke! Und zwar durch Ethan Vernon (EFE), seineszeichens Gesamtdritter und virtuell um 3 Sekunden an Tarling herangerückt und nur 4 Sekunden hinter Waerenskjold. Eine kleine Lücke war gerissen, aber Bissegger und Cavagna waren jetzt auch schon im Leadout-Modus, mussten allerdings lange, sehr lange anfahren für Waerenskjold und Fretin hinter ihnen.

So kam es zu einem Herzschlag-Showdown, nachdem Waerenskjold und Fretin früh, wahrscheinlich früher als gewollt antreten mussten, damit zwar noch Vernon stellten und an ihm vorbeizogen - aber würde es noch für Laporte reichen? Eher wohl noch für die nun etwas später lossprintenden Kooij sowie van den Berg, Capiot und Marit, die alle drei hatten Kräfte sparen können auf den letzten Kilometern. Nur Kooij, van den Berg und Capiot allerdings mit dem Push nach vorne, im langen Sprint besonders van den Berg noch mit Kraft zum Zusetzen, gleichauf mit Kooij ... Laporte noch wenige Meter vorne ... und Sieg für ...

Christophe Laporte! Am Ende ist doch noch eine Lücke da, wahrscheinlich 1-2 Sekunden, bevor van den Berg sich auf Platz 2 an Kooij vorbeidrückt. Capiot knapp dahinter Vierter, vor Waerenskjold, der noch vor Marit bleibt, der dann doch nicht mehr ganz die Frische zu haben scheint. Fretin wird Siebter, vor Hagenes, Wellens und Bissegger. Zeitgleich noch Vernon, Tarling und Cavagna, dann die erste größere Lücke bis noch die Gruppe um Vauquelin reinkommt.

Das war es von heute, morgen dann noch die 159-Kilometer-Abschlussetappe mit Start und Ziel in Oosterhout.
Benutzeravatar
Noël
Beiträge: 565
Registriert: 10. Okt 2023, 11:15

ZLM Tour | NED | 2.1

Beitrag von Noël »

Etappe 5 - Oosterhout › Oosterhout (159,4km)

Tag 5 bei der ZLM-Tour, es geht gewohnt flach ... und heute auch durchaus noch mal windig zu. Allerdings nicht so massiv wie gestern, wodurch sich die Frage stellte ob oder wer hier möglicherweise noch mal etwas versuchen oder riskieren würde.

Zunächst gab es heute in der Anfangsphase erstmals einen kleinen Run auf die Gruppe, nachdem die ersten Tage eher von Kämpfen zwischen Jayco und Soudal und daraus folgenden 1-2-Mann-Gruppen geprägt waren.

Erste Konstellationen mit Dries De Bondt (BBH), Riley Sheehan (BBH), Thibault Guernalec (GFC), Sasha Weemaes (TVL) wurden noch zurückgeholt, unter anderem von Soudal, EF Education sowie Jayco, die heute wie schon an den ersten Tagen - dort erfolglos - unbedingt Miles Scotson (JAY) vorne platzieren wollten.

Aus der Gruppe heraus setzten sich Sheehan und Guernalec dann zunächst noch zu zweit ab, bevor hinten weitere Vorstöße gingen. Manche konnten noch unterbunden werden, während Sheehan und Guernalec einige Sekunden an Vorsprung hielten, schließlich schlossen dann aber Scotson (JAY) und Braet (TVL) noch nach vorne auf und zu viert schaffte man es sich nun zu lösen, da hinten mit dieser Konstellation auch nur noch SOQ und EFE ein leichtes Problem zu haben schienen, den vier Fahrern vorne aber keine vier stärkeren Fahrer hinten entgegenzusetzen hatten.

[img]https://radsim05.com/images/flags/bel.png[/img] Vito Braet (Bel) [TVL]
[img]https://radsim05.com/images/flags/fra.png[/img] Thibault Guernalec (Fra) [GFC]
[img]https://radsim05.com/images/flags/aus.png[/img] Miles Scotson (Aus) [JAY]
[img]https://radsim05.com/images/flags/usa.png[/img] Riley Sheehan (Usa) [BBH]

Auch der Wind war in dieser Anfangsphase besonders stark und böig gewesen, was für eine Reihe an Teams Anlass genug gewesen war, sich weit vorne zu platzieren. Da niemand es aber wirklich drauf anzulegen schien, war es nur im hinteren Teil des Feldes zu ein paar kleineren Rissen gekommen, die sich nachdem die Gruppe weggefahren war, auch wieder auflösten.

Mit Thibault Guernalec (GFC) hatte sich vorne jedenfalls etwas überraschend der Gesamt-12. vorne reingemogelt, der nach einem starken Auftaktzeitfahren und einer ordentlichen Etappe im Wind bislang schon eine ziemlich gute Rundfahrt fuhr - und seinen Gesamtplatz heute wohl noch mal verbessern wollte. Denn insbesondere er hatte es vorne auf die Bonussekunden abgesehen, hatte mit Miles Scotson aber einen Konkurrenten vorne dabei, der ebenfalls mitsprintete - auch wenn bei Scotson etwas weniger ersichtlich war, zu welchem Zweck er hier noch auf die Wertung ging. Jedenfalls übersprintete Scotson Guernalec so noch, wobei die hiermit geholten 2 Sekunden für Guernalec bereits ausreichten um virtuell mit dem Elftplatzierten, Marijn van den Berg (UAD), gleichzuziehen.

SW 1
1 [img]https://radsim05.com/images/flags/aus.png[/img] Miles Scotson (Aus) [JAY] 5 (3")
2 [img]https://radsim05.com/images/flags/fra.png[/img] Thibault Guernalec (Fra) [GFC] 3 (2")
3 [img]https://radsim05.com/images/flags/bel.png[/img] Vito Braet (Bel) [TVL] 1 (1")

Im Mittelteil der Etappe passierte relativ wenig. Der Wind blies nun etwas schwächer, und die Positionskämpfe um die vorderen Platzierung entsprechend ebenfalls etwas abgenommen. Dadurch hatten die einzig in der Nachführarbeit verbliebenen Teams Polti (mit 2 Fahrern), Soudal (1 Fahrer), Total Energies (1 Fahrer) und Alpecin (1 Fahrer) - gelegentlich noch von Intermarché unterstützt - nun durchaus Probleme, den Vorsprung der Gruppe in Grenzen zu halten, der bald die 3-Minuten-Marke überstieg. Umso überraschender, dass heute im Anfangsteil der Etappe kein Team besonders auf Kontrolle von gut platzierten Klassementfahrern aus gewesen war. Guernalec mit seinen nur 41 Sekunden Rückstand im Gesamtklassement war nun also virtuell mittlerweile deutlich Gesamtführender. Dies schien seinen Fluchtkollegen Braet (TVL) nun auch dazu zu veranlassen, seltener durch die Führungen zu gehen, offensichtlich mit Verweis auf seinen im Klassement Siebtplatzierten Teamkollegen Cavagna (TVL).

Bei Kilometer 120, 40 Kilometer vor dem Ziel, stand zunächst aber noch die zweite Sprintwertung des Tages auf dem Programm. Diesmal überraschte Guernalec Scotson mit einem etwas früheren Antritt und sicherte sich dort die 3 Sekunden.

SW 2
1 [img]https://radsim05.com/images/flags/fra.png[/img] Thibault Guernalec (Fra) [GFC] 5 (3")
2 [img]https://radsim05.com/images/flags/aus.png[/img] Miles Scotson (Aus) [JAY] 3 (2")
3 [img]https://radsim05.com/images/flags/usa.png[/img] Riley Sheehan (Usa) [BBH] 1 (1")

In der Folge wurde es an der Spitze trotz der gar nicht so schlechten Erfolgsaussichten aber zunehmend weniger harmonisch. Braet (TVL) setzte seine Führungen nun komplett aus, sehr zum Ärger von Guernalec (GFC), der hier mehr und mehr den ganz großen Coup witterte. Zu dritt tat man sich jetzt aber wieder etwas schwerer den ordentlichen Vorsprung zu halten. Nach wie vor waren es hinten allerdings die gleichen 5-6 Fahrer in der Nachführarbeit, manche davon schon seit einigen Tagen viel im Einsatz.

Etwas mehr Schwung kam dann Richtung Finale doch noch mal ins Feld. Der Südwestwind blies zwar nur noch bei um die 20km/h, aber Total Energies probierte es jetzt noch mal: Mit Plowright, Wellens, Tarling und Gautherat setzte man sich auf dem Final-Rundkurs jeweils stadtauswärts und im südöstlichen Teil des Rundkurses ruckartig an die Feldspitze und versuchte das Feld zu teilen. Das gelang auch ... im hinteren Teil des Feldes, wo einige weniger aufmerksam platzierte Teams wie ADC und UXM fast geschlossen den Anschluss verloren, darunter mit Walscheid und Kristoff auch zwei mögliche Sprintkandidaten für das Finale. Abgesehen hatte TEN es heute aber wohl eher auf Gesamtleader Wærenskjold und hoffte, diesen womöglich noch vom Thron zu stoßen und Josh Tarling die Gesamtführung zurückerobern zu lassen.

Die meisten anderen Teams waren heute allerdings sehr aufmerksam und zu einem wirklichen Riss kam es angesichts der im Vergleich zum Anfang der Etappe nun ausbleibenden Böen auch nicht. Dennoch sorgten die mehrfachen Tempoverschärfungen, teilweise unterstützt von anderen Formationen, die hier auch noch einen möglichen für sie entstehenden Vorteil antesten wollten, für eine Reduzierung des Vorsprungs des Quartetts an der Spitze.

Als Total Energies herausnahm, kam es aber auch wieder zu kurzen Ruhephasen, die ihn wieder leicht anstiegen ließen. Eine Vorentscheidung war hier also noch nicht gefallen, obwohl Braet vorne weiterhin keine Anstalten mehr machte, mitzuführen.

Auf den letzten 15 Kilometern schien es dann auch EF Education etwas zu heikel zu werden - bisher hatte sich das Team um Sprintstar Kooij noch komplett zurückgehalten, schickte aber nun mit Askey und Kielich zwei frische Fahrer in die Nachführarbeit, was den Vorsprung der vier Ausreißer wiederum drückte.

Der Vorsprung bewegte sich nun im Bereich von etwa einer Minute, 6 Kilometer vor dem Ziel noch bei knapp 40 Sekunden. Braet lag weiterhin nur hinten drauf, während Scotson, Guernalec und Sheehan alles reinlegten um sich dem heranjagenden Feld, nun hauptsächlich von den zwei EF-Helfer angeführt, zu erwehren.

4 Kilometer vor dem Ziel attackierte vorne dann Guernalec (GFC) als erster der vier Ausreißer. Scotson setzte direkt hinterher und schaffte es so mit Sheehan und Braet im Schlepptau die Lücke zu schließen, sah nun aber auch ziemlich am Limit aus.

Stück für Stück wurde der Vorsprung der vier weniger, aber auch bei 3 Kilometer to go waren es noch 25 Sekunden. Hinten attackierte jetzt auf einmal Kevin Vauquelin (UAD) aus dem Feld heraus, der Gesamtzehnte, der hier entweder wohl seinen Platz gegenüber Guernalec retten wollte oder aber die Chance witterte, sich selbst noch weiter gegenüber den in der Gesamtwertung knapp vor ihm liegenden Kooij oder Edmondson zu verbessern.

Interessanterweise war der geschmolzene Vorsprung an der Spitze für Braet nun wohl doch das Zeichen, um sich auf einmal wieder an der Führungsarbeit zu beteiligen. Cavagnas Gesamtplatz schien nämlich wieder sicherer und die Frage wohl nur noch zu sein, ob man als Ausreißer überhaupt wenige Sekunde vor dem Feld würde retten können oder doch bald geschluckt würde. Das hatte noch mal einen leicht positiven Effekt für die Ausreißer, andererseits bauten sich jetzt auch die Züge hinten auf und somit kamen bislang noch geschonte Fahrer an die Rennspitze.

[img]https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/23/Oosterhout_markt.jpg[/img]
Am Marktplatz von Oosterhout geht die ZLM Tour 2024 zu Ende

Ein Durchkommen schien zunehmend schwierig, aber mit einer weiteren Attacke versuchte Guernalec (GFC) diesem Ziel doch noch mal ein Stück näher zu kommen. Diesmal setzte Braet als Erster hinterher, mit ihm auch Sheehan, während Scotson nun eine kleine Lücke lassen musste und von Vauquelin aufgefahren wurde, der sich auch noch einige Meter vor dem Feld behauptete.

An der Feldspitze hatten sich relativ frühzeitig EF Education und Soudal-Quick Step formiert, aber etwas später waren auch PTK, JAY, EUS und TEN mit eigenen Zügen auszumachen.

Vorne verblieben jetzt nur noch Guernalec, Sheehan und Braet, Scotson und Vauquelin wurden 1,5 Kilometer vor dem Ziel dann doch gestellt. Auch bei den drei Spitzenreitern nur noch eine Frage der Zeit? Noch war es nicht entschieden.

Als zweitletzte Anfahrer auf dem Schlusskilometer jetzt Eekhoff (EFE), Suter (SOQ) von der Spitze weg, wobei Selig für Welsford, Stewart für Groves und Plowright für van Uden jetzt auch gut aufkamen. Kogut (JAY) tat sich für de Kleijn etwas schwerer und hatte hier gegenüber den anderen erstmal das Nachsehen. Unterdessen war der Kampf um Kooijs Hinterrad besonders ausgeprägt: jeweils mit Team-Unterstützung versuchten hier Fretin (TVL), van den Berg (UAD), Laporte (BBH) und Marit (GFC) anzudocken, wobei alle vier im Hin und Her des Verdrängens und Verdrängt-Werdens hier schon einiges an Körnern ließen. Hinter Laporte wiederum versuchte sich Bomboi (IWA) einzusortieren.

Vorne war den drei Spitzenreitern nun klar, dass sie es nur noch über einen sehr langen Sprint zu retten versuchen könnten, entsprechend zog Braet nun los, ebenfalls Sheehan, Guernalec leicht hinten dran. Aber die Sprintzüge rollten an, Vernon nun für Kooij, daneben Capiot für Groves und Syritsa für Waerenskjold, die für ihre vier Sprinter die besten Positionen herausfuhren, leicht dahinter noch Mezgec für Welsford das beste für den Australier rausholend. Auch Total Energies war jetzt für van Uden noch etwas aufgekommen, nicht aber auf der Höhe der vier anderen.

Die letzte Straßenverengung ca. 300m vor dem Ziel geriet nun eher den an Kooijs Hinterrad befindlichen Fahrern zum Nachteil, da die durch die Züge platzierten Fahrer den Platz neben und hinter Kooij ihnen hier enger machten.

Sheehan war vorne unterdessen an Braet vorbei, schien noch den stärksten Finalsprint der drei draufzuhaben. Waerenskjold mit dem ersten Antritt der Sprinter bei 225m, gefolgt von Kooij mit 200m, kurz darauf auch Groves, dahinter waren Welsford und van Uden auch schon angetreten.

Für Braet würde es auch nicht reichen, eventuell aber für Sheehan? Schwierig, gerade auch mit dem frühen Antritt von Waerenskjold, wobei Kooij heute die besseren Sprintbeine zu haben schien, auch Groves mit gutem Sprint, van Uden nach schwierigen Auftakttagen offensichtlich auch seine Beine wiedergefunden...einer von ihnen würde es machen ... und Sieg für ...

Olav Kooij! Am Ende der Rundfahrt gelingt dem Niederländer doch noch der Tagessieg, vor Kaden Groves und van Uden, der sich mit hoher Endgeschwindigkeit aufs Podium schiebt. Waerenskjold behauptet ein paar Zentimeter vor Welsford, der sich ebenso wie Marit gerade noch an Sheehan vorbeischiebt. De Kleijn, van den Berg und Laporte komplettieren die Top10.

Das war es von der diesjährigen ZLM Tour, trotz einigem Hin und Her auf der fünften Etappe am Ende doch ein Sprint und die Verteidigung der Gesamtführung durch Søren Waerenskjold, herzlichen Glückwunsch ins Hause Soudal-Quick Step!
Antworten